Passat 35i ADZ startet nach Warmlauf/AUS nicht mehr

VW Passat 35i/3A

Hallo Leute,
seit kurzem habe ich folgendes Problem:
Auto startet normal und fährt normal.
1.Nach Erreichen der Betriebstemperatur kann der Motor an der Ampel ( Leerlaufdrehzahl ) spontan ausgehen.
2.Oder Zündung manuell aus.
Dann startet der Motor nicht mehr für 5-15 min.
Etwas abgekühlt, ist zunächst alles wieder normal.
- Kein Stottern, kein Ruckeln, keine Wackelkontakte im Betrieb
- Batterie o.k.
- Anlasser dreht sauber

Bisherige Maßnahmen:
- Zündspule ersetzt
- Hauptzündkabel ersetzt, Kerzenstecker und Kabel o.k.
- Kerzen grau und o.k.
- Verteiler gesäubert
- Fehlerspeicher leer
- Zündung wenn Fehler auftritt o.k.
- Anschieben wenn Fehler auftritt, bringt nichts
- ASU o.k.

Verdächtige Randerscheinungen:
Verbrauch hoch, Stadt/Land/Mix >11L
Drehzahlregelung sensibel, Antippen des Gaspedales lässt Drehzahl kurz stehen. Danach zögernd 3-stufig 2000 - 1500 - 1000 U/min.
Leerlaufdrehzahl 1000/min.
Fahrzeug:
Passat 35i, ADZ, Mono Motronic, BJ1996, 90PS, 160TKM
Generell rauher Rundlauf des Motors, was ich aber nur so kenne.

Ich bin mir nicht sicher, ob Drosselklappe oder Steuergerät es sind. Werkstatt rät hier zu Verdachttausch.

Wenn jemand einen heissen Tipp für mich hat, würde ich mich sehr freuen!
So long.

13 Antworten

Steuergerät und Drosselklappe auf keinen Fall auswechseln bei deinem ADZ.
Erneuere auf jeden Fall mal den Verteilerläufer und die Verteilerkappe.
Eventuell könnts noch am Hallgeber liegen...aber hier muß ich erwähnen das dies beim ADZ sehr selten ist.

George.

Hallo George,
super - danke für die schnelle Antwort!
Die Läufer und Verteilerkappe habe ich bearbeitet: Kontakte abgeschmirgelt, Kappe gesäubert, Stecker geprüft.
Die Kappe ist innen vom Funkenabriss etwas metallbedampft, das geht nicht weg.
Kappe und Finger abschliessend mit Bremsenreiniger gesäubert.

Ich habe inzwischen gestöbert und bin auf mehrere Ansätze gestossen:
- Nockenwellensensor, Kurbelwellensensor, Hallgeber in Verteiler, wie Du auch schreibst.
- evtl Diebstahlabschaltung DWA. Manche haben Probleme mit diversen Relais.

Weisst Du, ob man den Hall Sensor im Verteiler ausbauen kann, oder ein kompletter Verteiler ansteht?
Dankeschön vorab + Gruß.

Hallo

Tippe hier auf einen schwergängigen Drosselklappenanstellmotor.

Den Hallgeber gibt es als Rep-Satz beim Bosch Dienst, kostet ca 60 €.

Hast Du mal die Einstellung des Zündzeitpunktes kontrolliert / kontrollieren lassen ?

Wenn der nicht exakt stimmt kann sich das auch derartig äußern.

Gruß Ronny

Hallo Ronny,
auch Dir herzlichen Dank für die schnelle Info!
Du meinst Drosselklappenproblem wegen der zögerlichen Regelung, oder?
Ich messe die Potis am Montag durch.
Zündung ist per Motortester in der Werkstatt aktuell und vor 6 Wochen wegen des hohen Verbrauches mit o.k. gecheckt worden.

Viele Grüße aus BM-....

P.S. 390.000 - Hammer!!!

Ähnliche Themen

Also Nockenwellensensor und Kurbelwellensensor kannst du vergessen...dies hat der ADZ definitiv nicht. Oder hast du einen ADY mit 115 PS. ADZ=90 PS.
Hallgeber ist möglich bei dem KM stand...hier empfehle ich dann auch einen neuen Verteiler.
Kappe und Läufer unbedingt mal erneuern.
Bei den Relais mal das 167 auf Steckplatz 12 überprüfen...auf Kaltlötstellen. Ist das Benzinpumpenrelais.
Es können auch noch die Kohlen in der Benzinpumpe selbst verschliessen sein.

George.

Hallo George,
vielen Dank für die Ausschlüsse der Nockenwellen- und Kurbelwellensensoren.
Ich habe definitiv den ADZ 90PS, BJ96, Mono Motronic.
Da der Motor ansonsten läuft, wäre das Benzinpumenrelais nicht mein direkter Verdacht(?)
Der Fehler zeigt sich immer erst nach Warmlauf und Neustart.
Kappe und Läufer werden ersetzt.
So long.

Wenn er wieder aus geht Lambdasondenstecker abziehen und versuchen zu starten.
Ansonsten Kühlmittelsensor austauschen/messen. Und evtl aber eher selten Klopfsensor.
Check das mal mit der Lambda und dem Kühlmittelsensor und berichte....

Viel Glück!

Zitat:

Original geschrieben von GoPassatGo


Wenn er wieder aus geht Lambdasondenstecker abziehen und versuchen zu starten.
Ansonsten Kühlmittelsensor austauschen/messen. Und evtl aber eher selten Klopfsensor.
Check das mal mit der Lambda und dem Kühlmittelsensor und berichte....

Viel Glück!

Seit wann hat der ADZ nen Klopfsensor???😁😁😁

Ich würde da ja mal ganz dreisst auch auf den Temp.Fühler am Z.Kopf tippen, der könnte auf jeden fall für den erhöhten verbrauch zuständig sein!

Ansonsten...ich lehne mich mal weit aus dem fenster und sage, könnte es ein resonanz abhängiger wackler in der ZE (Benzinpumpenrelais, loser Pin in der ZE) sein, der bei einer bestimmten drehzahl (motor dreht im warmlauf ja jöher) kommt!

Sobald der motor dann auf einer bestimmten drehzahl ist im leerlauf, da warm, und in einer bestimmten Frequenz,Resonaz vibriert, tritt dieser wackler zu tage, aber nicht immer! Hatte ich mal bei meinem 93er Golf 3 GT!

Hallo,
zunächst herzlichen Dank an alle!
Ich werde Etzi´s Widerstands- und Spannungsmessungen am Stecker des Diagnosesystems durchführen und berichten. Dann beherzige ich eure Tipps.
So long!

Zitat:

Original geschrieben von goelfy



Zitat:

Original geschrieben von GoPassatGo


Wenn er wieder aus geht Lambdasondenstecker abziehen und versuchen zu starten.
Ansonsten Kühlmittelsensor austauschen/messen. Und evtl aber eher selten Klopfsensor.
Check das mal mit der Lambda und dem Kühlmittelsensor und berichte....

Viel Glück!

Seit wann hat der ADZ nen Klopfsensor???

Jo, seit wann..??

Da weiß ich auch nicht wo ich da mit den Gedanken war. Wahrscheinlich beim ABS...

LirumLarum, check das mit der Lambda und dem Kühlmittelsensor!

Hallo Leute,
ich habe die Drosselklappenwerte gemessen- sie sind anders als Etzi vorgibt.

- Kennt jemand die Widerstandswerte der MonoMotronic?

Dann habe ich folgende Frage:

Im Normalfall:
- "Zündung ein" hört man ein Relais ziehen (Kraftstoffrelais 167, Steckplatz 12 unten rechts) und die Benzinpumpe laufen, dann 2 sec.später wieder Abfall des Relais.

Im Störfall:
- Immer wenn mein Fehler kommt ( Motor warm und startet nicht mehr), höre ich genau das nicht mehr. Relais 167 macht nichts, bis der Schlüssel komplett gedreht wird, dann erst zieht es an.
Relais 167 ( geöfffnet ) ist ein reines Schaltrelais ohne Platine etc. Nachlöten macht hier keinen Sinn.

Frage: Ist das normal? Wenn nein, woher kommt der Ansteuerimpuls für dieses Relais?

Vielen Dank vorab!

Steuerimpuls kommt vom MSG. Wenn du die Zündung einschaltest, dann ist es normal, wenn das Relais nach 2 sec nicht mehr angezogen ist. Hast du das Relais mal getauscht/nachgelötet??? Wäre nicht das erste, welches den Geist aufgibt.

Hallo Leute,
folgende Probleme sind gelöst:

1.Hoher Verbrauch und unruhiger Lauf:

--> Diagnose: Motor läuft, Einspritzung leicht bewegen. Falschluft: Drehzahlveränderung evtl. Motor stirbt ab.
Aber Achtung: Durch die intakte Gummidichtung ist die MMotronic immer beweglich gelagert. D.h. gewisses Bewegungsspiel ist normal.
:-( Dichtung zwischen Ansaugbrücke und MonoMotronic war komplett gerissen. --> Falschluft.
:-) Reparatur der Dichtung ist einfach und in 1 Stunde erledigt. 10er Steckschlüssel reicht.

2.Motor auf Betriebstemperatur geht spontan aus. Abgekühlt startet er wieder:
--> Diagnose: Zündung ein - Klick - Benzinpumpe (für 1-2-sec.) - Klack. So ist es normal bei jeder Motortemperatur. Dann Schlüssel weiterdrehen, Motor springt an.
--> Meiner hatte oben beschriebenes Verhalten im warmen Zustand nicht mehr.
:-( Relais 167 ( Benzinpumpe ) sporadisch defekt. Steckplatz 12, unten rechts im Sicherungskasten.
:-) Reparatur dauert 5min.

Fazit:
zu 1. Motor läuft wieder kultivierter. Da die Dichtung komplett zerstört war ( Hitze + Benzin = Alterung), werden viele alte Motoren das Problem haben. Tipp kam von einem guten Freund.

zu 2. Das Relais schaltet nach einigen Minuten thermischer Belastung nicht mehr und braucht eine Abkühlphase. Das hat wahrscheinlich mit dem Motormanagement an sich nichts zu tun. Also Ohren gespitzt.
Testbetrieb bis jetzt problemlos. Nachlöten usw. wegen Kosten Neurelais wenig wirtschaftlich.

Kosten alles in allem ca.90€.

Herzlichen Dank an alle, die mich mit guten Tipps versorgt haben !!! Dank auch an Kumpel Reinhold !!!

So long.

Deine Antwort
Ähnliche Themen