Zylinderkopfdichtung erneuern...was beachten !?
da mein mechi demnächst bei meiner kupplung bei geht und dafür den den motor mit raus nimmt...will ich die gelegenheit nutzen und gleich
die kopfdichtungen mit tauschen lassen, schadet nix bei über 200tsd km....denke ich mal! gibts da irgendwas besonderes zu beachten, was ich ihm sagen sollte ? hat jemand von euch dazu unterlagen ? wegen anzugsdrehmonten, steuerketten etc. ? nicht das uns da dann irgendwelche überraschungen erwarten. wenn ja, wäre es super wenn ich die bekommen könnte!
Beste Antwort im Thema
probier es damit mal !
http://www.mondeo-freunde-westerwald.de/Technik/Daten.htm
16 Antworten
probier es damit mal !
http://www.mondeo-freunde-westerwald.de/Technik/Daten.htm
Das kann man immer mal gebrauchen (gleich in die Fav.) vielen Dank dafür 🙂
Bei gut gewarteten Motoren, sollte die Kopfdichtung locker 500 tkm halten! Wenn nichts am Motor ist, würde ich sie nicht anfassen... Denn meist wird mehr Mist gebaut, als wenn man die Dichtung einfach drin lässt.
Ich kenn das nur zu gut. Der Kopf wird nicht richtig gelöst, der Kopf wird nicht richtig aufgesetzt, Dichtfläche wird ungleichmäßig belastet, etc.! Ich habe schon mehrfach erlebt, dass diese "Ich machmal, dann hält der ewig!"-Träume, nach 10.000 km in einer Tragödie geendet sind!
Wenn nichts an den Dichtungen ist, lass die Finger davon! Es kann nur schief gehen! Kein Mech. bekommt den Kopf so gleichmäßig rauf, wie der Bot in der Fabrik! Einmal die Dichtung falsch belastet und 10-15 tkm später ärgerst du dir die Krätze!
Gerade bei den hoch verdichteten Motoren ist das ne Wissenschaft! Ich wehre mich auch immer, die Köpfe zu machen! Ich habe bei einem Kumpel auch 2x mal den Kopf machen müssen, da nach 5 tkm die Dichtung gepisst hat. Auch bei mir kam nach 2-3 tkm Öl aus der Dichtung am Kopf. (Allerdings habe ich hier mit Pfusch den Ölhahn zugedreht! Angelöst und dann fest geballert! Mein 1.8er Motor sollte nur noch 2 Monate fahren!) Beim 2.0 habe ich richtig aufgepasst! Die hält immernoch... (>120 tkm)
Kenn das auch von einigen Bekannten, die das lassen machen haben. (Im Rahmen der Ventile! 10Wxx) Da war die Dichtung auch nicht immer top! Da war nach 10-20 tkm auch Ärger!
Die Dichtung ab Werk ist das Optimum!
Der ganze Kopf ist so unter Spannung, einmal falsch belastet und er ist im 1/100mm Bereich verzogen und das kannst du nicht sehen.
Lass es lieber!
MfG
Ähnliche Themen
alles schön und gut, aber ich fühle mich einfach nicht mehr wohl beim fahren und deshalb wird das gemacht. beim v6 halten die dichtungen leider nicht ewig und ich hab seit einigen monaten leichten wasserverlust, der aber nirgends rauskommt...dazu hab ich häufig leichte laufspuren am wasserbehälter! für mich ist das grund genug das machen zu lassen.
Schau dir lieber die Wasserpumpe an,die könnte einen Wechsel nötiger haben.Soll bei den V6 ja der HAuptgrund für defekte Kopfdichtungen sein.
Würde sie trotzdem anschauen wenn der Motor schon mal ausgebaut ist.Nur weil sie noch nicht alt ist bedeutet das ja nicht das sie nicht doch einen Schuß haben kann.Wäre ärgerlich wenn man den Motor wieder drinn hätte und einige Wochen später zeigt sich das sie kaputt ist.
das ist klar, wenn ich mich nicht grad völlig täusche sieht man die eh...wenn man die köpfe runter hat, material hab ich ohnehin immer genug in reserve ;-)
vorallem ist die wapu völlig unabhängig vom motorausbau ... kein zahnriemen, vollkommen seperat. ich habe nie so angenehm eine wasserpumpe gewechselt wie beim mondeo v6 ... ABER das wars dann auch schon an baubedingten vorteilen ;-)
laut meinen infos ist das größte "problem" beim v6 beim zkd tausch, die beiden steuerketten wieder 100%ig einzubauen!
alles andere soll relativ einfach sein, vor allem wenn der motor draussen ist und raus kommt er so oder so....wegen der kupplung.
Öhm, Melli...
Ein fähiger (!) Mechaniker/Mechtroniker sollte die Steuerzeiten ohne Probleme nach dem ZKD-erneuern wieder richtig einstellen können. Vor allem wenn der Motor sowieso ausgebaut ist. (Das hab ich als Lehrling schon an wesentlich stressigeren Motoren à la 400CDI V8 im eingebauten Zustand richtig gemacht)
Wenn kein triftiger Grund besteht würd ich das Ding in Ruhe lassen.
Wenn du sicher gehen willst lass vor dem Motor ausbauen nen Kompressions+Druckverlusttest machen. Wenn das alles in Ordnung ist würd ich mir da keinen Kopf machen, bei deiner, wie ich dich kenne bzw einschätze sehr gepflegten und gut behandelten Kiste sollte da eigentlich auch kein Grund dazu bestehen. Eine verreckte Kopfdichtung ist meist nur ein Folgeschaden irgendeiner anderen Vergewaltigung, auf jeden Fall eigentlich nix was man einfach präventiv machen müsste.
Gruß
wack
davon mal abgesehen ... ich würde die zkd neumachen.
Man liest oftgenug das die zkd´s sich ganz gerne bei 150-200tkm verabschieden. habs ja selbst erlebt. Wenn er draussen ist, dann würd ich die beiden tauschen.
Zitat:
Original geschrieben von marc53844
davon mal abgesehen ... ich würde die zkd neumachen.
Man liest oftgenug das die zkd´s sich ganz gerne bei 150-200tkm verabschieden. habs ja selbst erlebt. Wenn er draussen ist, dann würd ich die beiden tauschen.
deshalb soll das ja auch gemacht werden!
@wack.....ich hab ja nicht gesagt das mein mechi das nicht kann, ich sagte nur das das laut infos das schwierigste sein soll an der sache ;-)