Zylinderkopfdichtung kaputt - weiterfahren
Hallo,
bei meinem Fiat Punto (Bj. 2001) ist die Zylinderkopfdichtung hinüber.
Hatte vor ca. 100 km das erste mal eine Überhitzung und anschließend mangelndes Kühlwasser festgestellt und selbiges dann nachgefüllt. Auf der nächsten Kurzstrecke dann wieder den Stand gecheckt und wieder deutlichen Verlust festgestellt. Beim letzten Anlasse hat er dann auch schon ganz gut geraucht. Öl hat auch die typische hellbraune Verfärbung durch Wasserbeimischung.
Kostenvoranschlag der Werkstatt liegt bei mind. 800 Euro
Ich glaube nicht, dass es sich noch lohnt das Geld in die Reperatur zu investieren
Nun zur Frage: Gibt es Erfahrungswerte, wie lange man das Auto theoretisch noch in diesem Zustand fahren kann? Gibt es jemand, der aus einem Auto mit ähnlichem Schaden noch ein paar Kilomter rausgeleiert hat?
PS Bitte wirklich nur Erfahrungswerte!! Dass der Motor dadurch irrreperabel geschädigt wird, weiß ich. Dass, das Ding THEORETISCH alle hundert Meter verrecken kann weiß ich auch.
Danke schonmal für etwaige Antworten
Beste Antwort im Thema
Vielleicht hilft dem TE das ja weiter:
15 Antworten
guenni100560 hat völlig recht ! Im Dichtungssatz der Kopfdichtung sind alle notwendigen Dichtungen enthalten ! Und unbedingt in einem Fachbetrieb den Kopf planschleifen lassen ! Bei der Montage die Drehmomentangaben des Herstellers beachten , wenn es finanziell möglich ist , würde ich neue Zylinderkopfschrauben empfehlen ! Viel Erfolg , joeleo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fiat Doblo - Zylinderkopfdichtung tauschen.' überführt.]