E93 Seilzüge Dach verschlissen
hallo,
habe bei meinem e93 BJ: 06/07 folgendes entdeckt.
die seilzüge welche den dachhimmel straffen sind an verschiedenen stellen
verschlissen.
hoffe da geht noch was auf kullanz!
hat oder hatte noch jemand dieses problem?
gruß, tapfer.s
Beste Antwort im Thema
hallo,
habe bei meinem e93 BJ: 06/07 folgendes entdeckt.
die seilzüge welche den dachhimmel straffen sind an verschiedenen stellen
verschlissen.
hoffe da geht noch was auf kullanz!
hat oder hatte noch jemand dieses problem?
gruß, tapfer.s
Ähnliche Themen
112 Antworten
Wir planen auch einen E93 für meine Lebensgefährtin zu kaufen. Spontan würde mir einfallen, das Seil an den gefährdeten Stellen mit einem Paketband, Lenkerband oder einer Art Tesafilm zu verstärken.
Das würde ich tunlichst lassen, da das Seil stark umgelenkt wird und derlei Spielchen das Problem eher verstärken. Was an einem Trabant oder Wartburg funktioniert, klappt nicht an einem Edscha-Dach.
🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von Wilhelm_Grimm
Danke für den Hinweis. Meiner ist 04/08, letzte Kontrolle des Verdecks war im Nov 10, da waren die Schnüre noch absolut i.O.
Werd ich mir nächstens mal ansehen...Bei der Gelegnheit auch ein Tipp von mir:
Achtet bei dunker Innenausstaung ganz besonders auf die Spiegelabdeckung der Sonnenblende. Diese gilbt bei offenem Verdeck relativ leicht aus (siehe Bild). Ich pflege die Kunstoffteile sehr intensiv mit UV abweisenden Kunstoffpfleger, außer den Spiegelabdeckung hat es bisher sonst noch kein Ausbleichen geben...
Diese Sonnenblenden sind echt das letzte.... die sind so plünnig, dass ich die kaum anfassen mag. Jeder KIA hat wohl hochwertigere Sonnenblenden verbaut! 🙄
Konnte bislang ansonsten keinen Verschleiss an den Schnüren sehen. Werde das aber im Auge behalten, danke für die Tipps!
Achtung: Den Verschleiss sieht man erst, wenn es eigentlich zu spät ist. Das weisse Seil scheuert die schwarzen Nylon-Führungen durch. Ich werde da demnächst mit DUPONT KRYTOX G205 Fett rangehen - oder mit den Seilführungsspray.
Ja, ich habe meinen feundlichen, welcher mir den wagen im februar diesen jahres verkauft hat,
schon mal so weit, das er mir die züge erneurt.
ob es kullanz, euro-plus-garantie oder einfach nur service ist kann ich jetzt gar nicht sagen.
so wie er sagte, gibt es wohl einen reparatursatz von bmw für diese angelegenheit!
ich denke, man sollte sowieso von zeit zu zeit ein auge darauf halten!
So nun endlich meine Meldung. 🙂
Bei mir ist nichts zu sehen an den Seilen. Die sehen alle wie neu aus! Meiner Meinung nach aber irgendwie zu neu. Keinerlei Abriebspuren, etc. - nicht einmal ein bisschen!
Mein Auto war ja wegen den Rissen in den hinteren Felgen auch etwas länger beim 🙂. Vielleicht haben die die Seile da gleich mit getauscht. Mir soll's Recht sein!
Moin tapfer.s,
danke für den Tip. Werde heute auch mal direkt nachschauen.
Gebe Kenntnis, wie es bei mir aussieht.
Gruss
cabbernd
Hallo tapfer.s
habe heute meinen E 93 beim "Freundlichen " abgegeben und nach Durchführung der Garantiearbeiten / Service mir auch die Seilführung des Dachhimmels bzw. des Verdeckes/Daches angeschaut.
Der BMW - Kundendienst-Meister kam mit zum Fzg. und auf meinen Hinweis und meine " Untersuchungen " an den absolut neuwertigen und von der Optik überhaupt nicht benutzten Spannseilen meinte er, dass es dort in 2009 eine Änderung der "Seilmaterialien " gegeben habe.
Wie gesagt: ich konnte überhaupt nichts bzw. keinerlei Benutzungs - bzw. Abnutzungserscheinungen feststellen.
Mein E 93 ist vom Juli 2009; Km -Stand 34.500; oftmaliges Offenfahren, sogar in Herbst und Wintermonaten; sprich häufiges Benutzen der " Oben - Ohne " Möglichkeit.
Schönen Abend und allseits gute Fahrt mit dem E 93 wünscht Allen
cabbernd
Hi zusammen,
Ich fahre einen e93 Bj. Juli 2008 und habe das gleiche Problem wie tapfer.s mit aufgescheuerten Schnueren.
Mein Problem ist jedoch schwerer, da ich erst bemerkte dass die Schnuere aufgescheuert sind, als es bereits zu spaet war.
Eine der Schnuere ist gerissen und die rechte Abdeckung der C-Saeule hat mir beim Verdeck Schliessen (weil nicht mehr durch die Schnur fixiert) leider die Bruestung hinten aufgerissen.
Ich muss nun die Bruestung und die Schnuere auswechseln lassen und hoffe auf Kulanz, da das Schnurmaterial oder die Fuehrungen der Schnuere offensichtlich einen Konstruktionsfehler haben.
Ich werde berichten ob mein Freundlicher das als Kulanz behandelt.
Viele Gruesse
Wombel
Nachtrag: mein Wagen wurde nun auf Kulanz beim Freundlichen repariert. Seile wurden gewechselt und die kaputte Bruestung wurde auf Kulanz ausgetauscht. Ich werde in Zukunft ein bis 2 Mal im Jahr das Dach halb oeffnen und mir die Seilzuege genauer anschauen um gegebenenfalls rechtzeitig austauschen zu lassen.
Ansonsten ist das Dach aber prima. Ich moechte das Klappdach nicht mehr missen.
Viele Gruesse
e93wombel
Hab jetzt auch neue Seile.
Diese sind nun dünner und haben offensichtlich keine weiße Seele mehr. Ob die neun Seile (oder besser Schnüre) nun besser halten? Bin ehrlich gesagt nicht so ganz von überzeugt.
....sorry das es so lange gedauert hat bis ich mich wieder hier melde!!!
Kleiner Rückblick:
Mein freundlicher hatte die Reparaturschnüre für mich bestellt. Es kamen dann die neuen Schnüre,
welche Wilhelm_Grimm jetzt verbaut hat.
Da diese Art von Arbeiten von meinem Freundlichen, warum auch immer, nicht selbst, sonder von einem
ortsansässigen Sattler, bzw Polsterer und Spezialist für Cabriodächer erledigt werden, wurde ich mit den schnüren dort hin geschickt.
Aber diese Herren wollten mit diese Schnüre nicht einbauen!
Sie waren von dem Material nicht überzeugt!
Da ich kein Fachmann bin habe ich mir dann die Schnüre, welche auf den angehängten Bildern zu sehen sind montieren lassen.
Angeblich ist es das Material was schon beim e46-Cabrio verbaut wurde!
Wer hier nun was am Besten weiß, und welches Material das wirklich Richtige ist, wissen die Götter.
Ich schaue mir jetzt regelmäßig selbst den Verschleiß der Teile an und hoffe das ich mich ein paar Jahre nicht mehr darum kümmern muß ;-)
Zu den Kosten kann ich leider nicht viel sagen. Es war ca. eine halbe Stunde Arbeit.
Habe keine Rechnung zu Gesicht bekommen, da der Händler wo ich meinen Wagen vor 5 Monaten gekauft hatte die Sache noch übernommen hat.
gruß, tapfer.s
schöne Farbe haben die zumindest, Deine neuen Schnüre 😁
Meine hatte der Händler selbst eingebaut, auf der Rechnung standen rd. 450 Euronen
(lief aber noch auf Garantie)
wenn ich mir das so durchlese, freue ich mich immer wieder über meine E30/36 cabrios...
die dächer sind nun, bis auf 1x heckscheibe, und reperatursatz für E36 original...
in den ganzen vielen jahren nie, oder nur wenig probleme gehabt.
ich habe auch mal ne zeitlang über nen E93 nachgedacht, aber das dachkonzept hat mich überhaupt nicht überzeugt...
zuviele windgeräusche für ein angebliches cabriokuhpeh, teileweise riesige spaltmaße, und dann eben die heckscheibe im kofferraum. klappern und scheppern am innenhimmel..... 🙁
nach knappen 4 wochen E93 haben wir uns dann dagegen entschieden..
gruß
Also ich bin mit meinem E93 super gluecklich. Stoffdach will ich nie wieder. Besonders bei dem heutigen Pisswetter eine wahre Freude.
Ich hatte schon Cabrios mit Stoffdaechern u.a. auch BMW....