Zylinderkopfdichtung bei Omega B 3.0 MV6
Hallo;
Wir haben wohl ein Problem mit der Zylinderkopfdichtung bei dem Omega B 3.0 MV 6 meines Vaters.
Mal ganz von vorne:
Vor ca. 3 Wochen haben wir den Omega in eine Werkstatt gebracht um den Zahnriemen mitsamt allen notwendigen Teilen und die Wasserpumpe zu wechseln. Nachdem wir das Auto abgeholt haben, ist uns nach ca. 3 Tagen die Kühlflüssigkeit abgesunken und wir mussten es nachfüllen. Nun gut, wir dachten,dass da noch irgendwo Luft im System wäre und haben uns nichts dabei gedacht. Inzwischen haben wir aber mehrnals nachfüllen müssen und sind deshalb gestern nochmals zu der Werkstatt. Der Mechaniker meint nun , dass der Zylinderkopf kaputt ist. Die Kühlflüssigkeit geht wohl in den Verbrennungsraum, da es nirgends raustropft. Im Öl ist aber kein Wasser zu sehen. Aus dem Auspuff kommt auch kein auffälliger Rauch.
Es ist halt seltsam, dass die Kühlflüssigkeit erst seid dem Zahnriemenwechsel verschwindet. Davor haben wir immer nur vor Reiseantritt danach schauen müssen und vor dem Winter. Wir mussten aber nie viel nachfüllen.
Kann es irgendwas mit dem Zahnriemen- und Wasserpumpenwechsel zu tun haben?
Wie viel kostet normalerweise ein Austausch der Zylinderkopfdichtung bzw. der Zylinderkopfes?
Ich habe nämlich bei der Werkstatt inzwischen kein gutes Gefühl und möchte wissen, ob die Kosten dort angebracht sind oder nicht.
Danke Euch für Eure Hilfe!
Gruß
Anna
67 Antworten
Hätte ich nicht gedacht das das so krasse unterschiede gibt.... ok...also berichte mal wie es gelaufen ist......
Zitat:
Original geschrieben von BearPaw
MoinSchließe mich Falkes Meinung an und vermute, das es das Heizregelventil ist.
Ich hatte vor ein paar Wochen das selbe Problem.
Nach gut 10 KM fahrt war der Kühlwasserausgleichsbehälter leer.
Wenn mein Omi stand, war nichts von einem Leck zu sehen.
Das Wasser, was beim fahren nicht auf dem heißen Auspuff verdampfte, sammelte sich auf dem Motor-Spritzschutz.
Im Stand war von dem Wasser nichts zu sehen.TIP:
Fülle den Ausgleichsbehälter auf und fahre mal gut 10 KM.
Suche dir nen Platz oder eine wenig befahrene Straße, bleib stehen und fahre mal so um die 10 m rückwärts.
Jetzt müßtes du eine Wasserspur vor dem Omi sehen.Jedenfalls war es bei meinem Omi so!
Das es die ZKD sein soll, kann ich mir nicht denken.
Bei dem Wasserverlust würden aus dem Auspuff Weiße Abgase kommen.Gruß
Als wir das Auto auf der Hebebühne mit angelassenen Motor hatten, da tropfe es recht stark (soweit ich das beurteilen kann) aus den Kondensatabläufen. Da könnte ich mir schon vorstellen, das dadurch das ganze Wasser weg war. Auch als ich noch gestern an der Tankstelle war habe ich eine Tropfspur bis zu meinem Auto ( wenn ich es fahre ist es meins) gesehen. Musste nämlich mit laufendem Motor etwas warten, da recht viele Leute an der Tanke.
Tja das ist alles reine Spekulation.
Am besten kommste vorbei und ich schaue mir das an.
Kopfdichtung ist es nicht glaube ich, sonst hättest du auch einen Imensen Überdruck im System.
Hallöchen.Wollte mich auch einmal dazu äußern.Das Heizventil ist erst dann undicht,wenn die eigentliche Klimaanlage deaktiviert ist.Das heist die gelbe Lape vom ECO-Schalter muß leuchten.Die Klimaanlage schließt das Heizventil nämlich automatisch.
Dann zu deinen Kosten.Ich Wohne in Berlin.Kopfdichtung incl. Material pro Seite 289,-.
Zahnriemen incl.Material (Spannrollen und Umlenkrolllen) 395,-.Was bin ich froh das alles selber zu können.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Senatoralbi
Hallöchen.Wollte mich auch einmal dazu äußern.Das Heizventil ist erst dann undicht,wenn die eigentliche Klimaanlage deaktiviert ist.Das heist die gelbe Lape vom ECO-Schalter muß leuchten.Die Klimaanlage schließt das Heizventil nämlich automatisch.
Hallo!
Das kann ich so nicht stehen lassen mein Heizungsbypassventil war auch schon im Arsch und er hat gesifft wie verrückt bei eingeschalteter Klima ohne Ecco-Schalter an. Aktuell in einem anderen Forum genau dasselbe Wasserverlust bei eingeschalteter Klima ohne eingeschalteter Eccofunktion.
mfg
FalkeFoen
Du hast recht.Das Ventil schließt erst bei erreichen der eingestellten Temperatur.Das heist,wenn Sie die Temperatur auf Null stell,dürfte Sie kein Wasser verbrauchen.Richtig?
Hallo!
Da müsste ich jetzt Lügen, hab ich nicht ausprobiert, allerdings wenn ich die Klima ausgeschaltet habe hat es langsam aufgehört zu pieslen.
mfg
FalkeFoen
Jedenfalls denke ich nicht das Ihre Kopfdichtung durch ist.Diese CO-messung ist fast blödsinn.Ich habe zwei Testgeräte und beide geben immer unterschiedliche werte voneinander.Dann spiel es noch eine rolle welche Temperatur der Motor bei der Messung hat.Ein wenig CO darf bei einer gewissen Kilometerleistung auch vorhanden sein.Da wir ja alle wissen das Dichtungen ab ein gewissen alter nachlassen.Allerdings ist es auch schon vorgekommen,das spitzen Mechaniker beim warmlaufenlassen nicht darauf geachtet haben das Wasser zur Kühlung gehört,und die Motoren heiß gelaufen sich(spiz.MV6).Danach war zumindestens eine von beiden Kopfdichtungen defekt.
Ist mir selber so ergangen.Habe dann ca 2L auf 150km benötigt.Die Firma hat dann alles abgestritten und ich habe den Schaden dann selber behoben.Trotz DEKRA-Gutachten.
Ich wundere mich über eure Preise😕
Letztes Jahr habe ich, für den Wechsel der ZKD beide Seiten komplett mit allem drum und dran incl.MwSt. 1967,68 zahlen müssen.
Hier die einzelnen Positionen:
ZKD ersetzen 4,96 x 172 = 853,12
Klimaanlage Ewakuieren und Befüllen 76,72 x 1
Frostschutz 4x 6,70 =26,80
Motoröl 5x 18,60= 93,00
Dichtsatz=156,20 x 2 Seiten= 312,40
Rolle=233,75
Schraube 16x 2,31= 36,96
Filterelement 1x 6,16
O-Ring 1x0,61
Den Arbeitslohn und die relevanten Teile hat die Cargarantie übernommen
aber ich habe einen Rest von guten 900,- € bezahlt
Danach, hatte ich ein Kühlproblem,
lag dann angeblich am zugesetzten Kühler, haben aber vorher alle Fühler erneuert
da die es aber nicht waren und ein Ausbau zuviel Arbeit gemacht hätte, habe ich den EK dafür bezahlt.
Aber auch noch mal schlappe 250,- €.
Und das war nicht beim FOH.
Der FOH sagte mir auch einen Preis von Rund 2000,- €.
Gruß Thomas
P.S. Ich tippe auch auf Heizungsregelventil.
War übrigens auch bei mir im Mai oder so fällig,
das Ventil hat mich mit % beim FOH 39,- € gekostet.
Plus Einbau bei meinem Gasumrüster, da ich erst die Gasanlage in verdacht hatte. 150,- €.
Hätte ich es gleich gesehen, das es das Ventil war, hätte ich selber gefummelt und mir die 150 verdient.
Hallo;
Gestern Abend haben wir den Omega abgeholt. Erst mal die gute Nachricht... Die Zylinderkopfdichtung ist es nicht gewesen und nun die Schlechte... der Mechaniker hat alles durchgeprüft und er weiß immernoch nicht wo das Kühlwasser hin ist. Er vermutet, dass der Kühler Wasser verliert und hat Kühlerdicht reingeschüttet.
Tja, was wir davon halten sollen wissen wir nicht....😕
Zahlen mussten wir nix!
Ich würde schon ganz gern wissen, woran es genau liegt oder hat er einen Fehler beim Wechsel des Zahnriemens gemacht und gibt es jetzt nicht zu und hat es in den letzten zwei Tagen behoben.
Gruß
Anna
Moin,
der hat Kühlerdicht in den Kühler gekippt? 😕
Der hat ja wohl nicht mehr alle Nadeln an der Tanne.....
Mal abgesehen davon, das er eine evtl vorhandene Undichtigkeit über die es einen Verlust in der von Dir beschriebenen Menge gab, mit Kühlerdicht auf keinen Fall wieder dicht bekommt ist das Zeug auch überhaupt nicht gesund für den Kühlkreislauf des Autos....
Ich geh noch mal in den Keller zum Kopf schütteln....
Gruss
Marcus
Zitat:
Original geschrieben von driver2211
Moin,der hat Kühlerdicht in den Kühler gekippt? 😕
Der hat ja wohl nicht mehr alle Nadeln an der Tanne.....
Mal abgesehen davon, das er eine evtl vorhandene Undichtigkeit über die es einen Verlust in der von Dir beschriebenen Menge gab, mit Kühlerdicht auf keinen Fall wieder dicht bekommt ist das Zeug auch überhaupt nicht gesund für den Kühlkreislauf des Autos....
Ich geh noch mal in den Keller zum Kopf schütteln....
Gruss
Marcus
Hallo hatte das selbe prob der Motorkuehler war unterhalb vom Kuelerschlauch gerissen
kannst schlecht Sehen die Stelle,hatte immer den Geruch vom Frostschutz ist verdunstet,
an dieser stelle ist ein sensor eingebaut dachte der ist hinueber
neuen geholt hab alles aus gebaut (gesamten Kuehler)ergebniss Kueler Defekt .
Hast mal den Kueler abgedruekt ist doch ne einfache sache.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von jakyix
Hallo hatte das selbe prob der Motorkuehler war unterhalb vom Kuelerschlauch gerissenZitat:
Original geschrieben von driver2211
Moin,der hat Kühlerdicht in den Kühler gekippt? 😕
Der hat ja wohl nicht mehr alle Nadeln an der Tanne.....
Mal abgesehen davon, das er eine evtl vorhandene Undichtigkeit über die es einen Verlust in der von Dir beschriebenen Menge gab, mit Kühlerdicht auf keinen Fall wieder dicht bekommt ist das Zeug auch überhaupt nicht gesund für den Kühlkreislauf des Autos....
Ich geh noch mal in den Keller zum Kopf schütteln....
Gruss
Marcus
kannst schlecht Sehen die Stelle,hatte immer den Geruch vom Frostschutz ist verdunstet,
an dieser stelle ist ein sensor eingebaut dachte der ist hinueber
neuen geholt hab alles aus gebaut (gesamten Kuehler)ergebniss Kueler Defekt .
Hast mal den Kueler abgedruekt ist doch ne einfache sache.
MFG
Hi;
Kannst mir sagen wie das geht? Ich meine den Kühler abdrücken.
Ich habe nämlich keine Ahnung davon.
Gruß
Anna
Moin,
wenn das komplette System abgedrückt wurde sollte es unnötig sein den Kühler separat nochmals abzudrücken.
Habt Ihr an dem Auto denn jetzt noch Flüssigkeitsverlust?
Gruss
Marcus
Also nur mal kurz Kühlerdicht ist nichts schlimmes!! Kann mei ganz leichten Undichtigkeiten helfen!! Aber jeder soll verwenden was er für richtig hält!!😉