Zylinderkopfdichtung wieder undicht?
Hallo, nachdem mein Golf 3 Cabrio mit dem 2.0 Liter AGG Motor elendig viel Öl verloren hatte und es sich raus gestellt hat das der Kurbelwellensensor undicht war dachte ich ich hätte alle Probleme beseitigt, aber nein. Der große Ölverlust ist weg und darum bin ich auch sehr froh. Jedoch habe ich eine undichte Stelle und zwar es tropft hinten von der Ölwanne, allerdings sieht man oben unter der Kopfdichtung auch das dort etwa raus kommt und runter läuft (man sieht Spuren aber keine großen Ölmengen).
Ich habe vor 2 Monaten damals die Kopfdichtung gemacht und dachte alles wäre gut allerdings habe ich den Kopf nicht planen lassen sondern habe den Kopf und den Block mit einem Haarlineal geprüft und konnte keine großen Vertiefungen feststellen geprüft habe ich es zusätzlich mit einer Fühlerblattlehre, der Kopf und der Block waren aber eigentlich gut. Ich habe einen Kopf von Victor Reinz genommen. Jetzt die Fragen. Kann es sein das der Kopf halt doch irgendwie verzogen ist? Anhand dem Foto würdet ihr sagen das es eine große Menge ist die da raus kommt?
Wenn ich den Wagen in eine Werkstatt gebe was kommt da ca. auf mich zu? (Ehrlich gesagt war es alles nicht schwer und keine große Arbeit, jedoch möchte ich nicht das wenn ich das nochmal mache das es wieder undicht ist.)
Der Kopf soll auf jedenfall geplant werden jetzt das ich sicher gehen kann.
Oder gibt es jemanden aus Nähe Hagen (30 Km von Dortmund) der von der Materie Ahnung hat?
Danke schonmal für die Antworten das Bild hänge ich an.
36 Antworten
Soo ich habe jetzt nochmal geschaut und wie in den Bildern zu sehen läuft es schön vom zylinderkopfrunter bis zur Ölwanne und von da tropft es ab es ist überhaupt gar nicht viel muss aber gemacht werden. Ich werde dann die Dichtung von Elring bestellen und den Kopf vorsorglich Planen lassen.
Ich habe schon bei einem angerufen der nimmt 50€ fürs Planen liegt das im Rahmen?
Die Lagerdeckel kann man da die alten Schrauben verwenden?
Sollte man eventuell die Hydroplatten direkt mit machen?
Wo bekomm ich die ersetzten Zylinderkopfschrauben her?
Komischerweise werden mir bei KFZ Teile 24 2 verschiedene Dichtungen angezeigt einmal die Elring 627.811 und die 915.591 die eine ist 0.10 mm dicker als die andere welche ist denn nun die richtige ?
Danke für die Antworten.
Habe mal ein paar Bilder angefügt wo man das Öl sieht.
Ich bin nur gerade völlig überfragt welche Zylinderkopfdichtung die richtige ist und ob ich nicht vielleicht die falsche eingebaut habe? Es gibt auf einmal soviel verschiedene die passen.
Zitat:
@paulderbauer schrieb am 10. August 2019 um 10:56:22 Uhr:
Was darf es kosten den Kopf Planen zu lassen?
50€ bis 80€.
Sorry, hab gerade erst deinen letzten Post gesehen, mit den Bildern.
Anmerkung: nachdem ich mir die Bilder angeschaut habe ist mir aufgefallen das deine Zylinderkopfdichtung nicht defekt/undicht ist.
Erkennbar bei Bild 1.
Meine vermutung ist das der Simmerring hinterm Schwungrad undicht ist.
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 10. August 2019 um 20:37:14 Uhr:
Zitat:
@paulderbauer schrieb am 10. August 2019 um 10:56:22 Uhr:
Was darf es kosten den Kopf Planen zu lassen?50€ bis 80€.
Sorry, hab gerade erst deinen letzten Post gesehen, mit den Bildern.
Anmerkung: nachdem ich mir die Bilder angeschaut habe ist mir aufgefallen das deine Zylinderkopfdichtung nicht defekt/undicht ist.
Erkennbar bei Bild 1.
Meine vermutung ist das der Simmerring hinterm Schwungrad undicht ist.
Puh, aber es fängt ja oben genau unter der Kopfdichtung an ?!
Der Simmerring wurde beim Wechsel der Kupplung eigentlich direkt mit gemacht. Also eigentlich kann ich mir das nicht vorstellen. Es geht doch eigentlich direkt unter der Kopfdichtung los und geht dann weiter runter. Und wenn der Simmerring undicht wäre würde doch dann wenn der Wagen länger steht unten an dem Schutzblech am Getriebe was raus kommen 🙁
So langsam verzweifle ich, wenn es das ist dann Prost Mahlzeit. Wie kommst du darauf ?
Zitat:
@paulderbauer schrieb am 10. August 2019 um 22:01:25 Uhr:
Puh, aber es fängt ja oben genau unter der Kopfdichtung an ?!
Ja OK. Das kannst du sicher besser beurteilen als ich auf den Bildern.
Wollte halt nur darauf hinweisen das es auch vom Simmerring KW kommen könnte.
Entscheiden mußt du vor Ort!
Ähnliche Themen
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 10. August 2019 um 22:13:33 Uhr:
Zitat:
@paulderbauer schrieb am 10. August 2019 um 22:01:25 Uhr:
Puh, aber es fängt ja oben genau unter der Kopfdichtung an ?!Ja OK. Das kannst du sicher besser beurteilen als ich auf den Bildern.
Wollte halt nur darauf hinweisen das es auch vom Simmerring KW kommen könnte.
Entscheiden mußt du vor Ort!
Wie kommst denn darauf?
Ich werde Montag mal meine Stetoskopkamera verwenden (heißt die so?) 😁
Werden dann mal das Blech unten abnehmen und mal rein gehen und dann auch nochmal von oben rein schauen.
Das hatte ich aber eigentlich gemacht gehabt als ich den erneuert hatte und er immernoch gesifft hatte (wegen dem Kurbelwellensensor).
Jetzt bin ich natûrlich etwas unschlüssig aber das werde ich dann machen.
Die letzte Unrichtigkeit scheint mich tatsächlich nochmal richtig zu fordern man man man...
(Hat sich ziemlich sicher von dir angehört das es nicht die Kopfdichtung ist)
Zitat:
@paulderbauer schrieb am 10. August 2019 um 22:18:26 Uhr:
(Hat sich ziemlich sicher von dir angehört das es nicht die Kopfdichtung ist)
Es ist schwierig zu beurteilen.
Aber Tip: Schau dir den Bereich der Kopfdichtung nochmal sehr genau bei laufendem Motor an.
Zusatz Tip: sicher beurteilen kann man das vor Ort und nicht ich aus der Ferne!
Zitat:
@PKGeorge schrieb am 10. August 2019 um 22:31:55 Uhr:
Zitat:
@paulderbauer schrieb am 10. August 2019 um 22:18:26 Uhr:
(Hat sich ziemlich sicher von dir angehört das es nicht die Kopfdichtung ist)Es ist schwierig zu beurteilen.
Aber Tip: Schau dir den Bereich der Kopfdichtung nochmal sehr genau bei laufendem Motor an.
Zusatz Tip: sicher beurteilen kann man das vor Ort und nicht ich aus der Ferne!
Ja werde ich machen und dann berichten. Leider sieht man dahinten überhaupt gar nichts. Weder von unten richtig noch von oben. Habe heute erstmal alles vernünftig sauber gemacht werd dann mal nen Stück fahren und weiter sehen. Wenn es dann oben anfängt sollte es wohl die Dichtung sein.
Sooo.. da bin ich wieder, heute habe ich mich nochmal ran gemacht und wirklich alles sauber gemacht und zusätzlich mit dem Endoskop nochmal ins Getriebe geleuchtet. Aaaalsoooo.. ich bin so dumm. Naja.
Kurbelwellensimmerring Getriebeseitig dicht!
Zylinderkopfdichtung dicht!
Kurbelwellensensor dicht!
Aber warum ist die Ölspur eigentlich einmal von Zkd bis runter am Motorblock direkt da wo das Getriebe sitzt. Na klar! Der doofe Antriebswellensimmerring ist nicht dicht. Und schleudert alles schön da hoch. Jedoch kommt das Tropfen definitiv nicht daher.
Also weiter geguckt und siehe da Kurbelwellensimmerring Kurbelwelle Stirnseitig auch undicht.. man oh man..
jetzt habe ich mal ne Frage an euch würde jetzt gerne mit dem Kurbelwellensimmerring auf der Stirnseite anfangen jedoch stell ich mir die Frage wie ich das Ritzel an der Kurbelwelle abbekomme.. also die Vielzahnschraube. Das ist ja schon ein ganz schöner Kawensmann, wirklich gegen halten scheint unmöglich.
Zitat:
@paulderbauer schrieb am 22. August 2019 um 23:33:56 Uhr:
jetzt habe ich mal ne Frage an euch würde jetzt gerne mit dem Kurbelwellensimmerring auf der Stirnseite anfangen jedoch stell ich mir die Frage wie ich das Ritzel an der Kurbelwelle abbekomme.. also die Vielzahnschraube.
Das ist ja schon ein ganz schöner Kawensmann, wirklich gegen halten scheint unmöglich.
Ganz einfach mit einer 19er Doppelsechskant Nuß und einem Schlagschrauber!
Zitat:
@paulderbauer schrieb am 24. August 2019 um 16:32:02 Uhr:
Und wie wieder fest? 😁
Sag mir nicht mit dem Schlagschrauber.
Natürlich, da darf man nicht so empfindlich sein.
Aber warte mal ab wenn dir jetzt noch Drehmomente und Winkelanzug und neue Schraube genannt werden.
Alles Pillepalle.
Okay also Schlacho und gib ihn. Ich hoffe dann ist das Tropfen immerhin Geschichte.
Jetzt ist meine Freundin gerade wieder mit dem Auto gefahren und ihr ist tatsächlich wieder was aufgefallen knacken und ich habe direkt auf Motorlager getippt. Der Motor neigt sich wenn man schnell anfährt sehr stark nach hinten Richtung fahrgastraum ist dann das vordere was direkt vor dem Lüfter sitzt oder ?
Zitat:
@paulderbauer schrieb am 24. August 2019 um 19:06:13 Uhr:
ist dann das vordere was direkt vor dem Lüfter sitzt oder ?
Ja!
Alles klar. Nächste Woche Samstag mache ich mich dran. Motorlager, Kurbelwellensimmerring und Antriebswellensimmerring.
Ich berichte. Danke! Schönes Wochenende noch.
Da habe ich doch glatt gerade das Spezialwerkzeug 3099 ausgeliehen bekommen. Kann mir einer sagen wie das funktioniert? Verstehe ich das richtig die Schrauben werden in die Kurbelwellenscheibe geschraubt und die "Greifer" packen dann quasi an die Ölwanne und dann gib ihn?