Zylinderkopfrep. - jetzt Ölverlust???

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen,

vor ca. 5 Wochen ist am Passat (s. Signatur) bei nnoch nicht erreichten 60.000km der Zylinderkopf gewechselt worden. Kosten gute 1.900 T€uronen die (hoffentl.) die Anschlußversicherung übernimmt. Jetzt war ich beim TÜV (bzw. KÜS) und der Prüfer bemängelte 841 Motor/Antrieb-Ölverlust. Der prüfer zeigte mir auch wo es nass war bzw. wo die Nässe wohl offensichtlich herkommt: Zylinderkopf.
Hängt ja wohl offensichtlich mit dem Zylinderkopf bzw. der vorangegengenen Reparatur zusammen. Entweder haben die nach der Reparatur nicht gescheit saubergemacht oder der ist echt undicht, also schlampig gearbeitet. Wie kann ich/man das feststellen? Saubermachen (lassen) und dann nach ca. einem Monat wieder Sichtkontrolle oder gibt´s da andere Möglichkeiten?
Will eigentlich nicht direkt schwere Gechütze auffahren und das gute Verhältnis zum Autohaus/Meister belasten.

Danke im voraus

cg

11 Antworten

Was für Geschütze 🙄

Fahr einfach in die Werkstatt, welche diese Rep. durchgeführt hat und bemängel dies, dass war auch schon alles...

Evtl. ist es auch ein Materialfehler, wo die Werkstatt gar nix für kann, schon mal daran gedacht !?

Evtl. langt es auch, das Öl abzuwaschen und gut ist !?

Zitat:

Original geschrieben von Golf5GTI/DSG


Was für Geschütze 🙄

Fahr einfach in die Werkstatt, welche diese Rep. durchgeführt hat und bemängel dies, dass war auch schon alles...

Evtl. ist es auch ein Materialfehler, wo die Werkstatt gar nix für kann, schon mal daran gedacht !?

Evtl. langt es auch, das Öl abzuwaschen und gut ist !?

Und wenn es doch schlampige Arbeit war?

Der TE sagt leider nicht ob er den Wagen wieder vorführen muss.

Wer zahlt die Kosten?

Ich denke die Werkstatt, ob schlampig gearbeitet oder Materialfehler, ist egal oder etwa nicht?

Gruß Rolf

Das sind reine "Mutmaßungen" hier, wie immer!

Kann sogar ein anderer Schaden sein oder nicht?

Und wenn es "schlampige" Arbeit war (woher will man dies überhaupt wissen) dann kann und wird die Werkstatt nacharbeiten, wo ist dein Problem !?

Er schreibt hier nicht, dass er "durchgefallen" ist ergo gibt es keine Nachkontrollen, selbst wenn kostet diese i.d.R. fünf Euro und wenn der Händler wirklich einen Fehler gemacht hat, zahlt er diese auch...

P.s. wo Menschen arbeiten passieren halt mal fehler, da geht für keinen normalen Menschen die Welt unter (für manche leider schon). Schade, dass man immer Perfektion von anderen verlangt und immer erwartet, diese jedoch selbst nicht vollbringt 😉

tschuldigung dass ich es nicht erwähnt hatte: plakette mit geringen mängeln zuerteilt!!!

aber was mir so auf den nerv geht ist halt diese (nicht von mir zu bezahlende rep. für knappe 2000€) reparatur, eine beheizbare frontscheibe die da auf der bühne beim hochheben (aufgrund steinschlag? = ca. 899€ = TK ohne SB) kaputtgegangen ist sowie zwei inspektionen mit insg. 6 neuen winterreifen (meiner 4, der passat meiner frau 2) mit nochmal alles in allem ca. 1.000€. in 2 tagen haben die einen umsatz von knapp 4.000 euros an uns (privat - keine leasing oder geschäftswagen) gemacht.
gebe ja zu, das hatte ich hier in diesem thread nicht geschrieben. habe von der werkstatt die wagen auch immer sauber (innen UND aussen) zurückbekommen. nur diesmal öl-/fettflatschen überall draussen am lack (kotflügel, türen, hinten kotflügel...). kenne ich nicht von der werkstatt.
deshalb auch mein ausdruck "schwerere geschütze" als da gemeint ist RA bzw. direkt "bei denen krach machen". hatte halt freitag einen verdammt dicken hals als ich den tüv-bericht mit ölverlust in den fingern hatte und der KÜS-prüfer mir gezeigt hat wo es seiner meinung nach herkommt = zylinderkopf (und leicht dicken hals habe ich auch noch immer).

aber gibt´s da vielleicht doch irgendetwas was leicht zu prüfen ist, also in meinem beisein??? - habe keinen bock da irgendetwas zu zahlen. auf der rep. vom zylinderkopf ist ja auch garantie/gewährleistung, oder nicht???
meine nämlichmal mal was gehört zu haben dass auf ausgetauschte teile oder so keine normale (zwei-) jahresgarantie ist sondern nur bis zum ablauf der eigentlichen garantie. gut, habe ja die garantieverlängerung. aber greift die auch in diesem fall? (will nicht von pfusch reden!!!!)

cu

cg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von cool-gang


tschuldigung dass ich es nicht erwähnt hatte: Plakette mit geringen Mängeln zuerteilt!!!

Ergo schon mal keine Kosten oder gar Ärger mit TÜV etc. 😉

Zitat:

Original geschrieben von cool-gang


aber was mir so auf den nerv geht ist halt diese (nicht von mir zu bezahlende rep. für knappe 2000€) Reparatur, eine beheizbare Frontscheibe die da auf der Bühne beim hochheben (aufgrund Steinschlag? = ca. 899€ = TK ohne SB) kaputtgegangen ist sowie zwei Inspektionen mit insg. 6 neuen winterreifen (meiner 4, der Passat meiner Frau 2) mit noch mal alles in allem ca. 1.000€. in 2 tagen haben die einen Umsatz von knapp 4.000 euros an uns (privat - keine Leasing oder Geschäftswagen) gemacht.

Dies muss ja keine "Fehler" ausschließen, die passieren halt,

können

aber ganz klar nicht mit Absicht passiert sein, warum auch ?

Zitat:

Original geschrieben von cool-gang


habe von der Werkstatt die wagen auch immer sauber (innen UND außen) zurückbekommen. nur diesmal öl-/fettflatschen überall draußen am lack (Kotflügel, Türen, hinten Kotflügel...). kenne ich nicht von der Werkstatt.

Da du es weißt, dass sie es besser machen können würde ich hier mal anfangen mit einem "sachlichen" Gespräch mit der Werkstatt bzw. Serviceleiter 😉

Zitat:

Original geschrieben von cool-gang


deshalb auch mein Ausdruck "schwerere Geschütze" als da gemeint ist RA bzw. direkt "bei denen krach machen".

Was soll dies bringen oder bezwecken (er verursacht nur kosten) ?

Zitat:

Original geschrieben von cool-gang


hatte halt Freitag einen verdammt dicken hals als ich den tüv-bericht mit Ölverlust in den fingern hatte und der KÜS-prüfer mir gezeigt hat wo es seiner Meinung nach herkommt = Zylinderkopf (und leicht dicken hals habe ich auch noch immer).

Absolut verständlich, hier sprichst du aber gar nur von seiner

"Meinung"

und nicht von "Ölverlust am Zylinderkopf"? Hier würde ich rein gar nix drauf geben, ein Tüvprüfer sieht viel und schwätzt auch viel...

Zitat:

Original geschrieben von cool-gang


aber gibt´s da vielleicht doch irgendetwas was leicht zu prüfen ist, also in meinem beisein???

Einfach mal alle Verkleidungen runterreißen und mal so schauen oder vermuten ist nicht, evtl. wird auch alles gründlichst sauber gemacht und dir gesagt, kommen Sie in paar Tagen zur Kontrolle wieder... Da wenn es Ölverschmiert ist man gar nix sieht...

Zitat:

Original geschrieben von cool-gang


- habe keinen bock da irgendetwas zu zahlen. auf der rep. vom Zylinderkopf ist ja auch Garantie/Gewehrleistung, oder nicht???
meine nämlichmall mal was gehört zu haben dass auf ausgetauschte teile oder so keine normale (zwei-) Jahresgarantie ist sondern nur bis zum Ablauf der eigentlichen Garantie. gut, habe ja die Garantieverlängerung. aber greift die auch in diesem fall? (will nicht von pfusch reden!!!!)

Nachbesser müssen Sie ja, wenn es ein anderer Schaden ist, haben Sie ja nicht geschludert...

So - mal in der Werkstatt gewesen:

die wissen auch nicht was es ist. Irgendetwas klares öliges. Lt. Meister kann´s kein Öl sein (wäre schwarz), keine KühlflüssIgkeit (wäre rosa) und Getriebeöl angeblich auch nicht (wäre grünlich???). Wagen (also Motor) mal komplett mit irgendsonem Reinigungsspray eingesprüht, anschl. trockengepustet und jetzt soll ich Ende der Woche mal vorbeikommen ob was zu sehen ist...

Was gibt es denn da für eine klare ölige Flüssigkeit (sah beinahe so aus wie frisches Motoröl - aber wie soll das da hinkommen???).

cu
cg

Also ich hatte bei meinem Passat 3C genau die gleiche Fehlerbeschreibung wie du. Erst wurde der Zylinderkopf erneuert und danach hatte ich Ölverlust.

Hatte aber einen sehr fähigen Meister und der hat gleich gesagt das beim Zylinderkopftausch der Simmerring nicht erneuert wird aber oft undicht wird. Also wurde dieser "Simmerring" getauscht und seit dem habe ich ruhe 😉

das Öl muss nicht schwarz sein, wurde doch gerad beim Zylinderkopftausch gewechselt.

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46


Hatte aber einen sehr fähigen Meister und der hat gleich gesagt das beim Zylinderkopftausch der Simmerring nicht erneuert wird aber oft undicht wird. Also wurde dieser "Simmerring" getauscht und seit dem habe ich ruhe

Defekten Simmering hatte ich so genau eine Woche vor Ablauf der Garantie - machte sich durch "leichten" Ölverlust bemerkbar.

Sieht man auf den beiden (Handy-) Bildern. Zum Vergleich: die kleinen Balken die dahinter liegen haben ca. 10cm Kantenlänge!

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46


...das Öl muss nicht schwarz sein, wurde doch gerad beim Zylinderkopftausch gewechselt.

Da tut meiner einer mal geanz entschieden widersprechen tun!!!

Öl ist bei einem Diesel eigentl. sofort wieder Pechschwarz. Sowohl nach Inspektion als auch wenn mal viel zuwenig drin war und gute 1,5l nachgefüllt wurden. Ist bei unserem 2005er 3BG (erster privater Diesel) und beim 2006er 3C so. War ebenfalls bei diversen Firmenwagen meiner Frau (Opel :-((( ) so. Kenne das nicht anders. Glaube die Diesel haben direkt nach dem Einfüllloch einen Farbveränderer eingebaut :-)))

Aber ich hoffe ja immer noch es war lediglich ein guter Schwung zu schnell eingefülltes/drübergekipptes Frischöl!

Klare Ölige Flüssigkeit, kann doch fast nur Diesel sein. ABer der stinkt dann auch ganz gut.

Gruß Liebscher

also mein Simmerring war undicht und der hat Öl in grossen Mengen ausgespuckt. Und das Öl war durch den Zylinderkopfwechsel noch deutlich heller als dunkel schwarz.

Zitat:

Original geschrieben von BMW320ie46


also mein Simmerring war undicht und der hat Öl in grossen Mengen ausgespuckt. Und das Öl war durch den Zylinderkopfwechsel noch deutlich heller als dunkel schwarz.

ja - die mengen siehste ja an den beiden bildern (glaube 2 postings weiter oben) - allerdings war das schon altes öl, kein frisch eingefülltes.

aber bin jetzt mal gespannt was das bei mir bzw. am passatfür ein öliges zeugs ist. geschmacks- und geruchsprobe ist aufgrund verstopfter erkältungstriefnase leider momentan nicht möglich...

werde aber berichten!

cu
cg

Deine Antwort
Ähnliche Themen