Zylinderkopfdichtung bei Omega B 3.0 MV6

Opel Omega B

Hallo;

Wir haben wohl ein Problem mit der Zylinderkopfdichtung bei dem Omega B 3.0 MV 6 meines Vaters.
Mal ganz von vorne:
Vor ca. 3 Wochen haben wir den Omega in eine Werkstatt gebracht um den Zahnriemen mitsamt allen notwendigen Teilen und die Wasserpumpe zu wechseln. Nachdem wir das Auto abgeholt haben, ist uns nach ca. 3 Tagen die Kühlflüssigkeit abgesunken und wir mussten es nachfüllen. Nun gut, wir dachten,dass da noch irgendwo Luft im System wäre und haben uns nichts dabei gedacht. Inzwischen haben wir aber mehrnals nachfüllen müssen und sind deshalb gestern nochmals zu der Werkstatt. Der Mechaniker meint nun , dass der Zylinderkopf kaputt ist. Die Kühlflüssigkeit geht wohl in den Verbrennungsraum, da es nirgends raustropft. Im Öl ist aber kein Wasser zu sehen. Aus dem Auspuff kommt auch kein auffälliger Rauch.

Es ist halt seltsam, dass die Kühlflüssigkeit erst seid dem Zahnriemenwechsel verschwindet. Davor haben wir immer nur vor Reiseantritt danach schauen müssen und vor dem Winter. Wir mussten aber nie viel nachfüllen.
Kann es irgendwas mit dem Zahnriemen- und Wasserpumpenwechsel zu tun haben?

Wie viel kostet normalerweise ein Austausch der Zylinderkopfdichtung bzw. der Zylinderkopfes?
Ich habe nämlich bei der Werkstatt inzwischen kein gutes Gefühl und möchte wissen, ob die Kosten dort angebracht sind oder nicht.

Danke Euch für Eure Hilfe!

Gruß
Anna

67 Antworten

Servus, also das ventil kann man recht gut wechseln wenn die ansaugbrücke ab ist. schreib mal was die tests ergeben haben......

Hallo Zusammen;

Letzter Stand der Ermittlungen ist:
Der Dichtigkeitstest hat ergeben, dass der Motor nach außen dicht ist. Nun stellt sich die Frage wie es nach innen aussieht.
Der Co2 Test hat ergeben, dass nur minimale Co2 Spuren da sind.

Nun nimmt der Mechaniker nochmal die Front vom Motor auseinander um zu sehen, ob es nicht die Wasserpumpe ist. Was ich nicht ganz verstehe, da der Motor ja nach außen dicht sein soll. Dann die Wasserpumpe auch nach innen undicht sein?

In 2 oder 3 Stunden will er mich nochmal anrufen und mir seine Diagnoze mitteilen.

Habe ihn mal auch auf das Heizungsventil aufmerksam gemacht. Vielleicht ist es ja das.
Die 100 oder 150 Euro für die Reparatur wären es mir wert.

LG
Anna

Hi,
na dann viel Glück!!

Zitat:

Original geschrieben von Sven-3,0l V6


Hi,
na dann viel Glück!!

Hi,

Kann ich gerade auch gebrauchen.
Darf denn Co2, auch wenn minimal, überhaupt da sein? Ich mache mir da schon meine Gedanken. Bisher haben wir unsere Autos immer gut in Schuss gehalten und nun das. Außerdem wollen wir in drei Wochen nach Polen fahren und da können wir ein kaputtes Auto nicht gebrauchen. Schon auf einen neuen Reifen darf man da ein Monat warten, was ist dann bei einem bestimmten Teil.

Ähnliche Themen

Übrigends fahre ich gerade mit einem froschgrünen Peugot 105 durch die Gegend, weil mein Vater sich strickt weigert mit so einer Nussschale zu fahren. Er hat sich meinen Vectra geschnappt.*lach*

Da musst du wohl durch.....so genau ist das Co2 messen nicht wegen umgebungsluft usw.... vielleicht ist der wärmetauscher leicht undicht sieht man nicht gleich laufen sammelt sich ja erst mal oben drauf.... was für eine werkstatt ist das??!!

Es ist eine freie Werkstatt, die sich jedoch auf Opel spezializiert hat. Der Chef hat scheinbar früher bei Opel geschafft.

Allerdings frage ich mich schon seit einiger Zeit, ob es eine gute Wahl war und ob wir nicht besser zu der Vertragswerkstatt gegangen wären.
Jetzt müssen wir wohl da durch.

Na dann..... bei meinem muss jetzt nämlich der wärmetauscher abgedichtet werden....da mach ich auch gleich das thermostat mit mehr hat er ja nicht....ist echt scheiße wenn das wasser läuft.....vorallem wenn man nicht genau sieht wo!!! aber bei dir kostet es erst mal nix??!!..... wärmetauscher abdichten thermostat ern mit teilen beim foh 400 euro da muss ich durch das kann man nicht einfach daheim mal machen....

In so ein Auto muss man immer etwas reinstecken. Wenn man aber nicht sicher ist wofür,dann ist es übel.

Heute Abend weiß ich bestimmt mehr. Werde wohl das Auto gegen 15 Uhr abholen und bin endlich die Gurke wieder los.*grins*

Ja dann fahr mal vorsichtig....und nicht zu schnell😉....stört mich auch nicht wirklich macht sonst keine probleme...habe bei bmw gelernt da giebt es serien die mehr probleme machen.... bei meinem foh kostet der zahnriemen wechsel 450 euro inkl teile wenn man das alle 4 jahre (oder 60tkm) machen muss find ich das ok.... also schreib mal was dabei raus gekommen ist....

450 Euro ist wirklich ein angemessner Betrag. Bei uns in der Gegend kostet es beim Vertragshändler ca. 800 Euro mit Wasserpumpe.

Bei meinem Vectra B ist vor zwei Jahren die Ölpumpe kaputtgegangen und da musste ich fast 700 Euro für zahlen.
Je nach Standort gibt es da riesige Unterschiede.

Moin

Schließe mich Falkes Meinung an und vermute, das es das Heizregelventil ist.
Ich hatte vor ein paar Wochen das selbe Problem.
Nach gut 10 KM fahrt war der Kühlwasserausgleichsbehälter leer.
Wenn mein Omi stand, war nichts von einem Leck zu sehen.
Das Wasser, was beim fahren nicht auf dem heißen Auspuff verdampfte, sammelte sich auf dem Motor-Spritzschutz.
Im Stand war von dem Wasser nichts zu sehen.

TIP:

Fülle den Ausgleichsbehälter auf und fahre mal gut 10 KM.
Suche dir nen Platz oder eine wenig befahrene Straße, bleib stehen und fahre mal so um die 10 m rückwärts.
Jetzt müßtes du eine Wasserspur vor dem Omi sehen.

Jedenfalls war es bei meinem Omi so!
Das es die ZKD sein soll, kann ich mir nicht denken.
Bei dem Wasserverlust würden aus dem Auspuff Weiße Abgase kommen.

Gruß

Naja das ist ja fast das doppelte wo kommst du her?? ich dachte hir im frankfurter raum sei alles so teuer??!!

Ich komme aus Reutlingen ca. 30km von Stuttgart entfernt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen