Zylinderkopfreparatur A4 Avant TDI
Hallo zusammen,
habe einen A4 Avant, 1.9 l, TDI, BJ 2002. Das Auto hat eine Kilometerleistung von 267.000 Km. Der Kaufpreis lag bei 4300,- €, ein günstiges Angebot. Dabei war mir bekannt, dass die Zylinderkopfdichtung undicht ist und gemacht werden muss. Ich rechnete mit Reperaturkosten von ca. 1500,- € (max).
Leider kenne ich mich selbst recht wenig mit Motroren oder Autos aus.
Nachdem ich nun das Auto in der Reperatur hatte (freie Meisterwerkstatt) haben sich die Kosten auf 2700,- € erhöht.
Dies hatte sich so ergeben, weil lt. Aussage des Meisters, erst nach Ausbau des ZK klar war, was alles zusätzlich zu machen war. Und dies sei notwendig, wenn die Reperatur am Motor gewissenhaft gemacht werden soll.
So musste z. B. der ZK überholt und plangeschliefen werden, Pumpendüsen eingestellt werden, Wasserpumpe, Thermostat, Leitungssatz, Steuerriemen, Ölpumpe, Wasserpumpe. Hydrosössel, Glühkerzen usw. ersetzt bzw. ausgetauscht werden. Zusätzlich hat er noch einen Kundendienst gemacht. Leider bin ich kein Fachmann und mir ist überhaupt nicht klar, ob das alles diesen Preis rechtfertigt. Er meinte noch, dass der Motor nun prinzipiell komplett überholt sei.
Was meint Ihr, ist dieser Preis nachvollziebar oder nicht. Aus meinem Bekanntenkreis melden sich immer mal wieder "Spezialisten". die meinen, der Preis wäre völlig überhöht... was meint Ihr??
18 Antworten
Hallo liebe Leute,
vielen Dank für Eure Antworten, kann mir jetzt einigermaßen ein Bild machen. Nur zur Vervollständigung. Die Werkstatt hat mit mir selbstverständlich die Mehrkosten abgeklärt. Trotzdem ist man als Nicht-Fachmann etwas skeptisch.
Ich gehe davon aus, das die Reparatur ordentlich gemacht wurde. Ob man einen Austauschmotor tatsächlich für 3000 - 3500,- Euro bekommen hätte??? Das habe ich nämlich beim Abholen auch gefragt, ob man für das Geld nicht einen Austauschmotor hätte bekommen können. Er meinte, dass ein neuer Motor für dieses Modell seiner Schätzung nach sicherlich auf 10.000 Euro käme... (Vielleicht etwas hoch angesetzt).
Grüße und Danke für die zahlreichen Antworten.
@ Rainer, Danke für Deine Antwort, die klingt auch sehr objektiv, hört man gerne nach so einer Investition.
Zitat:
Original geschrieben von RobB.
Er meinte, dass ein neuer Motor für dieses Modell seiner Schätzung nach sicherlich auf 10.000 Euro käme... (Vielleicht etwas hoch angesetzt).
Wollte der dir den W16 ausm Bugatti Veyron einbauen?!
😁
10k Euro.... Lächerlich.
Ich weis nett woher die Preise kommen. Ich hab mal im Etka nachgeschaut.
Ein Austausch Zlyinderkopf Komplett mit Nochenwellen und PD-elementen kostet ca 1764,- . Neu weis ich nett. Wobei austausch nicht schlechter ist als neu.
Ein Motor Block kostet neu Sage und schreibe 6700,- ohne Kopf wapu zahrimen etz.
Im Taushc 3500,-
Also ehrlich gesagt hat sich deine Kopfrepatur nicht gelohnt, weil du Orginal einen Tauschkopf mit alem drum und dran für 1700,- bekommen hättest.
Plus neben kosten wie Zahnriemensatz und WAPU Kopfschrauben und Diverse dichtungen.
Zitat:
Original geschrieben von steffarn
Ich weis nett woher die Preise kommen. Ich hab mal im Etka nachgeschaut.
Ein Austausch Zlyinderkopf Komplett mit Nochenwellen und PD-elementen kostet ca 1764,- . Neu weis ich nett. Wobei austausch nicht schlechter ist als neu.Ein Motor Block kostet neu Sage und schreibe 6700,- ohne Kopf wapu zahrimen etz.
Im Taushc 3500,-Also ehrlich gesagt hat sich deine Kopfrepatur nicht gelohnt, weil du Orginal einen Tauschkopf mit alem drum und dran für 1700,- bekommen hättest.
Plus neben kosten wie Zahnriemensatz und WAPU Kopfschrauben und Diverse dichtungen.
Der Motor kostet neu aufbereitet und im Austausch 6700Euro bei Audi, nur wer kauft so ein Teil dort?
Was ich für eine Überholung bezahlt habe steht weiter oben.
Ein Bekannter hat für einen komplett überholten V6 TDI mit 0km 3800Euro bezahlt und da ist einiges mehr wie am "kleinen" 4 Zylinder dran.