Zylinderkopfdichtung defekt bei B8?
Hallo,
ich habe bei meinem B8 erhöhten Kühlmittelverlust festgestellt. Darauf hab ich es mal beim Freundlichen checken lassen. Erkenntnis die Zylinderkopfdichtung soll defekt sein. Das reißt zwar jetzt kein finanzielles Loch, da der Wagen noch Garantie hat, aber suspekt finde ich das schon.
Es handelt sich um den 240 PS TDI mit ca. 30tkm auf der Uhr. Wie seht ihr das, ist es wahrscheinlich, dass die Zylinderkopfdichtung hin ist?
Mfg,
Ähnliche Themen
18 Antworten
Also doch der Turbolader.
Also der Ladeluftkühler, nicht der Turbolader. Das Teil ist aus Alu geschweißt.
Bernd.
Hallo , wir haben das gleich Problem. Kühlmittel Verlust und Überdruck. Der Motor blubbert. Es wurden Wasserpumpe und Wärmetauscher und Ausgleichsbehälter mit ausgetauscht. Das Problem bestand weiter. Der Motor richt sehr auffällig nach Abgase im Innenraum. Nach neuster Diagnose soll es jetzt angeblich die Zylinderkopfdichtung und nicht das AGR sein. Ich bitte um Mithilfe, wer hat ähnliche Erfahrungen. VW Passat B8 2.0 TDI 150 PS Baujahr 2016 und 130000km
Zitat:
@Brithahn schrieb am 18. Januar 2024 um 07:19:24 Uhr:
Hallo , wir haben das gleich Problem. Kühlmittel Verlust und Überdruck. Der Motor blubbert. Es wurden Wasserpumpe und Wärmetauscher und Ausgleichsbehälter mit ausgetauscht. Das Problem bestand weiter. Der Motor richt sehr auffällig nach Abgase im Innenraum. Nach neuster Diagnose soll es jetzt angeblich die Zylinderkopfdichtung und nicht das AGR sein. Ich bitte um Mithilfe, wer hat ähnliche Erfahrungen. VW Passat B8 2.0 TDI 150 PS Baujahr 2016 und 130000km
meiner meinung nach kann es der agr kühler sein wobei der abgasgeruch im innenraum dagegen sprechen würde. es könnte aber sein das der kühler auch nach außen gerissen ist oder (wie ich wo anders schonmal gelesen habe) die schelle des agr kühlers zum dpf nicht richtig angezogen war. wenn die schelle glücklich sitzt kann man die ohne was abzubauen nachziehen (20nm). allerdings halte ich die zkd leider auch für wahrscheinlicher. vielleicht ist auch der ladeluftkühler undicht und der anschluss vom selben an den block. ich weiß das sind viele möglichkeiten, ich würde aber von günstig nach teuer arbeiten.