Zylinderkopfdichtung

Audi 80 B3/89

Hallo, ich wollte in nächster Zeit bei meinem ABT den Zylinderkopf ausbauen, da brauche ich ja auch eine neue Zylinderkopfdichtung. Jetzt wollte ich fragen ob jemand schon Erfahrungen mit folgendem ebay Händler gemacht hat und ob es eigentlich zwingend erforderlich ist die Dichtung zu wechseln weil meine alte noch absolut in Ordnung ist.

http://cgi.ebay.de/...QQcmdZViewItemQQ_trksidZp1638Q2em118Q2el1247?...

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Wenn Du dir schon die Arbeit machen willst, würde ich gleich einen Kopfdichtsatz (ca. €80)nehmen.
Der enthält alle Dichtungen die Du brauchst. Die Ventilschaftdichtungen und die Auslaßdichtungen sind auch meist hinüber. Wenn Du den Kopf runter hast, sprüh vorher die Muttern vom Abgaskrümmer gut mit WD 40 ein,dann vorsichtig aufdrehen. Originalmuttern SW 12.
Ich reinige auch immer gleich die Ventile und schleife sie neu ein. Dann bist du sicher,das sie dicht sind. Sonst hast Du Leistungsverlust. Wenn Du einen Metaller kennst, würde ich auf der Fräsmaschine noch den Kopf planen lassen. Mache ich selbst immer. Meist haben die Köpfe eingefallenen Stellen von 0,1-0,2mm uns sind leicht diagonal verzogen. Vor der Montage den Kopf gut mit Kaltreiniger einsprühen und mit Wasser spülen,vorallem den Ölkanal! Nicht vergessen nach dem säubern des Blocks, die Gewindelöcher der Kopfschrauben mit Druckluft von Öl/Wasser zu befreien. Hab schon Motoren gesehen, bei denen das öl in den Löchern den Block gesprengt hat und die Motoren Schrott waren.
Also viel Spaß beim Schrauben!!

27 weitere Antworten
27 Antworten

Also was jetzt? Ist der Shop jetzt gut oder nicht?? Nicht das die doch die falschen Dichtungen schicken 🙂

Was das Öl angeht könnte ich das doch so machen, dass ich das vor dem Ausbau ablasse und dann wieder mit dem alten befülle, wäre doch zu schade um das noch recht neue 0w40 🙂

Ich würde da nichts kaufen bzw. nicht wieder!
Und wie gesagt, ob der Preis für die Dichtung jetzt der richtige war ist
fraglich.
Denn es liegt an Deiner Fg.Nr.!

Das mit dem Öl kannst so machen, ist ja das selbe.

greetz

Nimm doch einfach neues Öl, oder wie hoch sind bei dir die Wechselintervalle?
So teuer ist es ja auch net. Und 0W40 braucht man im Sommer auch nicht unbedingt, oder bist du nur auch Kurzstrecken unterwegs?

Mein FAH hat mir gesagt, 1000-1500 Km soll es drin bleiben. Denn auch eine neue ZDK gibt noch einiges an Stoffen ab bis die vernünftig eingelaufen ist. Deshalb soll man nach dem Wechsel der ZDK auch nicht sofort auf vollgas durch die gegen Gurken.
Klar kann auch Wasser in den Öl Kreislauf kommen. Wasser vorher aber auf jedenfall ablassen.

Ähnliche Themen

Hallo!
Wenn Du dir schon die Arbeit machen willst, würde ich gleich einen Kopfdichtsatz (ca. €80)nehmen.
Der enthält alle Dichtungen die Du brauchst. Die Ventilschaftdichtungen und die Auslaßdichtungen sind auch meist hinüber. Wenn Du den Kopf runter hast, sprüh vorher die Muttern vom Abgaskrümmer gut mit WD 40 ein,dann vorsichtig aufdrehen. Originalmuttern SW 12.
Ich reinige auch immer gleich die Ventile und schleife sie neu ein. Dann bist du sicher,das sie dicht sind. Sonst hast Du Leistungsverlust. Wenn Du einen Metaller kennst, würde ich auf der Fräsmaschine noch den Kopf planen lassen. Mache ich selbst immer. Meist haben die Köpfe eingefallenen Stellen von 0,1-0,2mm uns sind leicht diagonal verzogen. Vor der Montage den Kopf gut mit Kaltreiniger einsprühen und mit Wasser spülen,vorallem den Ölkanal! Nicht vergessen nach dem säubern des Blocks, die Gewindelöcher der Kopfschrauben mit Druckluft von Öl/Wasser zu befreien. Hab schon Motoren gesehen, bei denen das öl in den Löchern den Block gesprengt hat und die Motoren Schrott waren.
Also viel Spaß beim Schrauben!!

😰
siehst mal, neben bei bügelt er noch 😁

Von dem Satz war ja auch immer die Rede.

Eine sehr nette schöne Beschreibung, war doch gleich ein DANK wert.
Auf solche Idee mit dem DANK kommt ja sonst keiner !!!

greetz
Björn

Sehe,das mein Foto gefragt ist. Hier noch andere.

Und das.

Sorry,das letzte ist wohl etwas unscharf.

Den Kopf hab ich mit Glasperlen gestrahlt. Bei 'leichten' Tuningarbeiten bearbeite ich die Kanäle im Ventilbereich und bei den Übergängen von Ansaugrohr und Krümmer auf Dichtungsgröße nach. Dadurch hast du kaum noch Verwirbelungen an Kanten und Übergängen und der Motor läuft gleichmäßiger und hängt besser am Gas. Nebenbei brauch er auch weniger Sprit.

Diese maßnahmen sind gut beschrieben und auch gut gemacht.
Zum Teil schon hier erwähnt und und auch schon des öfteren hier im Forum.
Also nichts neues.

Wenn ich eine Kopfdichtung mache und den Kopf runternehme, mache ich auch grundsätzlich alle anderen Dichtungen mit. Zumal sie bei der demontage häufig kaputt gehen.
Planen lasse ich ihn meistens auch.

Habe dazu schon häufig etwas geschrieben und auch Bilder hier reingesetzt.
Also ein bekanntes Thema!

Selbst wenn das Öl erst 6000km drin war, ich tausche es aus!

Hi,

1. Mich intressiert es nicht, wie es beschrieben ist, denn ich kann es selber !
Wenn ich ein Thread von Dir finde, wo es beschrieben ist, denn gebe ich Dir
auch ein DANK 😁
Habe ja kein DANK gegeben, weil es MIR weiter geholfen hat, sondern, ich es
gut fand und sowas auch mal belohnt werden sollte 😁

2. Wechsel auch immer alles mit, deswegen schrieb ich ja, das ich an seiner
Stelle den Zahnriemen auch gleich neu raufziehen würde.

3. Mit dem Öl hast recht, würde ich auch machen !

4. Aber den Sinn, warum er den Kopf runternehmen will, habe ich immer noch nicht
verstanden.

Schönes WE noch

cheerz
Björn

Sein ABT klingt wohl wie ein Traktor...Das dürfte der Grund sein...wobei er schon zig Threads aufgemacht hatte, mit diversen Lösungsanhalten die er von uns bekommen hat...ich persönlich denke aber, dass sich da nie was ändern wird 😁...immer nur bla bla aber nix passiert 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen