Zylinderkopfwechsel als nicht-Fachmann machbar???

Ford Focus Mk1

Hallo Leute,

üblicherweise mache ich alle Arbeiten an meinem FF Bj. 2000 (1,6l) gemeinsam mit meinem Nachbarn (KFZ-Meister) oder lasse es von ihm machen.

Nun ist er aber für mehrere Wochen im Krankenhaus.

Ausgerechnet jetzt hat mein FF größere Probleme und benötigt einen neuen Zylinderkopf (den ich allerdings just bekommen habe).

Frage jetzt: ist das für mich als nicht-Fachmann - allerdings nicht ungeübt im Schrauben - machbar?

Falls ja, benötige ich Spezialwerkzeug und gibt es ggf. irgendwo eine Anleitung dazu?

Danke für Eure Hilfe vorab!

es grüßt

imo

44 Antworten

- Du mußt eine ganze Reihe Anzugsmomente wissen
- Du mußt wissen welche Schrauben Dehnschrauben sind und nicht wiederverwendet werden dürfen
- Du mußt die Ventile in den Kopf einschleifen
- Du mußt wissen, wie Du die Steuerzeiten einstellst (dafür brauchst Du 2 Spezialwerkzeuge) und den Zahnriemen spannst
- Du mußt wissen, wie Du die Ventilspiele einstellst
- Du mußt Deine Gasanlage umbauen - und dicht kriegen!
- Du wirst bei dieser Gelegenheit den Keilriemen (und vernünftigerweise auch die Wasserpumpe) erneuern.
- Beim 1.6 ganz wichtig - Du mußt wissen, wie Du ihn anschließend entlüftest

"nicht-Fachmann - allerdings nicht ungeübt im Schrauben" hat's da evtl. nicht ganz leicht.

Was ist denn beim Einstellen des Ventilspiels schiefgegangen? Bin mir eigentlich sicher, daß das ausgereicht hätte.

PS: Es wäre wirklich einfacher, wenn Du mit Deinem Problem in einem Thread bleiben würdest, und nicht für jede einzelne Frage einen neuen aufmachst...

...Hi,

Ventile einstellen wird sich nicht lohnen (soll min. 250 Euronen kosten), da ein durchgebranntes Auslass-Ventil auf Zyl. 1 wohl die Ursache des Übels ist.

ich habe einen neuen, gebrauchten Kopf inkl. Ventile (mit korrektem Ventilspiel) nun für 100 EUR bekommen (mit 135.000 KM auf der Uhr)

.....

Wenn der Kopf komplett ist, sind's ein paar Arbeitsschritte weniger, aber für Laien immer noch nicht einfach, da kann man ziemlich viel verkehrt machen.

Wenn Dein Motor auf dem Zylinder noch 10 Bar Verdichtung hat, ist da auch kein Ventil durchgebrannt, dann hättest Du Null Verdichtung. Da ist lediglich das Ventil soweit eingeschlagen, daß das Ventilspiel auf Null gesunken ist (das sind bei deinem Motor nur 0.3mm). D.h. der Aufwand beschränkt sich auf das Abnehmen der Ventilhaube u d dem Austausch von 2 Einstellplättchen. Das sollte man für deutlich weniger als 250 EUR bekommen.

...habe das gefühl, ich bin immernoch bei der ursachensuche.

fehlermeldung lautet definitiv "fehlzündung auf Zyl. 1". Zündtechnisch ist alles neu: Kerzen, Spule, Kabel (by the way: was ist das klitzekleine kästchen, welches direkt an der zundspule sitzt und auch mit zwei der schrauben der zündspule festgemacht ist?)

d.h. also, wenn ich auf dem ersten Zyl. noch umme 10 bar habe, dann kann es NICHT ein ventilproblem sein?

was in hergottsnamen denn? ich möchte erwähnen, dass kat und lambda-sonde (letzres evtl.- ersteres auf jeden fall: defekt sind. daraus resultiert aber doch keine fehlermeldung "fehlzündung auf zyl. 1" und ganz magere leistung und unrunder lauf, oder??

die symptome sind jedenfalls auf benzin und LPG gleich, so dass man einen fehler auschließen kann, der entweder das eine ODER das andere system betrifft.

keiner schgeint so wirklich zu wissen, was meinen ford´chen fehlt und für reine suche und spekulation beim freundlichen schon hunderte EUROS loszuwerden (die kommen dann eh bestimmt mit " sie brauchen nen neuen bei 370.000 KM laufleistung"😉 ist nicht so mein ding......

ich weiß nun echt nimmmehr weiter....

Du?

gruss

imo

Hi,

hast du Dir mal die Mühe gemacht die Zündkerzen auf Masse zu legen und zu starten ob alle überhaupt einen Zündfunken bilden.

Also zuerst würde ich das eine Ventilspiel einstellen (lassen). Das kann nicht so teuer sein, da das wohl bei dem Motor noch recht einfach geht.
Evtl. mal mit einem Endoskop in den Zylinder sehen.

Was heißt Kat und L-Sonde sind kaputt? Wenn die L-Sonde falsche Werte liefert könnte der Motor viel zu mager oder zu fett laufen, egal ob auf Benzin oder Gas. Wie sieht eigentlich das Kerzenbild aus?

Ich würde erst mal die Fehler beheben, die mit Sicherheit da sind, bevor ich auf Verdacht den Kopf abnehme und feststelle, dass der Fehler gar nicht daran liegt - oder in Kürze wieder auftritt.

Welche Gasanlage ist überhaupt verbaut?

dieses "klitzekleine" kästchen an der zündspule ist ein entstörkondensator.
den hat nicht jeder FoFo...wurde anscheinend nur nach bedarf oder lagerbestand verbaut...

@ 1.0815 Danke für die Klärung
@Focus_1999: ja habe ich: Zündfunken haben alle

@FoFo1-Fahrer: doch, soll teuer sein, weil die Nockenwellen runter müssen. deswegen ist das nicht "so mal eben gemacht".

Naja, Kat ist wohl schon länger kaputt, und L-Sonde (obwohl recht neu) dann in Folge des defelten kat.

Der FoFo hat schreckliche Werte sagte mein Meister. Er würde aktuell nie und nimmer die AU bestehen.

Die Kerzen sind tendenziell schwarz, aber jetzt nicht übermäßig verrußt. Kann aber auch daran liegen, dass ich natürlich nach Ursachen-Auftritt erstmal die Kerzen gewechselt hatte - und zwar aktuell jetzt zweifach nachdem die Motorleuchte zuletzt mit dem aktuellen Problem anging.

Es ist eine Prins VSI verbaut, die sehr gut lief/läuft. Habe binnen 200.000 KM nur Filter wechseln müssen.

Aber wie erwähnt tritt das Problem ja bei Gas und benzn gleichermaßen auf.

Geben meine Antworten neue Erkenntnisse?

Gruss

imo

Zitat:

Original geschrieben von imhotep911


d.h. also, wenn ich auf dem ersten Zyl. noch umme 10 bar habe, dann kann es NICHT ein ventilproblem sein?

was in hergottsnamen denn?

Doch, Du hast ein Ventilproblem – eines der klassischsten, die es bei Gasumbauten überhaupt nur gibt. Das Ventil ist so weit in den Kopf eingeschlagen, daß Dein Ventilspiel bei Null angekommen ist. Dadurch schließt es nicht mehr richtig und der Motor verdichtet nicht mehr richtig. In Folge dessen, kann er beim anschließenden Zünden (und das egal ob auf Gas oder Benzin) nicht mehr den normalen Verbrennungsdruck aufbauen. Dein Steuergerät kann gar nichts anderes tun, als das als Fehlzündung zu interpretieren, weil es eben eine Fehlzündung ist. Aber die Fehlzündung ist nur eine Folgeerscheinung – die Ursache ist mangelnde Kompression, dadurch daß das Ventil nicht richtig schließt (es gibt nur nichts im Auto, das die Kompression oder das Ventilspiel mißt, deshalb gibt es dafür auch keinen Fehlercode).

Das heißt (zum gefühlt 47sten Mal erwähnt) –

Du mußt einfach nur mal das Ventilspiel an diesem Zylinder einstellen lassen

. Mindestens jeder zweite, der diesen Motor auf Gas umgerüstet hat, ist da schon durch.

“doch, soll teuer sein, weil die Nockenwellen runter müssen. deswegen ist das nicht "so mal eben gemacht".”

Nein – genau das ist bei Deinem Motor NICHT der Fall. Hab ich Dir auch schon beschrieben - der Ford-Händler hat dafür ein Spezialwerkzeug, das heißt “Niederdrücker, Ventileinstellung” – die Teilnummer ist 303-563 (21-218). Damit kann er die Ventile (wie der Name sagt…) herunterdrücken, ohne daß die Nockenwelle heraus muß. Dann braucht er nur die Einstellplättchen herausnehmen, die neue Größe berechnen und austauschen. Das ist eine Arbeit, die nicht länger als eine halbe Stunde dauert! Und der Materialaufwand sind ein paar neue Einstellplättchen, und eventuell eine neue Ventildeckeldichtung.

“keiner scheint so wirklich zu wissen, was meinen ford´chen fehlt und für reine suche und spekulation beim freundlichen schon hunderte EUROS loszuwerden (die kommen dann eh bestimmt mit " sie brauchen nen neuen bei 370.000 KM laufleistung"😉 ist nicht so mein ding......“ .

Es ist sehr sehr simpel und sehr sehr logisch, was Deinem Auto fehlt – Ich hab nur (sorry!) das Gefühl, man kann im mittlerweile dritten oder vierten Thread dieser Art auf Dich wie auf einen Komapartienten einreden – Du willst es einfach nicht hören…

@XLTRanger:

doch ich will hören. Ich nehme jetzt deine letzte Antwort hiier und renne damit zum Ford-Händler. Der möge mich dann nicht mehr verarschen oder seine Unwissenheit zugeben.

Du weißt aber auch: 5 Experten = 5 Meinungen. Daher immer wieder hier das Thema, da mir bislang sehr viele Meinungen und Analysen geboten wurden. Eben auch ausßerhaöb des Forums.

Ich danke Dir sehr, sehr herzlich!!

Sag, mal, kann ich ggf. so Werkzeug zu einigermaßen annehmbaren Preisen kaufen (um es dann ggf. später bei Ebay wieder zu vertickern), um es dann einem Meister meines Vertrauens in die Hand zu drücken und zu sagen "mach mal". Die Meißten scheitern ja daran, dass sie das Werkzeug nicht haben....

Ach ja, diese Plättchen kann ich auch frei kaufen....?

Gruss

imo

@XLTRanger:

ist das der Niederdrücker, den ICH bräuchte:

http://www.ebay.de/itm/Ventilfeder-Niederhalter-DOHC-Motor-Ventil-Niederdrucker-Ford-Opel-Renault-Volvo-/221049900872?pt=Spezielle_Werkzeuge&hash=item337799cf48

Kriege ich die benötigten Plättchen beim Ford-Händler?ß Wie heißen die genau?

Danke!

Gruss

imo

Zitat:

Original geschrieben von imhotep911


Ich nehme jetzt deine letzte Antwort hiier und renne damit zum Ford-Händler. Der möge mich dann nicht mehr verarschen oder seine Unwissenheit zugeben.

Du weißt aber auch: 5 Experten = 5 Meinungen.

Der Ford-Händler hat zum Einstellen der Ventile eine sehr genaue Anleitung in Etis. Wenn er da reinschaut, reduziert das die Anzahl der Meinungen zum Thema Ventilspiel-Einstellen und Nockenwellen raus oder nicht auf genau 1. 😉

Das Werkzeug, das Ford zum Ventiledrücken verwendet, sieht einigermaßen anders aus, es wird am ersten und letzten Lagerdeckel der Nockenwelle verschraubt, und kann dann für alle 8 Ventile auf einer Seite verwendet werden. Mag sein, daß so ein Universal-Tool aus e-bay den gleichen Zweck erfüllt. Aber ohne es probiert zu haben, würde ich nicht die Hand ins Feuer legen, daß es bei Deinem Motor auch paßt. Die Tassenstößel können bei unterschiedlichen Motoren unterschiedliche Durchmesser haben, keine Ahnung, wie gut oder schlecht dann so ein Uni-Tool paßt.
Die Plättchen heißen Ventileinstellplättchen oder Shims. Du mußt zum einen aufpassen, daß Du die richtigen für Deinen Motor bekommst (Zetec SE), dann mußt Du messen, wie dick der vorhandene Shim ist (im Genauigkeitsbereich 0,005mm) und ausrechnen, welche Dicke Du brauchst, um das Ventilspiel wieder auf das richtige Maß einzustellen. Das ganze klappt nur am Zetec SE bis 01/2001, die späteren Baujahre haben keine Shims mehr, da wird zum Einstellen der komplette Tassenstößel getauscht – und dafür muß tatsächlich die Nockenwelle raus. Da Deiner aber aus 2000 ist, kommst Du da drumherum.

Das Einstellmaß ist auf der Einlaßseite 0,17 – 0,23 mm, auf der Auslaßseite 0,32 – 0,37mm. Man stellt das Spiel normalerweise in der Mitte der Toleranz ein. Bei einem Motor im LPG Betrieb schadet es aber nicht, auf der Auslaßseite etwas mehr an den oberen Rand der Toleranz zu gehen, dann hält’s länger (wobei Du für einen Gasmotor schon eine himmlische Laufleistung erreicht hast…)

@XLTRanger:

hey, Du bist DER Fachmann (und das war jetzt NICHT ironisch), denn.....

die bei Ford schwören darauf, dass die Nockenwelle raus müßte.

Man, ich dachte immer, in einer Fachwerkstatt sei man in kundigen Händen.

Als ich dem Meister und Inhaber unserer ortsansässigen Ford-Werkstatt schon heute morgen im Telefonat mitteilte, dass man die NW (eben anders, als er es ein paar Tage zuvor behauptet hatte) nicht rausnehmen müssen, sagte er erstmal (mit einem gefühlt sehr langen Gesicht), dass er sich kundig machen würde und mich heute noch zurückriefe. Der Tag ist nun rum und keine Antwort.

Der kann es vielleicht nicht....

Keine Ahnung, wo ich das jetzt machen lassen - muss schauen.

Ja, Du hast recht - eine traumhafte KM-Leistung für nen FoFo oder KFZ allgemein sogar auf Gas.

Und es könnte ja nun nach all Deiner Schilderung gut sein, dass er nach dem Ventilspiel.Einstellen noch ein paar zehntausend KM vor sich hat. Ggf. komme ich ins Guiness-Buch in der Rubrik Laufleistung mit Gasanlagen......:-)

Gruss

imo

Realistisch muß man sagen, es ist denkbar, daß das Ventil irgendwo am Rand "angeschmort" ist, und der Motor nach dem Einstellen immer noch nicht vernünftig läuft. Immerhin bist Du eine Weile so rumgefahren, und hast einige Fehlzündungen in den Abgaskrümmer gehabt (was wohl auch Deine Lambdasonde und Deinen Kat gekillt hat). Das ist nicht sehr wahrscheinlich, wenn er kalt noch ordentliche 10 Bar Verdichtung hat, aber ausschließen kann man es nicht völlig. Dann kannst Du Deinen Zylinderkopf immer noch tauschen. Aber eben - da das Ventilspiel bei einem 2000er Motor noch sehr leicht einzustellen geht, sollte man das durchaus erstmal probieren, bevor man den ganzen Kopf runterreißt. Und das darf im Leben keine 250 EU's kosten. Die Hälfte vielleicht...
Wenn Dein Meister sich nicht sicher ist, soll er einfach in sein Etis reingucken, dafür hat die Firma Ford ihm das gegeben. Der Zetec SE hat bis Modelljahr 2001 Tassenstößel mit separaten Einstellscheiben, und diese kann man mit dem Tool, das ich Dir oben genannt hab - 303-563 (21-218) - austauschen, ohne die Nockenwellen rauszunehmen. Erst in 2001 ist der Motor auf einteilige Stößel umgestellt worden.
Wie er das Tool zu verwenden hat, findet er auch haarklein beschrieben. Und wenn er die Shims draußen hat, muß er nur noch messen(Bügelschraube) und einen Taschenrechner bedienen können. Und ja...dann muß er die Shims in der richtigen Größe da haben. Normalerweise haben die Händler eine gängige Auswahl auf Lager.

Deine Antwort