Zylinderkopfdichtung wechseln
Hallo liebe audi gemeinde, wird bei einem Zylinderkopfdichtungs wechsel auch eine neue Krümmerdichtung eingesetzt?
Gruß
Roli
49 Antworten
Danke!!!
Wir haben heute den krümmer abgebaut. Irre arbeit wegen klimaanlage. Nach ner std konnten wir endlich die schrauben lösen. Die ersten 4 schrauben gingen super raus. Dann ist uns der krümmer in die händ gefallen. Die letzten 2 hingen nur noch an 2 kleinen metallspänen. Den einen stehbolzen haben wir noch raus bekommen der andere ist leider innen abgerissen worden. Ich hab über den freundlichen geflucht das alles zu spät war.
Du er hat die stehbolzen abgerissen. Hab sie dabei. Bin gespannt was der sagt. Wenn der meint das haben die nicht gesehen dann schick ich die alle zum augenarzt. Der krümmer war ja an den letzten 2 schrauben nicht mal fest angezogen. Spiel zwischen krümmer und block ca 5 mm!!!
Was wäre dann gewesen? Er hat doch schon mal zu mir gesagt mein auspuff geht aus. Da ich heute alles überprüft habe (incl meister) und KEIN loch gefunden wurde frag ich mich was das für ein meister ist. Wir waren zu dritt kopf schüttelnd unterm auto gestanden. Meister meinte, so nen pfusch hat er in seinem ganzen leben noch nie gesehen. Ach ne halbe stablampe haben wir auch noch gefunden. Hing rechts neben dem krümmer.
Ähnliche Themen
Ja, siehste, deshalb direkt zur Werkstatt, ich kenn das Elend mit den Krümmerschrauben, ist meistens so wenn er abbläst.
Direkt zum freundlichen und dann im Service wenn viele Kunden da stehen mal bissel LAUT werden und den Geschäftsführer verlangen, was denkst du wie schnell das dann geht.
Ich frag mich nur wie die den Kopf planen wollen mit montiertem Krümmer.... *wunder*
Nochmal, wir haben die schrauben nicht abgedreht!!!! Die waren schon abgedreht!!! Es war nicht mal ne neue Krümmerdichtung drinnen!!!!
Morgen gibts bericht wie die werkstatt reagiert hat.
Gruß
Roli
Aber meinste das war klug den Kram selber zu demontieren? Stelle mir das jetzt etwas schwer vor das zu beweisen...
hi
ich würd da jetzt aber auch nicht mehr "freundlich" sein... sondern mal wirklich direkt und auch keine ausreden mehr aktzeptieren... und nim am besten en diktiergerät oder nen mp3player mit und nimm das gespräch auf... auch wenns gerichtlich wenig verwendung finden wird is besser als nix... (hätte mir schon öfters geholfen...)
ich würd echt drauf furzen... sogar wenn ein verwandter in der werstatt tätig ist... gerade da darf sowas nicht passieren....
und dann immer die blöden ausflüchte.... der weis ganz genau was für mist er gemacht hat
der laden hört sich ja schlimmer an als die geschichten vom AutoTodUnger
viel glück
gruß
PS: wenn nicht, dann bau ihn "einfach" wieder zusammen...
klug war das nicht ganz... denn jetzt können sie den ganzen schaden auf dich "abwälzen"... nach dem motto: da könnte ja jeder kommen.....
War gerade beim freundlichen. Seine aussage: Es wird nie ein kopf maschinell geplant sondern nur von hand gereinigt und geplant. Die bolzen wurden nicht abgedreht sondern sind abgerissen, das passiert öfters bei älteren fahrzeugen.
Hat mit dieser reperatur gar nichts zu tun. Wenn sie den krümmer abgebaut hätten und neue stehbolzen mit dichtung eingesetzt hätten wäre die rep noch mal 100 - 150€ teuerer geworden. Sorry jetzt erklär ich die werkstatt für total bekloppt. Dichtung kostet 12,98€ und 4 stehbolzen 1,67€.
Gruß Roli
Eben... 🙄
Ich finde die Aussage vom (mehr oder weniger) Freundlichen in Ordnung, so ist die Werkstattpraxis. Dichtflächen auf Verzug geprüft, und dann mim Schleifklotz "hand-planen", bzw die Dichtflächen reinigen.
Da zum ZKD-Wechsel zumindest bei den guten Alten Audimotoren nix groß weggebaut werden muss, find ichs ehrlich gesagt quark, warum die Zusatzumfänge machen sollen, die du nicht in Auftrag gegeben hast.
Du sagst: Kopfdichtung.
Die sagen: Machen wir...
Und das haben sie wohl auch. Von Krümmerdichtungen, oder ner Überholung des Kopfes war ja wohl keine Rede, oder?
Und das das dann mehr kostet is ja wohl logisch.
Einzige Beanstandung: Wenn das aufgefallen wäre, dass da was undicht ist, hätte man erwarten können, dass die von dir ne Telefonische Auftragserweiterung erfragen. Aber ohne Einwilligung des Besitzers darf nichmal ne Kanne Scheibenreiniger in die Waschanlage. Der kann dann nämlich darauf bestehen es NICHT zu bezahlen, weil er das nicht in Auftrag gegeben hat. Und drin ist drin. Die Kosten bleiben an der Werkstatt hängen.
greetz
Also wenn beim v6 fast nix weggebaut werden muß, weis ich net was du für ne vorstellung von dem motor hast. Wenn denen der spalt von min 0,5 cm net aufgefallen ist dann gute nacht. Das im motrraum ne viertel stablampe vergessen wird ist auch nochmal. Und der gute freundliche zu mir sagt er hat keine ahnung warum das auto ruckelt. er habe sicherheitshalber nen stecker vertauscht, weil er net weis wie der ran gehört und kein vergleichsfahrzeug hat. Werkstatt praxis?????
Ich schraub nun schon seid 22 jahren und hab schon viel in werkstätten erlebt aber so was noch nie!!!
Die 100 - 150€ waren ohne ausbohren gerechnet!!!
Bei BMW gehört so was mit dazu und kostet das gleiche!!!
Achso... ging um nen V6... Okay, ich nehm alles zurück!
Bei den 4-Endern zumindest gehts ohne weiteres.
Die ham bitte was vergessen? Ne viertels Stablampe? *Muahaha*
Der Kundendienstberater scheint halbwegs gut ausgebildet, aber rate denen an, den Monteur rauszuwerfen. Stecker "sicherheitshalber" vertauscht?
Mensch Mensch... Ich bin zwar selbst kfzler, aber bei so Kloppern muss man denen wohl wirklich Pfusch unterstellen.
Da sollte sogar die Sache am Krümmer aufgefallen sein.
Liegt halt an der Konstruktion vom V6, wie gesagt, für nen 4-Ender hätte ich zumindest den Arbeitsablauf für richtig erachtet.
Ob die das nicht unterscheiden konnten? *g*
greetz