1.000.000 plus x - es geht noch etwas weiter
Gestern war es schon wieder einen Monat her, dass mein Fabia in Mladá Boleslav die Million voll gemacht hat...
Seitdem habe ich 8.125 Kilometer zurückgelegt, und zunächst musste ich die Kilometer über die Ebene 2 des Bordcomputer nachhalten... Diese zählt 100 Stunden und bei 7.000 Kilometern habe ich dann genullt, da ich keine krumme Kilometerzahl nachhalten wollte...
Als der Tacho in Mladá Boleslav 999.999 anzeigte, ist er erwartungsgemäß nicht auf 0 gesprungen, sondern es sind 6 Striche im Display angezeigt worden ------ und er hat nicht weitergezählt. Da der Tacho dann blockiert, hat man nur die Möglichkeit, einen neuen Tacho einbauen zu lassen, oder (nicht ganz legal) einen "Tachoexperten" ran zu lassen...
Mir hat das Skodawerk in Tschechien einen neuen Tacho spendiert, der vergangene Woche bei einem Kilometerstand von 7.360 eingebaut wurde. Nun habe ich wieder den korrekten Tachostand immer im Blick (+ 1.000.000)...
Da das von mir gewünschte Nachfolgemodell erst 2014 auf den Markt kommt, soll mein Fabia bis zum 30.06.2014 im Alltagsbetrieb ganz normal von mir gefahren werden... Danach muss ich schauen, wie ich 4 Wochen überbrücke, denn Start mit dem neuen Wagen soll der 01.08.2014 sein...
Ziel ist es, zumindest noch den nächsten Hunderttausender im Alltagsbetrieb voll zu machen und da ich momentan auch beruflich viel unterwegs bin, schaut das gar nicht so schlecht aus bis zum Sommer 2014... Ins Museum in Mladá Boleslav würde ich den Fabia gern mit der siebenstelligen Schnapszahl stellen, also mit 1.111.111 Kilometern... Wann diese auf dem Tacho steht, ist allerdings unklar... TÜV hab ich ja erstmal wieder bis Ende Juli 2015...
Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
Gestern war es schon wieder einen Monat her, dass mein Fabia in Mladá Boleslav die Million voll gemacht hat...
Seitdem habe ich 8.125 Kilometer zurückgelegt, und zunächst musste ich die Kilometer über die Ebene 2 des Bordcomputer nachhalten... Diese zählt 100 Stunden und bei 7.000 Kilometern habe ich dann genullt, da ich keine krumme Kilometerzahl nachhalten wollte...
Als der Tacho in Mladá Boleslav 999.999 anzeigte, ist er erwartungsgemäß nicht auf 0 gesprungen, sondern es sind 6 Striche im Display angezeigt worden ------ und er hat nicht weitergezählt. Da der Tacho dann blockiert, hat man nur die Möglichkeit, einen neuen Tacho einbauen zu lassen, oder (nicht ganz legal) einen "Tachoexperten" ran zu lassen...
Mir hat das Skodawerk in Tschechien einen neuen Tacho spendiert, der vergangene Woche bei einem Kilometerstand von 7.360 eingebaut wurde. Nun habe ich wieder den korrekten Tachostand immer im Blick (+ 1.000.000)...
Da das von mir gewünschte Nachfolgemodell erst 2014 auf den Markt kommt, soll mein Fabia bis zum 30.06.2014 im Alltagsbetrieb ganz normal von mir gefahren werden... Danach muss ich schauen, wie ich 4 Wochen überbrücke, denn Start mit dem neuen Wagen soll der 01.08.2014 sein...
Ziel ist es, zumindest noch den nächsten Hunderttausender im Alltagsbetrieb voll zu machen und da ich momentan auch beruflich viel unterwegs bin, schaut das gar nicht so schlecht aus bis zum Sommer 2014... Ins Museum in Mladá Boleslav würde ich den Fabia gern mit der siebenstelligen Schnapszahl stellen, also mit 1.111.111 Kilometern... Wann diese auf dem Tacho steht, ist allerdings unklar... TÜV hab ich ja erstmal wieder bis Ende Juli 2015...
Gruß
Peter
473 Antworten
Zitat:
Gerade angemeldet und innerhalb von 2 Stunden 3 solche Nachrichten verfasst. Wahrscheinlich ohne auch nur eine Seite gelesen zu haben.
Sagt nix, Kritiker werden oft aussortiert und melden sich neu an.
Zitat:
Original geschrieben von roesrather
Sagt nix, Kritiker werden oft aussortiert und melden sich neu an.Zitat:
Gerade angemeldet und innerhalb von 2 Stunden 3 solche Nachrichten verfasst. Wahrscheinlich ohne auch nur eine Seite gelesen zu haben.
Erinnert aber an einen anderen User einige wenige Seiten zuvor der bisher mit wenigen Ausnahmen auch nur negative Kommentare zu piet geschrieben hat.
Kulanz bei einem 15 Jahre alten Auto mit 338000 km, mit dem der tolle "KFZ-Meister" vom ADAC dann noch ohne Öldruck rumgeheizt ist, weil er meine Blinddiagnose mir nicht abnehmen wollte.
Guter Witz.
Vor 6 Jahren war ich mal wegen ein bißchen Rost am Dachfalz bei VW. Die haben mich ausgelacht. Wenn es nach VW geht, haben die Autos nach 250000 km oder 12 Jahren ausgedient.
Zitat:
Original geschrieben von gato311
Vor 6 Jahren war ich mal wegen ein bißchen Rost am Dachfalz bei VW. Die haben mich ausgelacht. Wenn es nach VW geht, haben die Autos nach 250000 km oder 12 Jahren ausgedient.
Ganz soooo unkulant ist VW nun doch wieder nicht. Bei mir:
Nach 8 Jahren und ca. 270.000 km neue Heckklappe wegen Rost -> 70 % Kulanz
Nach 9 Jahren und ca. 325.000 km neuer Kotflügel wg. Rost -> 50 % Kulanz (möglichweise wäre es günstiger gewesen den Kotflügel bei einem Karosseriebetrieb aufarbeiten zu lassen)
Beides waren bekannte Schachstellen die VW in das Auto "hineinkonstruiert" hatte.
Es könnte aber auch sein, dass bei Dir andere Rahmenbedingungen nicht gepasst haben, dass sie die Kulanz abgelehnt haben. Oder der Sachbearbeiter hatte einen schlechten Tag, oder ...
Ähnliche Themen
Naja, Chip und nur 2 Jahre Scheckheft sind natürlich keine dollen Voraussetzungen.
Bei meinem neuen CNG Fahrzeug (Diesel gibts ja leider in dem Segement unter 3,70 nicht mehr außer bei Mini) weiß ich noch nicht, wie lange ich das Geld für die Vertragswerkstatt aus dem Fenster werfe. Die Tanks sind ja oft leider etwas rostanfällig. Habe mich um die aber mit Fluid-Film auch schon gekümmert.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von gato311
Naja, Chip und nur 2 Jahre Scheckheft sind natürlich keine dollen Voraussetzungen.
Da hast Du natürlich recht. Aber dann solltest Du den Schwarzen Peter nicht an VW geben ... 😉
Zum einen fahre ich nicht mit 80 über die Autobahn - ich weiß gar nicht, wer so einen Unsinn in die Welt setzt!
Zum anderen gibt es immer wieder User, die (warum auch immer, denn kennen tun sie mich nicht) erhebliche Kritik an meinem Projekt oder meiner Fahrweise äußern.
Dieses sei natürlich jedem zugestanden und ehrlich gesagt ist es mir auch egal, ob es jemand glaubt, dass der Turbolader und die Kupplung noch immer im Original im Auto sind.
Die Bezeichnung "Silberpfeil" stammt übrigens nicht von mir, sondern ist vor vielen Jahren auf einem Skodatreffen von anderen Teilnehmern meinem Fabia verpasst worden. Ich benutze diese seitdem halt ab und zu. Autos und ihre Nicknames sind ja ein eigenes Thema...
Gruß
Peter
Ehrlich gesagt ist es auch recht Wurst, ob man mit 80 oder 110 über die AB fährt. Schaltet man beim Beschleunigen früh hoch und fährt sonst konstant seinen Streifen, wird der Lader kaum belastet.
Da muß bei entsprechend langen Strecken so ein 1.9 PD TDI ewig halten.
Zitat:
Original geschrieben von pietsprock
Zum einen fahre ich nicht mit 80 über die Autobahn - ich weiß gar nicht, wer so einen Unsinn in die Welt setzt!Zum anderen gibt es immer wieder User, die (warum auch immer, denn kennen tun sie mich nicht) erhebliche Kritik an meinem Projekt oder meiner Fahrweise äußern.
Dieses sei natürlich jedem zugestanden und ehrlich gesagt ist es mir auch egal, ob es jemand glaubt, dass der Turbolader und die Kupplung noch immer im Original im Auto sind.
Die Bezeichnung "Silberpfeil" stammt übrigens nicht von mir, sondern ist vor vielen Jahren auf einem Skodatreffen von anderen Teilnehmern meinem Fabia verpasst worden. Ich benutze diese seitdem halt ab und zu. Autos und ihre Nicknames sind ja ein eigenes Thema...
Gruß
Peter
Hallo Piet
Lass dich nicht von so ein par Leuten verärgern!😉
Wir wissen ja wie gut so ein Fabia ist und das genügt ja auch😁 Lass die anderen fahren was sie wollen😛
Machs gut und schöne Grüße an den Silberfabi😉🙂
Für einen "Ruheständler" war der September recht kilometerreich --- 1.201 Kilometer hat der Fabia auf die Straße gebracht und somit mehr, als manch Otto-Normal-Fahrer im Monat fährt... 5 Tage Alltagsnutzung waren dafür verantwortlich und es hat Spaß gemacht, mal wieder ein paar Tage am Stück mit ihm zu fahren.
Freue mich sehr, dass ich ihn nicht abgegeben habe und ihn weiter fahren kann, wenn ich dazu Lust habe.
Gruß
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pietsprock
Für einen "Ruheständler" war der September recht kilometerreich --- 1.201 Kilometer hat der Fabia auf die Straße gebracht und somit mehr, als manch Otto-Normal-Fahrer im Monat fährt... 5 Tage Alltagsnutzung waren dafür verantwortlich und es hat Spaß gemacht, mal wieder ein paar Tage am Stück mit ihm zu fahren.Freue mich sehr, dass ich ihn nicht abgegeben habe und ihn weiter fahren kann, wenn ich dazu Lust habe.
Gruß
Peter
Hallo Peter
Das freut mich, das du den Spaß am Fabia fahren nicht verloren hast😉
Wie schlägt sich denn der neue so?😕 Kommt er auch an den günstigen Verbrauch dran und wie sind die Unterhaltskosten?
Gruß Varifabia🙂
den Verbrauch kannst du dir bei Spritmonitor anschauen: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/643136.html
Müsste er jetzt eigentlich bei 30.000km zum Ölwechsel?
Mehr zum MINI gibt´s hier auf motortalk hier:
http://www.motor-talk.de/.../...0-000-mit-einem-mini-t4761057.html?...
und noch ausführlicher unter dem Link in der Signatur.
Den Ölservice hat der MINI bei 31.500 Kilometern - ich habe also 1.500 Kilomter rausgeholt. Die Inspektion fordert er nach aktuellem Stand bei 62.000 Kilometern an --- mit dem Fabia bin ich seinerzeit bei festem 15.000er-Intervall 4 mal in der Werkstatt gewesen.
Ich bin gespannt, was der MINI im Vergleich zum Fabia auf 100.000 Kilometer für Kosten verursacht. Beim Fabia waren es für die 4 Werkstattaufenthalte incl. Zahnriemenwechsel (beim MINI bei 280.000 fällig) 1.893 € ... und das ist 13 Jahre her...
Erstmal herzlichen Glückwunsch und höchste Anerkennung!
Gegen die Laufleistung ist mein Schneewittchen ja noch fast jungfräulich. 😎
Eine Frage: vertraust Du den elends langen Mini-Wechselintervallen? Ich täte das nicht...
Bei meinem Benziner gehen die Ölwechel in der Gesamtbetrachtung der Kosten im Grundrauschen unter, so daß ich persönlich daran niemals sparen würde.
Ich habe beim Fabia immer zwischen 45.000 und 60.000 Kilometern gewechselt - also die drei- bis vierfache Distanz des vorgesehenen Intervalls gefahren ...
Und geschadet hat es nicht