Zylinderkopfdichtung defekt?

BMW 5er E39

Hallo Leute,

mein großer E39 BJ. 97, 6-Zylinder Benziner mit 120kW verlor letzte Woche Kühlwasser, rote Lampe für Temperatur ging an...sah so aus als käm es von der Wasserpumpe, also hab ich diese erneuert.
Einen Tag später blieb ich mit geplatzem (!!) Kühler und Thermostatgehäuse liegen.
Also alles neu gemacht, schön entlüftet, bin dann auch ein paar Tage gefahren und gestern morgen hatte ich ne riesen Wasserlache in der Garage.
Folgendes fällt mir auf: Sobald das Wasser warm wird, steigt es im Behälter und drückt sich dann über den Überlauf hinaus. Habe schon 10 mal entlüftet, Heizung wird warm, Thermostat funktioniert.

Irgendwie kommt ständig Luft ins System...ich entlüfte kalt, Wasser kommt blasenfrei aus den beiden Entlüftungsstopfen, lasse ihn warm laufen, Wasserstand steigt, drehe ich dann bei erhöhter Drehzahl den Entlüftungsstopfen raus, kommt für 10 Sekunden nur Luft, der Stand im Behälter sinkt wieder, dann drehe ich zu, steigt der Stand wieder an, das selbe Spielchen kann man 1000x wiederholen. Immer wieder kommt Luft ins System.

Ist da etwa die Kopfdichtung kaputt? Oder sollte ich mal zum BMW-Händler fahren, der dann mittels Vakuum das System vollständig entlüftet? Bin echt ratlos =(
Danke schonmal für eure Hilfe!!

Gruß Gustav

18 Antworten

Hab die Maschine heiß gefahre (gestern ca. 25°C), is ne halbe Stunde im Stand gelaufen und dann 30km Probefahrt, Temperatur i.O., hat alles gepasst...

ZKD ist ganz, kein CO im Abgas...hoffe dass das System jetzt hält! Hab eben nochmal Wasser nachgefüllt bis auf die Kalt-Markierung. Wir werden ja die Tage sehen was passiert 😉 Danke schonmal!

Hallo,

das hört sich schon gut an, heiß Probe bestanden, aber kauf liebe zu Sicherheit den Originalen 2Bar Deckel

Also BWM läuft immernoch, und was mir auffällt [was er mit dem anderen Deckel nicht gemacht hat]: Das System hat endlich Druck! Vorher waren die Schläuche weich wie sonst was, jetzt merkt man, das Druck drauf ist, am Behälter sieht man es auch, der ist minimalst rundlich verformt, hab vllt gedacht dass zuviel Druck drauf ist, nach Motor aus den Behälter geöffnet, aber es zischte nur kurz, der Wasserstand stieg etwas an, aber es lief nichts raus oder kochte über, das heißt doch dass der Druck in Ordnung ist, oder? Also die Schläuche sind relativ fest, ich weiß halt nicht wie viel es beim BWM ist...also man kann noch draufdrücken, sie sind nicht steinhart.

Gruß Gustav

Hi,

Wie ich schon geschrieben haben, das System steht beim heißen Maschine, unter 1,5Bar, bei mir in Sommer sind dann die beiden Kühlerschläuche schon hart, aber nicht knallhart, der obere Schlauch ist Stückchen wärmer.
In Januar habe ich vorne, alles gewechselt, und auch auf dem Hydraulischen Riemenspanarm umgestiegen, ( der kann besser die Riemenspannung dosieren, ist Lager freundlicher) und bis heute alles dicht, und keine Probleme, den längeren, unteren Schlauch, habe ich übrigens nicht beim BMW gekauft, der ist zu weich, sonder ein von Gates genommen, ist bisschen fester

http://www.teilesuche24.de/.../kuehlerschlauch-22637?...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen