Zylinderkopfdichtung wechseln
Die Provokationen gehen weiter!
Kopfdichtung hin!
Am Freitag noch gefahren ohne was zu bemerken.
Sonntag eingestiegen und Paola knattert und rüttelt so komisch als würden nicht alle Töpfe mitlaufen.
Den Marder im Verdacht 10km heimfahrt.
Erstmal abgestellt und am Dienstag mal nachgeguckt.
Motor an, Wasser blinkt.
Haube auf.
AGB leer.
Block im Bereich Z3 Z4 unterhalb KD nass und an den Kerzen steigt Dampf auf....
Motor aus, Haube zu, sch*** verflu**** mi** sa* ass* dre** sa* vo*** sch**** ar***l*** sch**** sch****
Wer hat lust mich beim Wühlen in Paolas Eingeweiden anzuleiten??
KD und anderes...
LG Döning
Beste Antwort im Thema
Erster Teilerfolg ist zu vermelden!
Gestern den Motor wieder zusammengebaut und alle Schrauben und Stecker wieder an ihren Platz gebracht.
Alles auf OT zu bringen war gar nicht so einfach aber es hat geklappt und sah nach mehrmaligem durchdrehen auch noch gut aus.
Heute dann der erste Startversuch bevor ich mich an den Aufpuff gemacht hab und siehe da:
Schnucki is sofort angesprungen! *freu*
Mit Hubschraubersound. Also ran an's vordere Abgasrohr.
Und an dieser Stelle mochte ich den VW-Konstrukteuren sagen:"##**!§$%&§?=!!!"
Die vorderen Schrauben hab ich schon fest. Dank weggebautem Tilgergewicht.
Die Hinteren muss ich noch!
Ich bin mal euphorisch und sage, dass ich diese Woche noch fertig werde.
Jetzt erstmal Schuhe putzen mit Nora.
Fröhlichen Nikolaus euch allen!
123 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nuddel88
???Zitat:
Und Auspuff ist immer noch nicht dran, dank der verfluchten Klammern....
...@Nuddel...vermutlich RP-Motor...😉
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Die frühen ABS hatten den Krümmer auch noch so. 😉
Das war mir nie bekannt, aber ich lasse mich da eines besseren belehren...😁
So, hab jetzt vorhin noch den Auspuff dran gemacht, und wollte mein Kühlsystem reinigen (Spülmaschinentabs sind schon drin).
Leider tut sich beim Motor starten mal gar nichts, naja also orgeln tut er schon, und bissl komisch rumpuffen vorne tut er auch, aber Laufen will er nicht. Dabei hab ich gestern extra nochmal den Zahnriemen abgemacht und die Zündung sauber frisch eingestellt, sollte/muss also passen. Stecker sind alle dran, Sprit ist drin, alles passt, nur Laufen will er nicht.
War vielleicht doch ein Fehler, ihn aufzumachen (Never touch a running machine). Gelaufen ist er mehr als super, egal unter welchen Umständen. Wollte eigentlich nur ZKD tauschen, weil er Druck auf´s Kühlsystem brachte, also die Schläuche steinhart wurden....und bei der Gelegenheit den Zahnriemen wechseln.
Und jetzt nach 5 langen Abenden in der Garage (max 3 Abende waren geplant) ist mir nun langsam auch die Lust (und Nerven) vergangen, da schon wieder was auseinander zu bauen. Zumal die Schraubenköpfe der Riemenscheiben alle langsam den Geist aufgeben, und manch andere Gewinde und Schrauben auch...
Aber es läuft halt nicht immer (eigentlich nie) alles nach Plan und wie man es gerne hätte........leider.
Werd nun wohl doch die restliche Woche noch unseren Audi nehmen, damit ich zur Arbeit komme, zum Glück hat meine Frau diese Woche keine Termine 😁 Und der hat Servolenkung, fährt sich also auch etwas gemütlicher 😁
Feierabendliche Grüße aus dem südlichen Schwabenland.
Ähnliche Themen
Tja Kappo, trotzdem liegt da der Verdacht auf verstellte Steuerzeiten und-oder ----Zündung nahe.
Mußt Du halt in Ruhe nochmmal nachsehen.😉
Und damit es mehr Spaß macht, soll es am WE auch noch kalt werden. 😁
Zitat:
...Naja, muss man wohl mit Humor nehmen, wenn man nicht durchdrehen will....:-)
Durchdrehen is genau das Stichwort!
Haste nich gemacht?
Ich hab den Zahnriemen gefühlte 75000 mal drauf und wieder runter gemacht.
und dann noch 5 mal weil sich OT der Kurbelwelle beim Riemen spannen nochmals verstellt hatte.
Danach mehrfach durchgedreht und nach jeder vollen Runde OT's kontrolliert.
Irgendwann hat alles gestimmt und Paola sprang sofort an.
Ach Kappo, das tut mir ehrlich leid für dich. Aber gib nicht auf! Du schaffst das schon.
Das wird schon, ansonsten einfach melden, dann mach ich am WE mal nen Ausflug in Richting Kappohausen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Döning
Ich hab den Zahnriemen gefühlte 75000 mal drauf und wieder runter gemacht.
und dann noch 5 mal weil sich OT der Kurbelwelle beim Riemen spannen nochmals verstellt hatte.
Danach mehrfach durchgedreht und nach jeder vollen Runde OT's kontrolliert.
Hat eigentlich gestimmt, hab aber nach dem Spannen hab ich´s nicht mehr extra geprüft.....und an die Zwischenwelle hab ich dank der unteren Zahnriemenabdeckung nicht mehr hingesehen, beim Einstellen hat aber alles gepasst. Auch nach 3-4 mal durchdrehen hat OT noch gepasst, zumindest so wie es davor war, hab extra Strichlein oben gemacht, und so hab ich´s wieder eingestellt. War nämlich vorm demontieren nicht genau auf OT gestellt, da er aber super und immer lief, hab ich´s auch wieder so eingestellt.
Beim Audi 80 meines Schwagers (1,8 Liter 90 PS und 290.000km) hatte sich der OT nach der hohen Laufleistung auch etwas verstellt, und er lief nur, wenn er wieder auf der alten Stelle eingestellt wurde, direkt auf OT ging nichts......
Habe aber gestern noch gute 2 Stunden in der Suche rumgestöbert in uralten Beiträgen zum Thema Zündzeitpunkt usw.......hatte bisher eigentlich noch nie Probleme nach ZKD-Wechsel bei meinen Autos, das ist nun das erste Mal......🙁
Werds schon hinbekommen, wandere gleich wieder in die Garage und werd nochmal in Ruhe alles auseinander friemeln. Meine Frau braucht morgen ihr Auto wieder, von daher werd ich´s wohl hinbekommen müssen....🙂
Also auf in den Kampf........😁
Sodele, Passatle läuft. Da hat sich doch tatsächlich beim Spannen sich das ganze oben und an der Zwischenwelle um nen Zahn verstellt.
Alles wieder eingestellt wie es vorher war, und es läuft. Ist zwar nicht auf OT, aber das kann sich ja nach ner Laufleistung über 200.000km auch anders eingelaufen haben.
Heute nach der Arbeit noch frisches Kuhlmittel rein und Thermostat wechseln. Wurde noch mit Reiniger gespült bzw damit heute zur Arbeit gefahren.
Nur fährt et sich gerade wie ein Panzer, da das mit dem Auspuff nicht mehr geklappt hat, hängt also vorne nur an einer Klammer. Das ist aber auch ein Mist mit den Klammern. Man kommt nicht richtig dran, und die sind so unbeweglich und starr, keine Chance da mit nem Seil zu ziehen oder so.
Muss ich beim Kumpel auf der Grube machen, da kommt man besser dran.
Zitat:
Original geschrieben von Wester
ich würde auf ABS umbauen, dann hast du scheiß Klammerei nicht mehr :-)))
Zumindest die Auspufferei vom ABS, ja das wär noch was. Wenn meiner mal so fertig ist, dass er fast von alleine abfällt, sah schon nicht mehr ganz gesund aus, aber hauptsache dicht 🙂
Und das blöde hitzeblech vorne ist jetzt auch weg, das hat eh nur noch an einer Schraube gehangen und geklappert wie die Sau, hatte also eh keinen Nutzen mehr.
Also Motor läuft super und sauber, Auspuff dran und dicht (verflixte Arbeit dank der blöden Klammern).
Sollte also noch gute 10 Jahre heben, nur sind zum TÜV nächsten März ein paar Karosseriearbeiten zu erledigen. Da hab ich ein erschreckendes Loch vorne neben der Wagenheberaufnahme entdeckt, und irgendwo war noch ein Mini-Loch. Naja, fast 24 jahre gehen halt nicht spurlos an nem Auto vorüber......
Schönen Sonntag noch 🙂
Sagt mal, kommt einem die Person bei 4:30min bekannt vor oder hat die mit jemanden Ähnlichkeit??? 😕😕😕