Zylinderkopfdichtung wieder undicht?
Hallo, nachdem mein Golf 3 Cabrio mit dem 2.0 Liter AGG Motor elendig viel Öl verloren hatte und es sich raus gestellt hat das der Kurbelwellensensor undicht war dachte ich ich hätte alle Probleme beseitigt, aber nein. Der große Ölverlust ist weg und darum bin ich auch sehr froh. Jedoch habe ich eine undichte Stelle und zwar es tropft hinten von der Ölwanne, allerdings sieht man oben unter der Kopfdichtung auch das dort etwa raus kommt und runter läuft (man sieht Spuren aber keine großen Ölmengen).
Ich habe vor 2 Monaten damals die Kopfdichtung gemacht und dachte alles wäre gut allerdings habe ich den Kopf nicht planen lassen sondern habe den Kopf und den Block mit einem Haarlineal geprüft und konnte keine großen Vertiefungen feststellen geprüft habe ich es zusätzlich mit einer Fühlerblattlehre, der Kopf und der Block waren aber eigentlich gut. Ich habe einen Kopf von Victor Reinz genommen. Jetzt die Fragen. Kann es sein das der Kopf halt doch irgendwie verzogen ist? Anhand dem Foto würdet ihr sagen das es eine große Menge ist die da raus kommt?
Wenn ich den Wagen in eine Werkstatt gebe was kommt da ca. auf mich zu? (Ehrlich gesagt war es alles nicht schwer und keine große Arbeit, jedoch möchte ich nicht das wenn ich das nochmal mache das es wieder undicht ist.)
Der Kopf soll auf jedenfall geplant werden jetzt das ich sicher gehen kann.
Oder gibt es jemanden aus Nähe Hagen (30 Km von Dortmund) der von der Materie Ahnung hat?
Danke schonmal für die Antworten das Bild hänge ich an.
36 Antworten
Zitat:
@paulderbauer schrieb am 26. August 2019 um 19:51:15 Uhr:
Verstehe ich das richtig die Schrauben werden in die Kurbelwellenscheibe geschraubt und die "Greifer" packen dann quasi an die Ölwanne und dann gib ihn?
Ja so ungefähr.
-Auf der Zahnriemenscheibe ist ein Noppen und da sollten die Schrauben mit Flansch nicht dran kommen sonst ist es verkantet.
-Die Greifer nicht auf die Ölwanne sondern auf 2 Ölwannen Schrauben ausgerichten.
-Hoffe es ist verständlich!
Zitat: und dann gib ihm.
Darf man fragen womit?
-Etwa mit einem 19er Ringschlüssel 😁😁 der ja Grundsätzlich als Doppelsechskant ausgeführt ist.
-Oder etwa mit einer 1/2 Zoll Ratsche 😁😁
Ich habe aß Werkstatthandbuch fürn Seat Ibiza und da Schreiben sie fürn AGG Motor des vor. Die Werkzeugnummern von VW und Seat sind beim Gleichen Werkzeug teilweise verschieden.
Ob VW fürn Gleichen Motor die Gleichen Werte vorschreibt weiß ich natürlich nicht.
Oh cool Danke!
George kriegt die Vielzahnnuss 90 Nm + 90grad? Oder weicht das von Seat ab? Wird die Schraube tatsächlich eingeölt?
Also ich habe den golf 4 zylinderkopf nach einem zahnriemen riss zu einer Firma gebracht un es instandzusetzen.
Es wurde geplant und alles neu.
Habe dann elring zylinderkopfdichtung verwendet. Natürlich alles beachtet. Gewinde von Öl befreit , Fläche gereinigt . Nach 6 Monaten undicht. Alles wieder alles dementiert wieder gereinigt und neue Schrauben gekauft wie beim ersten Mal. Diesmal victor reinz dichtung.sieht qualitativ besser aus als elring. Nun das komische auch bei der sichtung undicht. Warum auch immer. Fläche wurde geplant. Reihenfolge mit drehmoment schlüssel angezogen nach hersteller Angabe.
Es läuft an der gleichen Stelle hinten raus. Da wo der turbo montiert ist. Leider kann ich nicht genau sagen wo genau. Es war eine heiden arbeit den Kopf 2 mal zu demontieren und immer neue dichtungen gekauft inklusive Schrauben. Soviel dazu. Wollte beim zweiten mal zu Sicherheit noch eine dichtmasse zusätzlich zur zylinderkopf dichtung verwenden. Hätte ich besser tun sollen. So nun die frage wie kann man das abdichten ohne wieder alles zu demontieren
Ähnliche Themen
Zitat:
@boy1981 schrieb am 6. November 2020 um 19:14:57 Uhr:
Also ich habe den golf 4 zylinderkopf
Hier gehts aber um Golf 3 Motoren!
Same same
Entschuldigt bitte das ich nicht mehr geantwortet habe. Es ist alles Dicht, ich habe die Kopfdichtung nicht nochmal erneuern müssen.
Der Kurbelwellensimmerung ging auch ohne Probleme. Außer das die Schraube recht fest saß, aber das sollte normal sein 😁
Ich danke euch.