Zylinderkopfdichtung wechseln

VW Passat 35i/3A

Die Provokationen gehen weiter!

Kopfdichtung hin!

Am Freitag noch gefahren ohne was zu bemerken.
Sonntag eingestiegen und Paola knattert und rüttelt so komisch als würden nicht alle Töpfe mitlaufen.
Den Marder im Verdacht 10km heimfahrt.
Erstmal abgestellt und am Dienstag mal nachgeguckt.
Motor an, Wasser blinkt.
Haube auf.

AGB leer.
Block im Bereich Z3 Z4 unterhalb KD nass und an den Kerzen steigt Dampf auf....

Motor aus, Haube zu, sch*** verflu**** mi** sa* ass* dre** sa* vo*** sch**** ar***l*** sch**** sch****

Wer hat lust mich beim Wühlen in Paolas Eingeweiden anzuleiten??
KD und anderes...

LG Döning

Beste Antwort im Thema

Erster Teilerfolg ist zu vermelden!

Gestern den Motor wieder zusammengebaut und alle Schrauben und Stecker wieder an ihren Platz gebracht.
Alles auf OT zu bringen war gar nicht so einfach aber es hat geklappt und sah nach mehrmaligem durchdrehen auch noch gut aus.
Heute dann der erste Startversuch bevor ich mich an den Aufpuff gemacht hab und siehe da:
Schnucki is sofort angesprungen! *freu*
Mit Hubschraubersound. Also ran an's vordere Abgasrohr.

Und an dieser Stelle mochte ich den VW-Konstrukteuren sagen:"##**!§$%&§?=!!!"

Die vorderen Schrauben hab ich schon fest. Dank weggebautem Tilgergewicht.
Die Hinteren muss ich noch!
Ich bin mal euphorisch und sage, dass ich diese Woche noch fertig werde.
Jetzt erstmal Schuhe putzen mit Nora.

Fröhlichen Nikolaus euch allen!

123 weitere Antworten
123 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Passatkappo


................ wir hätten uns bestimmt gut gegenseitig ersetzt.....🙂

Wie ersetzt man sich denn gegenseitig? 😁😁😁😁

Sorry, den konnte ich mir jetzt net verkneifen.

ergänzen oder aufheben, das ist gut...hehe. Wie gut das immer - und + = + ergibt.

Nuja, war mit´m Kopf wohl woanders.....ERGÄNZT......😁

Wenigstens hatte einer was zum Lachen.....dann hatte es auch nen Zweck 😁

Weiss jetz gar nich, ob ich nen Torx in der passenden Größe und ob der halt gefunden hätte.
Nix verwürgt sondern sauber Rostrund!

Thema Vorbereitung:
Die Manschetten für's Lenkgetriebe passen nicht...(Position und Durchmesser der Belüftungsbohrung)
Nächstesmal besorg ich nen einzelnen Motor, mach den rundrum frisch und pflanze den in die, vorher schon besorgte, von der Grundierung an frisch gemachte Karosse. Das Ganze in meinem befahrbaren und lauschig warmen Wohnzimmer.*träum*
Hab heut effektiv NIX! geschafft.

Da die nächsten zwei Tage Geldverdienen angesagt ist, hab ich erstmal aufgeräumt. Die einzelnen Schraubenhäufchen ihren Bauteilen zugeordnet oder eingetütet, Werkzeug sortiert und alles ab in den Kofferraum.
Und den alten Polo meiner Schwester (fährt inzwischen Caddy) von den Eltern geholt, damit ich was zum Fahren hab.
An dem musste ich noch Räder umstecken und die Uhr umstellen!!
Aber als Bonbon hatte mein 'Liebligs Alter Mann' noch so Linksgewindeschnickrichdingenses in seinem Fundus.

Einkaufsliste aktuell:
Ventildeckeldichtung
Dichtung Krümmer/Vorderes Abgasrohr
Rippenriemen
Keilriemen
4x Schraube Riemenrad
Satz Inbusnüsse (vorallem die 7!!!)
Achsmanschette (die 164tausendsde)
So Linksgewindedingenses zum abgefressene Schrauben rausdrehen
passende! Lenkmanschetten
KAT ??? <- später

Wenn jetz Nachbar Benno die nächste Zeit keine Wäsche machen muss, wird alles noch gut!
Das Carport is nämlich hauptsächlich Bennos Wäscheplatz...

Gn8 und bis Mittwoch!

EDIT:
AAAAAAARRRRRRRRRRRRRRGGGGGGGGGGGGGHHHHHHHHHHH!!!!!!!!!!!!!!!!!!

einatmen, ausatmen,einatmen, ... es wird alles gut! Versprochen!

Ähnliche Themen

Zitat:

Die Manschetten für's Lenkgetriebe passen nicht...(Position und Durchmesser der Belüftungsbohrung)

Hast Du ZF-Manschetten für TRW Lenkung bestellt, oder umgekehrt? 😁

Für TRW gibt es 2 Formen, wohl für Nasenbär und Facelift.
Die passen jedoch beide.

Aber bitte nicht von Spidan nehmen, sonst sehen sie in 1,5 Jahren

so aus. 😰 😉

Also ich verbaue fast nur Spidan, aber sowas wie bei Dir ist mir noch nie unter gekommen. 😉

Meine ZKD ist wohl auch hin......werd sie in Kürze wechseln müssen, hab Druck im kalten Zustand im Wasserkreislauf und ziemlich viel weisse Pampe am Öldeckel.
Zahnriemen wird auch gleich mit gemacht.
Nun die Frage, welche Marke nehm ich da bei der ZKD, bzw was sollte man meiden?
Ich lasse nichts planen oder so, einfach nur ZKD erneuern. Sollte auch ein paar Jahre heben, also keine EBay-Dichtung oder so.
Gibts da Erfahrungswerte (bestimmt)?

Wollte das Wechseln eigentlich noch bis nach dem TÜV rausziehen, sollte nun aber doch recht zeitnah gemacht werden, man will ja keinen Motorschaden haben.

So, und jetzt wird weiter gearbeitet.....:-)

Nimm ne ZKD von Elring, Goetze oder Reinz, dann machst Du auf keinen Fall was verkehrt.

Und neue Schrauben nicht vergessen. 😉

AAAARRRGGGGHHHH!!!!!
Erst sollte ich nur 2 Tage arbeiten, jetz gbt es eig. zu tun bis Ende nächster Woche...😰
Nicht, dass ich was gegen das Geld hätte aber wann soll ich denn Paola zusammenflicken?😕
Obwohl inzwischen alle Teile incl. Werkzeug im nichtmal abgeschlossenem Auto liegen, hat sich noch kein Heizelmännchen der Sache angenommen.🙁
Da könnt ich fast noch planen lassen...
Geh gleich mal die Fühllere

Manschetten sind von Spidan. Mal schauen wie lange sie halten.

KD war ne Elring drinn und die neue is auch Elring.

Da hätt ich noch ne Frage zu:
Wieso sind in der Dichtung die Bohrungen für die Wasserkanäle eig. Rund und nicht 'dreieckig', wie im Block?
Hab ich etwa die falsche Dichtung? Oder macht es sich der Hersteller nur einfach?
Antwort "Weil's keine Dreieckigen Bohrer gibt!" wird nicht akzeptiert!😉

Weils keine dreieckigen Bohrer gibt! 😛

Und Paola wirst du erst wieder zusammenflicken, wenn du vergessen hast, wie der ganze Krempel wieder zusammengehört. 😁😁😁

Du Hund!

Hab mir die Teile und Schrauben in "logischen" Gruppen sortiert.
Vielleicht hilft's.

Ansonsten hab ich ja deine Telefonnummer, da ruf ich halt an und frag nach. Egal ob Tag, ob Nacht.😛

Das machen die wegen Strömung und Druckunterschiede. Ist aber schon richtig das es so ist bei dir :-)))

Sagt mal, wie macht ihr eigentlich immer die ganzen Verbrennungsreste und Krusten am Kopf und am Block weg? Sollte ja alles ziemlich sauber sein, bevor die neue ZKD drauf kommt, und an den Ventilen ist ja auch immer alles schwarz und bissl verkrustet....
Ich habe bei den ZKD-Wechseln an meinen alten Polos meist zur Nagelbürste gegriffen, die ich immer mit Diesel getränkt hatte. Damit habe ich eigentlich fast alles weggekriegt 🙂
Nun, ich hörte was von Messingbürsten, oder war´s Kupfer (??), die gibt´s als Aufsätze auf Bohrmaschinen, mit denen bekommt man das alles auch ihne die Diesel-Sabberei weg........ist da was dran?

So, und jetzt zu KfzTeile24.de, und mal nach Preisen für Ersatzteile schauen......🙂

Da gibt es so ne Art Kunststoffschleifteller mit längeren Noppen dran, sowas nehme ich für solche Arbeiten. 😉

KLICK!

Zitat:

Sagt mal, wie macht ihr eigentlich immer die ganzen Verbrennungsreste und Krusten am Kopf und am Block weg?

Wenn was verkrustet ist, stimmt was nicht. Extreme Ablagerungen können eigentlich nur vom Öl kommen.

Das würde auf verschlissene Ventilführungen oder Schaftabdichtungen hinauslaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen