Zylinderkopfreparatur ADZ

VW Passat 35i/3A

Hallo zusammen,

ich überlege, an meinem Passi ADZ, Laufleistung aktuell ca.250.000, den Zylinderkopf mal überholen zu lassen.
Anlass ist ein Klackern eines Hydrostössel immer ca.1 Sekunde morgens nach dem Kaltstart.
Bei diesem Anlass könnten auch direkt die Ventilschaftdichtungen erneuert werden. Hier erhoffe ich mir eine Senkung des Ölverbrauches, derzeit ca.0.3 bis 0,5 Liter per 1000 KM

Was meinst ihr? Ist eine Reparatur ratsam? Mit welchen Kosten muss ich rechnen?

Gruss
W169-Fan

15 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von W169-Fan


...immer ca.1 Sekunde morgens nach dem Kaltstart...
...ca.0.3 bis 0,5 Liter per 1000 KM...
...

Wenn Du das selber machen willst, weil Dir zuhause die Decke auf den Kopf fällt - ok.

Machen lassen - nur, wenn sich für Dein Geld keine anderweitige Verwendung finden lässt.

Ansonsten sind eine Sekunde morgendliches Klackern und 0,3 bis 0,5 Liter Öl auf 1.000 km völlig in Ordnung und bedürfen keiner Behandlung.

hydros sind auch schnell gewechselt kosten ca 80€

VSD würde ich nur wechseln wenn du kopf abbaust dann musste isses ratsam zkd inkl schrauben neu (50-80€) zu machen und ggf kopfplanen (ca 80-120€)
VSD kosten nicht viel alle ca10€
musst dafür aber die ventiele rausnehmen und ggf neu einschleifen.
ratsam wäre dann auch gleich nen neuen Zahnriemen rein 🙂
soviel zu theorie 🙂

sonen quark mauzz

vsd kann mann auch getrost  wechseln bei aufgebauten zylinderkopf  und zwingend mu man auch nicht die Ventile dafür neu einchleifen

alles unsinn

hydro tackern beim kalttart isst absolut normal  und tut der funktion keinen abbruch dafürt muss mann die nicht wechseln 

Erst wenn die dauerhaft hart  schlagen sollte mann sich ersthafte Gedanken machen

das macht keinen sinn Geld in den Motor zu investieren was nicht notwendig ist  und die teile mehr kosten als ein gescheiter austauschmotor mit Garantie

aber bei 0,3 bi 0,5 liter öl auf 1000  was willte da noch senken  ein motor verbraucht nun mal öl in gewisen grenzen  das ist  sytem technich nicht anders möglich sonst hättet du keinen gleitfilm auf der zylinderbuchse und der würde auf kürzester zeit festfressen ebensso bei simmerringen

motor chwitzt und verbrennt öl  da it nunmal fakt wenn er nicht bläut ist e chon mal gut 😁

ich würde mir fat gedanken machen warum der so wenig verbraucht  wenn der motor noch nicht revidiert wurde. 0,5liter bis 1 liter ist noch in der toleranz und normal  allkes andere ist ölverdünnung durch abnutzung

da geht die Vermutung eher in richtung in ölverdünnung durch  spriteintrag

fahr den mal ne richtige langstrecke öltempemp oberhalb von 100 grad daß das benzin und wasser ausdefundiert dann haste einen rellen ölverbrauchwert

zum wechel der VSD reicht es die KW so zu drehe da der kolben de betroffenen  zylinder auf ot teht damit einem da Ventil nicht eventuell in den Brennraum rutcht oder halt  druckluft adapter in da kerzen gewindeeindrehen wo dann die druckluft einem da Ventil hochdrückt .

mann mus auch mal die kirche im dorf laßen bei einem Motor der gerade mal 100 bi 150 euro wert ist bzw  ogar da ganze KFZ keinen  braunen großen mehr bringt

ich weiß das auch auch ohne ausbau geht nur isses für den normalen hoppyschrauber net ratsam
auswrdem zwingend hab ich nicht geschrieben nur ggf. und das heißt laut meinem Kentnissstand gegebenfalls und nicht zwingend :P
nörgel net immer rum

Ähnliche Themen

Hallo

Macht der Passat beim Kaltstart eine blaue Wolke ? Wenn ja, dann Ventilschaftdichtungen erneuern. Das geht ohne den Zylinderkopf runter zu nehmen.

Tackern der Hydros beim Kaltstart für einen Moment bedarf keiner Reparatur, hier mal vernünftiges Öl einfüllen und nen vernünftigen Ölfilter verbauen.

Der ölverbrauch ist schon bissel hoch, mein ADZ mit 483.000 km verbraucht 0,1 Liter auf 1000 km.
Öl fahre ich das 5W-40 Total Quarz 9000 Energy .

Gruß Ronny

@ Ronny: mal eine Milchmädchenrechnung:

Dann verbrauchst Du auf den nächsten 100.000 km Laufleistung ca. 10 Liter Öl zum Preis von 37,00 €. Der TE hingegen verbraucht bei dieser Laufleistung 50 Liter Öl, was ihn 185,00 € kostet. Das sind also auf 100.000 km Mehrkosten von 148,00 € für das Öl.
So, wie ich den TE verstanden habe, würde er diese Arbeiten in einer Werkstatt ausführen lassen. Wechselt eine Werkstatt für dieses Geld die Ventilschaftdichtungen?

Ich würde das erst einmal so lassen.

richtig hans  ich sehe da auch keinerlei handlungbedarf oder man hat einfach wie zuviele, mir inklusive, einen kräftigen  Sockenschuss

never change a running system !!!  nicht das "mann" nacher mehr kaputt repariert hast wie so mamcher hier 😁

und in der werke wird da ne teure angelgenheit das it da ganze auto nict mehr wert  und da wird auch nicht in 30 jahren  zigtaussende euro wert sein

und ronnie hat  ca 0,2 bis 04 liter benzin eintrag auf tausend  im ÖL  😛😛 der ytemische mindestverbrauch liegt beim 827 block chon bei 0,25 liter minimalst im neuzustand

muste mal riechen bzw besser schmecken  Ronnie dat ist zuwenig  nicht das der anfängt Motoröl zu produzieren  😁

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive



und ronnie hat  ca 0,2 bis 04 liter benzin eintrag auf tausend  im ÖL  😛😛 der ytemische mindestverbrauch liegt beim 827 block chon bei 0,25 liter minimalst im neuzustand

muste mal riechen bzw besser schmecken  Ronnie dat ist zuwenig  nicht das der anfängt Motoröl zu produzieren  😁

F A L S C H

Der Karren fährt mit Gas !!! Benzin nur zum Motor anreißen ... und ja ... er verbraucht so wenig Öl ...

Ach in die Werkstatt soll der Motor ... puhhhhhh ... Kopf überholen wird teuer !

Weiter fahren und gut.

Zitat:

Original geschrieben von Ronny & Claudia



Zitat:

Original geschrieben von aixcessive



und ronnie hat  ca 0,2 bis 04 liter benzin eintrag auf tausend  im ÖL  😛😛 der ytemische mindestverbrauch liegt beim 827 block chon bei 0,25 liter minimalst im neuzustand

muste mal riechen bzw besser schmecken  Ronnie dat ist zuwenig  nicht das der anfängt Motoröl zu produzieren  😁

F A L S C H

Der Karren fährt mit Gas !!! Benzin nur zum Motor anreißen ... und ja ... er verbraucht so wenig Öl ...

dann trägt er es dir beim "anreißen " ein 😁😛und im gasbetrieb lecker wasser dazu

0,1 liter  wie misst du das???  immer bis max auffüllen ??? oder hast du dir einen eigene Makierung am Peilstab gemacht

Hallo zusammen,

vielen Dank für die Infos und Ratschläge...ich werd wohl alles so lassen wie es ist und warten was die nächsten 100.000 KM so passiert.
Die Hydros werde ich im Auge behalten. Und ggf. mal das Öl wechseln sprich von 10-40 auf 5-40 umstellen. Schaun wir mal...

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


0,1 liter  wie misst du das???  immer bis max auffüllen ??? oder hast du dir einen eigene Makierung am Peilstab gemacht

...kann man ganz gut am Kanister ablesen 😉 Wenn er bei seiner Laufleistung mal alle 5000km was nachkippt, dann wird das sogar ziemlich genau 😁

Ja...auffüllen bis max und dann alle 1000 KM prüfen und wieder bis max auffüllen...je nach Einsatz so 0,3 bis 0,5 L auf 1000 KM.

Hallo ! Dein Passat ist noch vollkommen in Ordnung . Hydrostößel dürfen bis zu 10 Km Geräusche von sich geben. Oelverbrauch darf bis zu 1 Liter auf 1000 Km sein. PS. Ein PKW der 50 Tkm runter hat , wird Morgens auch kurz die Hydrostößel klingeln lassen und auch 0,5 Liter Oel auf 1000 Km benötigen. MfG. Harald

Deine Antwort
Ähnliche Themen