1.4 TSI 140 PS oder 2.0 TDI 150 PS?

VW Golf 7 (AU/5G)

Der Golf VI ist Geschichte, der VIIer ist da, die Karten werden neu gemischt.
Auch bei der Qual der Wahl des Motors.

Zunächst die nüchternen Fakten (für den Highline):
1.4 TSI BMT (ohne ACT) 140 PS
Grundpreis Schalter/DSG: 24.175€ / 26.075€
Max. Drehmoment: 250 Nm bei 1500 - 3500 U/min
Höchstgeschwindigkeit Schalter/DSG: 212 km/h / 212 km/h
0 - 100 km/h Schalter/DSG: 8,4 s / 8,4 s
80 - 120 km/h 4. Gang/5. Gang Schalter: 7,0 s / 8,5 s
Verbrauch auf 100 km kombiniert Schalter/DSG: 5,3l / 5,0l

2.0 TDI BMT 150 PS
Grundpreis Schalter/DSG: 26.925€ / 28.825€ (+2.750€ / +2.750€)
Max. Drehmoment: 320 Nm bei 1750 - 3000 U/min (+70 NM)
Höchstgeschwindigkeit Schalter/DSG: 216 km/h / 212 km/h (+4 km/h / +0 km/h)
0 - 100 km/h Schalter/DSG: 8,6 s / 8,6 s (+0,2 s / +0,2 s)
80 - 120 km/h 4. Gang/5. Gang Schalter: 7,0 s / 9,5 s (+0,0 s / +1,0 s )
Verbrauch auf 100 km kombiniert Schalter/DSG: 4,1l / 4,4l (-1,2l / -0,6l )

Der neue TSI soll ja auch im Lastbereich durch diverse Optimierungen bis zu 20% weniger verbrauchen als der Vorgänger. Nehmen wir mal an das würde stimmen, dann würde er auf der AB bei 160 km/h statt ca. 10l nur noch ca. 8l verbrauchen.
Der Diesel würde wohl so um die 7l verbrauchen (da habe ich ja eigene Erfahrungswerte).
Selbst wenn man - so wie ich - ein Autobahnprofil hat und i.d.R. so um die 160 km/h fährt, dann wäre der neue TSI doch eine echte Alternative zum Diesel, insbesondere wenn man den saftigen Diesel-Aufpreis berücksichtigt.

Was meint Ihr?
Welchem Motor würdet Ihr bei Eurem Fahrprofil den Vorzug geben?

Beste Antwort im Thema

Ich hatte den Golf mit dem 2.0 TDI 150PS am 03.05.13 bestellt.
Ich war mir aber nicht sicher ob ich eben doch den 1.4 TSI ACT 140PS nehmen soll.
Ich bin dann heute zu meinem Händler (150km entfernt) gefahren und habe beide Fahrzeuge mit DSG Probe gefahren.
Ich bin mit Beiden die selbe Strecke a 50km gefahren. Durch die Stadt und dann auf der Autobahn (zwischen 120-160km/h meist 150.
Der Benziner zieht überraschend gut und man hat den Wechsel auf 4 Zylinder nicht gemerkt. Ob es bei dem Handschalter auch so ist kann ich nicht sagen. Wenn er im 2 Zylindermodus war, hat man auch am Verbrauch gesehen. Der Diesel ist im Vergleich zu meinem Golf VI 2.0 TDI 140PS gefühlt lauter. Der Verbrauch ist zu dem 6er auch etwas schlechter. Der Diesel hatte ~5000km auf der Uhr. Der Verbrauch lag am Ende bei 6,8l. (Im Vergleich die 150km Strecke mit dem 6er bei ähnlicher Fahrweise 5,4l)
Der Benziner (~3000km) hatte am Ende einen Verbrauch von 7,9l mit wesentlich weniger Innengeräuschen.
Der Langzeitverbrauch beim Benziner war 8,1l und beim Diesel 7,1l.
Ich bin mir immer noch nicht sicher ob ich alles richtig gemacht habe, aber ich habe meine Bestellung zum Benziner geändert.
Dumm nur das er seit dieser Woche zur Produktion eingeplant ist (war letzte Woche Freitag noch nicht der Fall). Liefertermin ist KW 35. Und ich muss jetzt in den sauren Apfel beißen und die Preiserhöhung mitnehmen.
Aber es spricht mehr für den neuen TSI:

+28€ Steuern im Jahr (Diesel 190€)
+Benziner im Vergleich zum Diesel 2225€ günstiger (bei mir "nur" 1810 wegen der Preiserhöhung des Motors und meiner Ausstattung
+TSI Euro 6
+KFZ Versicherung etwas günstiger

=Verbrauch Diesel etwas besser aber schlechter als mein TDI 140PS

- Wertverlust des Benziner größer

Ich empfehle jedem Unschlüssigen selber beide Motoren zu testen.
Man kann etliche Statistiken lesen und glauben oder eben nicht.
Man sollte es anhand des eigenen Fahrprofils testen und danach kann man es entscheiden.
50km Teststrecke sind etwas wenig, aber ich war doch sehr positiv überrascht.
Der Diesel war doch sehr laut und beim Benziner habe ich kaum gemerkt, dass der Motor an war.
Da habe ich noch eine Frage.
Ich habe dieses Thema auch irgendwo schon mal gelesen, weiß aber die Antworten nicht mehr.
Der TSI hatte keine Motorabdeckung, was doch ziemlich hässliche aussah.
Wird die nicht mehr eingebaut?

449 weitere Antworten
449 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Holly_CB


Bin auch beide ausgiebig gefahren. Und nicht nur objektiv sondern auch subjektiv empfand ich den tsi als kraftvoller und angehmer zu fahren. Es spricht IMHO gar nix mwhr für den tdi...

Das beruhigt mich sehr 🙂.

Hubraum sagt bei Vergleichen zwischen Diesel und Benziner vermutlich nicht mehr viel.

Hat der TSI einen speziellen Lader? (Twinscroll oder so?)

j.

Beide gefahren, ein richtiges Grinsen kam nur beim TDI auf,
Wenn man ohne zu wissen mit beiden fahren würde, würde man dem TDI mehr als nur 10PS Leistungsplus zum TSI geben.
Viel entspannteres Fahren, Leistung ist immer da,
auch bei schaltfaulem fahren.
kein nervöses Herumgerühre.

Und dann noch der Verbrauchsvorteil bei der Tankstelle :-)

Und speziell in Österreich beim Wiederverkauf,
da ist eigentlich nur der TDI gefragt,
da waren schon beim 4er,5er und 6er die Benziner mit starken Wertverlust nur wieder anzubringen
und nicht so gefragt (gut,beim 5er ist der 1,4er Twincharger fast gar nicht verkaufbar)

Ich hab' nur im GTI gegrinst 😁

Das ist dann schon was anderes :-)

Aber ein Strahlendes Lachen gäbe es dann nur im Einser GTI :-)

Ähnliche Themen

Golf I GTI hatte ich leider nicht, nur den 75 PS.
War halt 'ne andere Zeit 😉

Ich hatte den Golf mit dem 2.0 TDI 150PS am 03.05.13 bestellt.
Ich war mir aber nicht sicher ob ich eben doch den 1.4 TSI ACT 140PS nehmen soll.
Ich bin dann heute zu meinem Händler (150km entfernt) gefahren und habe beide Fahrzeuge mit DSG Probe gefahren.
Ich bin mit Beiden die selbe Strecke a 50km gefahren. Durch die Stadt und dann auf der Autobahn (zwischen 120-160km/h meist 150.
Der Benziner zieht überraschend gut und man hat den Wechsel auf 4 Zylinder nicht gemerkt. Ob es bei dem Handschalter auch so ist kann ich nicht sagen. Wenn er im 2 Zylindermodus war, hat man auch am Verbrauch gesehen. Der Diesel ist im Vergleich zu meinem Golf VI 2.0 TDI 140PS gefühlt lauter. Der Verbrauch ist zu dem 6er auch etwas schlechter. Der Diesel hatte ~5000km auf der Uhr. Der Verbrauch lag am Ende bei 6,8l. (Im Vergleich die 150km Strecke mit dem 6er bei ähnlicher Fahrweise 5,4l)
Der Benziner (~3000km) hatte am Ende einen Verbrauch von 7,9l mit wesentlich weniger Innengeräuschen.
Der Langzeitverbrauch beim Benziner war 8,1l und beim Diesel 7,1l.
Ich bin mir immer noch nicht sicher ob ich alles richtig gemacht habe, aber ich habe meine Bestellung zum Benziner geändert.
Dumm nur das er seit dieser Woche zur Produktion eingeplant ist (war letzte Woche Freitag noch nicht der Fall). Liefertermin ist KW 35. Und ich muss jetzt in den sauren Apfel beißen und die Preiserhöhung mitnehmen.
Aber es spricht mehr für den neuen TSI:

+28€ Steuern im Jahr (Diesel 190€)
+Benziner im Vergleich zum Diesel 2225€ günstiger (bei mir "nur" 1810 wegen der Preiserhöhung des Motors und meiner Ausstattung
+TSI Euro 6
+KFZ Versicherung etwas günstiger

=Verbrauch Diesel etwas besser aber schlechter als mein TDI 140PS

- Wertverlust des Benziner größer

Ich empfehle jedem Unschlüssigen selber beide Motoren zu testen.
Man kann etliche Statistiken lesen und glauben oder eben nicht.
Man sollte es anhand des eigenen Fahrprofils testen und danach kann man es entscheiden.
50km Teststrecke sind etwas wenig, aber ich war doch sehr positiv überrascht.
Der Diesel war doch sehr laut und beim Benziner habe ich kaum gemerkt, dass der Motor an war.
Da habe ich noch eine Frage.
Ich habe dieses Thema auch irgendwo schon mal gelesen, weiß aber die Antworten nicht mehr.
Der TSI hatte keine Motorabdeckung, was doch ziemlich hässliche aussah.
Wird die nicht mehr eingebaut?

Danke! Und zieht der Diesel genauso gut oder besser/schlechter?
Ausschlaggebend war für dich vor allem das Geräusch?
Laut Spritmonitor verbraucht besonders der Benziner durch das DSG mehr als mit Schaltung (+ 0,7 l.). Beim Diesel ist der DSG-Aufschlag geringer (+ 0,2 l.), ohne jetzt nochmal bei Spritmonitor nachgecheckt zu haben, aber ich hatte das schon mal verglichen.
j.

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Danke! Und zieht der Diesel genauso gut oder besser/schlechter?
Ausschlaggebend war für dich vor allem das Geräusch?
Laut Spritmonitor verbraucht besonders der Benziner durch das DSG mehr als mit Schaltung (+ 0,7 l.). Beim Diesel ist der DSG-Aufschlag geringer (+ 0,2 l.), ohne jetzt nochmal bei Spritmonitor nachgecheckt zu haben, aber ich hatte das schon mal verglichen.
j.

Also ich will meinen, dass der TSI fast genau so zieht wie mein 140PS Diesel.

Mir ist bei dem 150PS Diesel aufgefallen, dass er aus meiner Sicht ziemlich laut ist. Also auch lauter als mein 140PS Diesel. Der Verkäufer hatte den TSI vorgefahren und den Motor gleich an gelassen und das war kaum hörbar. Auch die Innengeräusche waren extrem viel leiser als bei meinem 140PS Diesel. Aber dass ist ja nichts neues dass ein Diesel lauter ist.

Wenn ich die aktuellen Spritpreise nehme, ist die Tankfüllung beim Benziner 8€ teurer als beim Diesel. Hinzu kommt natürlich noch der Mehrverbrauch.

Aber letztes Jahr gab es Zeiten da musste ich für Diesel genau so viel bezahlen wie für Benzin.

Und wenn es nach der EU geht, würden die auch den Steuervorteil des Diesel in Deutschland abschaffen (kann mir aber nicht vorstellen , dass unsere Regierung da mit spielt).

Der Diesel Golf ist schon zur Produktion eingeplant, aber mein Verkäufer versucht, dass der Motor noch geändert werden kann. Es ist völlig offen ob es klappt oder nicht. Er meinte er hatte einen ähnlichen Fall und dort kam die Aussage aus WOB "sie können erst sagen ob es klappt, wenn er vom Band läuft", es hatte da aber geklappt.

Im großen und ganzen freue ich mich aber jetzt mehr auf den Benziner! Ich ärgere mich nur wegen der Preiserhöhung.

Zitat:

Original geschrieben von jennss


Laut Spritmonitor verbraucht besonders der Benziner durch das DSG mehr als mit Schaltung (+ 0,7 l.). Beim Diesel ist der DSG-Aufschlag geringer (+ 0,2 l.), ohne jetzt nochmal bei Spritmonitor nachgecheckt zu haben, aber ich hatte das schon mal verglichen.j.

Das sei mal dahingestellt, aber glauben kann ich das mit dem 0,7 l Mehrverbrauch für den 1.4 TSI mit DSG erst wenn sich eine genügend grosse Zahl an Besitzern eines solchen Fahrzeugs beteiligt. Und technisch schon gar nicht, da es sich bei dem DSG des Benziners um eines mit trockener Kupplung handelt.

Solange das "nur" ein Dutzend Fahrzeuge sind die man in

Spritmonitor

findet ist das statistisch nicht aussagekräftig, siehe auch die Häufigkeitsverteilung rechts oben die nicht annähernd einer Normalverteilung gleicht.

Gruss

W.

Zitat:

Original geschrieben von wozzel


Solange das "nur" ein Dutzend Fahrzeuge sind die man in Spritmonitor findet ist das statistisch nicht aussagekräftig, siehe auch die Häufigkeitsverteilung rechts oben die nicht annähernd einer Normalverteilung gleicht.

Ja, warten wir mal. ab, wie sich das weiter entwickelt. Dass DSG mehr verbraucht (trotz teils geringerem Normverbrauch) scheint aber schon ziemlich eindeutig zu sein.

j.

Ein kurzes Statement bzgl. Motor zum 150 PS TDI mit DSG im Vergleich zu unserem A1 mit 122PS (1.4) Schalter.

Stadt: Hier finde ich den Benziner angenehmer, da er mir wesentlich ruhiger vorkommt und lässt sich nach meinem Empfinden harmonischer fahren. Das DSG ist zwar komfortabel, aber greife oft manuell ein, da er spät schaltet bzw. lange braucht um in den höheren Gang zu schalten. Dreht ein Weile über 2000rpm.

Autobahn: Das ist eindeutig das Revier des Golfs mit Diesel. Zieht schön sauber und gleichmäßig im 6. Gang (auch schnell genug) auf 180-200 km/h. Auch die Elastizität - ist mir wichtiger als reine PS oder 0-100kmh - ist optimal. Kein zurückschalten, um einen der kurz rechts rüberzieht, zu überholen. Der Verbrauch lag bei 7,3 Liter (Flachland, wenn frei 180-200kmh, immer 6. Gang). Ob jetzt 0,5+/- ist m.M. nach sekundär - wer schnell fährt, muss halt auch Express Zuschlag zahlen. Beim A1 ist der Zuschlag weitaus grösser. Das Highline Fahrwerk ist für mich idealer Kompromiss aus Komfort und Härte; auch schnelle Kurven in Kasseler Bergen bringen einen nicht ins schwitzen.

Würde wir wenig(er) Autobahn, max. 20tkm p.a. und max. 130kmh fahren, würde ich im Nachhinein zum TSI greifen. Diejenigen, die oft, lange und schnell Autobahn fahren, ganz klar TDI oder GTD.

Ich habe heute eine E-mail von meinem Verkäufer bekommen, dass der Motor nicht mehr geändert werden kann. 🙁 Ich könnte ihn nach meinem Feierabend nicht mehr erreichen, habe es aber bei der Verkaufssteurung versucht.
Also am 27.06.13 wurde er zur Produktion eingeplant und am 28.06.13 war ich zur Probefahrt.. :/
Gebaut werden soll er am 2. Tag in der KW 33 (13.08.13) und eine Änderung wäre theoretisch möglich.
Diese müsste mein Verkäufer schriftlich bei seiner Verkaufssteurung einreichen und die klärt es mit der Logistik/Produktion. Dort wurde mir gesagt, dass es wirklich sein kann dass sich am Band entscheidet ob der Diesel oder Benziner gebaut wird. Also das Fahrzeug wird definitiv KW33 gebaut aber wie entscheidet sich nach verfügbarkeit der Teile. LT. soll dann KW 35 sein, also 2 Woche nach dem er gebaut wurde.
Ich hoffe, dass es noch geändert werden kann :/

Vielleicht ist es aber eh besser so.
Der TDI macht doch mehr Spaß beim Fahren und auch an der Tanke.
Der 1,4er dürfte aber im Siebener verlässlicher sein als im Sechser,
wo es ein dreiviertel Jahr nach dem Erscheinen schon genug Wandlungen
mit dem 1,4er gab, und auch genug Motorschäden.
Wenn es sich nicht mehr ändern läßt, ist es doch vielleicht auch was Gutes,
später dann im Nachhinein betrachtet.

Der 2,0 TDI wird sicher haltbarer sein als ein 1,4er Benziner.

Zitat:

Original geschrieben von roehrich6



Der 2,0 TDI wird sicher haltbarer sein als ein 1,4er Benziner.

das halte ich jetzt mal für ein Gerücht.

Wenn wir die bevorzugten Einsatztgebiete drehen würden, also TDI Stadt und TSI BAB, da würde es andersrum ausfallen.

Ich habe heute einen Anruf von meinem Verkäufer bekommen.
Zu 95% wird es der Benziner, obwohl er schon zur Produktion eingeplant ist.
Wegen der restlichen 5% bekomme ich aber keine neue Auftragsbestätigung.
An Produktionsstart und LT hat sich trotz der Änderung von Diesel auf Benziner nichts geändert.
Heißt wird am 13.08.13 gebaut und LT wäre KW 35.
Da ich in der Woche nicht kann, werde ich mir morgen den 06.09. als Abholdatum eintragen lassen.
Ich freu mich 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen