Zylinderkopfdichtung wechseln
Hallo!
Ist der Tausch der Zylinderkopfdichtung ein großer Act? Sprich kann sehr viel Falsch gemacht werden dabei, bzw auf was muss man besonders achten und wie läuft der Wechsel ab?
22 Antworten
Ist der Ölverlust denn so stark? Wenn nicht, würd ich da gar nix machen. Und wenns doch sein muß, reichen ne neue Kopfdichtung und Ventildeckeldichtung, Der Rest kann alt bleiben. Und wenn du die Zwischenwellle vernünftig markierst, mußt du auch deine Zündung nicht einstellen.
Wie stark er ist kann ich nicht genau sagen, da ich ja das Auto erst vor ein paar Wochen kaufte und nicht weis, wieviel Öl genau drin war. Aber werde demnächst nen Ölwechsel machen....anschließend weis ich mehr...
Ich würds in ner werkstatt machen lassen...
selbermachen is mir an nem essentiellen Teil von nem Auto wie dem Motor doch etwas zu heiß. Vor allem als Laie
Außerdem brauchste eh ne Bühne, um das mit den Riemen hinzubekommen, von oben kommst da meistens nur sehr beschissen an...
beim Einstellen vom OT: Immer an der Kurbelwelle drehn! =)
und ansonsten, naja, lass es lieber machen. Ich würd mich da auch noch nich rantrauen, und ich lerns jeden Tag... =)
Hi,
mach doch erstmal alles sauber - und dann beobachte über einen längeren Zeitraum (1-2 Wochen) wo das Oel überhaupt austritt....
Ich habe, nach deiner Beschreibung ,den Verdacht,daß nur die Ventildeckeldichtung sifft......alte,bekannte Krankheit.
Das sieht dann immer schlimmer aus,als es ist - also prüfe das erst richtig,bevor du den Kopf runterreißt...
Gruß
Wieviel Öl "darf" ein PM denn verbrauchen? Dann kann ich es ja anhand des Verbrauchs relativ gut feststellen. Sauber machen werd ich ihn auch mal
Hi,
...daran wirst du nicht feststellen was/wo austritt....
Die Hersteller meinen auch heute noch - 1L auf 1000Km sind normal......sehe ich aber anderst..(Verbrauch heißt,was er mit verbrennt - ich meine Verlust,was austritt)
Also am Kopf verteilt reicht schon eine ganz geringe Menge,weil das Oel durch die Wärme und den Fahrtwind/Lüfter überall hinläuft/kriecht.....das ganze noch in Verbindug mit Staub,sieht dann schlimmer aus als es ist - er kann auch dadurch an Stellen naß sein,wo garkein Oel rauskommt - deshalb die Beobachtungsempfehlung.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von BJ236
Wieviel Öl "darf" ein PM denn verbrauchen? Dann kann ich es ja anhand des Verbrauchs relativ gut feststellen. Sauber machen werd ich ihn auch mal
Mein PM hat mit 5W-40 gar kein Ölverbrauch, bei 0W-40 hatte ich nach einem Jahr von max. Stand bis fast min. Stand Verbrauch!