Zylinderkopf/Zylinderkopfdichtung

BMW 3er E91

Hallo Leute, ich bin stiller Mitleser seit ich denken kann.
Jetzt bin ich ratlos und wende mich an euch.
Zu mir, ich komme aus Sachsen-Anhalt, bin 33 Jahre jung und fahre seit 2017 einen e91 318i lci Kombi bj 2010, knapp 150ps und 2 Liter hub und 170tkm runter.
Steuerkettenschaden hat er schon weg und injektoren, ansonsten standartkost.

Zu meinem Problem,
Ich fuhr frühs zur Arbeit (30km) mit gemütlichen 130kmh auf der AB. Plötzlich gelbe Meldung kühlwassertemperatur, vlt 5 Sekunden später rote Meldung wegen Überhitzung und Füllstand kühlwasser niedrig. Gott sei Dank war es an der Ausfahrt wo ich dann auch stehen blieb und den bmw ausmachte. Von Arbeit aus dann später kühlwasser nachgefüllt, etwa einen halben Liter. Die unterbodenverkleidung war augenscheinlich nass und es tropfte unter der Beifahrerseite heraus. Ich kontrollierte zum Feierabend nochmal. Füllstand vom kühlwasser war genauso wie beim auffüllen frühs geblieben und alles trocken.
Ich fuhr nachhaus mit einem Kollegen hinter mir. Keine Rauchentwicklung am auspuff zu sehen. Er überholte mich und sah vorne rechts wie es kleckerte.
Darauf kam wieder gelbe Meldung Temperatur, rote Meldung Überhitzung, Füllstand kühlwasser und zusätzlich rote ölkanne... Kühlwasser fehlte natürlich wieder und wurde aufgefüllt, den öldeckel nahm ich ab und da qualmte es stark heraus. Die Entlüftungsschraube am Ausdehnungsbehälter Kühlmittel öffnete ich vor dem nachfüllen leicht, dort kam nur Dampf raus.
Zuhaus konnte ich die Situation reproduzieren jedoch ohne Meldung vom öldruck und ohne sichtbaren wasserverlust.
Kühlwasser sieht normal aus, keine ölinseln zu sehen im Behälter. Öldeckel sieht aus wie immer, optisch kann ich ebenfalls nichts auffälliges entdecken.
Wapu scheint zu funktionieren, man sieht den kleinen strahl im Behälter. Heizung wurde warm beim entlüften, deshalb schließe ich das Thermostat aus, allerdings auch NUR beim entlüften. Ich hörte ein gluckern als ich ihn aus machte zum abkühlen, der Lüfter drehte ordentlich weiter.
Der bmw steht noch in einer freien Werkstatt bis morgen. Er wurde abgedrückt und dabei keine undichtigkeit entdeckt.
Nu rufen die mich an und meinen es sei der Zylinderkopf oder Zylinderkopfdichtung, aber ich finde das die Symptome nicht so recht passen, ich bin allerdings auch nicht so erfahren wir ihr im Forum hier.
Sie würden mir 1.500€ noch dafür geben.

Eure Meinung zu der Geschichte würde mich sehr interessieren, da mir die anfallenden Kosten für Reparaturen langsam die Haare vom Kopf fressen.

Tut mir leid für Rechtschreibfehler oder unklarheiten die ich vergessen hab grad.

Liebe Grüße

28 Antworten

Das ist doch ein N43 Motor.Da würde ich mal die elektrische Wasserpumpe und das Thermostat überprüfen.Mal eben beide Bauteile erneuern kostet auch ca. 400 Euro plus Montage.

Ja auf dummen dunst werde ich nicht wechseln, natürlich wird vorher überprüft.

Genau so ist es! Ich hatte ja gleich am Anfang die Wapu erwähnt! Tausche die und zur Sicherheit noch das Thermostat, dann sollte wieder alles ok sein. Und die beiden Teile kosten nicht die Welt und bei der Laufleistung ist es nicht ungewöhnlich, wenn die jetzt defekt sind.

Mit inpa/rheingold kann ich ja alles ansteuern nächste Woche oder hab ich das falsch in Erinnerung?

Ähnliche Themen

So, kein Öl im kühlwasser und umgekehrt. Wasserpumpe arbeitet optisch, ein strahl ist zu sehen, aber nicht durchgängig im Stand. (normal? )
Alle kühlschläuche sind warm/ heiss ausser der dicke vom Kühler, der ist lauwarm. (Auf der Seite vom kühlmittelbehälter.)
Auspuff qualmt nicht und riecht nicht komisch.
Kühlwasser geht irgendwo raus, der unterboden ist nass, aber ich sehe einfach nichts. Kühlschläuche sind nicht knüppelhart.
CO2 test blieb blau.
ISTA sagte BSD, Botschaft elektrische kühlmittelpumpe fehlt. Aber die läuft ja im entlüftungsprogramm.
Die freie Werkstatt beharrt auf ZKD und möchte nur zum reingucken 2500euro haben, was mir zu viel erscheint.
Jemand eine Idee?

Die Werkstatt würde ich meiden...
Das Fahrzeug scheint ja eine Elektrische Kühlmittelpumpe zu haben.
Wenn der gespeicherte Fehler aktuell ist und nicht Monate alt dann würde ich die Pumpe tauschen.
Vorher aber würde ich den Motor heiss fahren und dann das Kühlsystem abdrücken, also mit Luftdruck beaufschlagen so das man sieht wo die Undichtigkeit ist.
Aus dem was du genannt hast kann ich nichts herauslesen, dass auf eine defekte Kopfdichtung hinweist.

Vielleicht ne poröse Dichtung die nur sifft wenn’s heiß wird.

Komische Sache

Zitat:

@Vr6667 schrieb am 27. Oktober 2022 um 16:26:44 Uhr:


Die Werkstatt würde ich meiden...
Das Fahrzeug scheint ja eine Elektrische Kühlmittelpumpe zu haben.
Wenn der gespeicherte Fehler aktuell ist und nicht Monate alt dann würde ich die Pumpe tauschen.
Vorher aber würde ich den Motor heiss fahren und dann das Kühlsystem abdrücken, also mit Luftdruck beaufschlagen so das man sieht wo die Undichtigkeit ist.
Aus dem was du genannt hast kann ich nichts herauslesen, dass auf eine defekte Kopfdichtung hinweist.

Abgedrückt wurde er angeblich, deshalb bin ich ja so verunsichert.
Es ist eine elektrische wasserpumpe ja und die Meldung von letzter Woche als es passierte.
Gut pumpe kostet nicht die Welt und ist machbar für mich.
Mit wieviel bar müsste ich abdrücken?

Danke sehr.

Folgendes habe ich noch gesehen im Speicher.
Elektrische Kühlmittelpumpe, Kommunikation | keine Spannung am Notlauf-Eingang der Pumpe
Obwohl im Stand 10s Gas geben das entlüftungsprogramm anläuft mit sichtbaren Wasserstrahl.
Könnte sich dadurch irgendwo überdrück aufbauen und dann austreten?
Dienstag bring ich ihn zum freundlichen.

Ich tendiere zu Wasserpumpe. Die sitzt nämlich auf der Beifahrerseite und ganz gerne geht nämlich das Plastikgehäuse kaputt. Es bildet sich am Flansch ein Riss, der anfangs auch wieder abdichtet bzw. nur sehr wenig Wasser durchlässt. Wenn das Pumpenrad dann dreht und es dort wärmer wird und ein anderer Druck herrscht, kommt mehr Wasser raus.

Vielen Dank an alle. Ich vermute ebenfalls die wapu, zkd macht nicht Sinn.
Ich werde berichten nächste Woche sobald ich was habe von bmw

Mit der Fehlermeldung liegt die Pumpe jedenfalls im sterben. Vielleicht setzt sie während der fahr aus und dann überhitzt der Motor?

Zitat:

@Vr6667 schrieb am 29. Oktober 2022 um 09:26:14 Uhr:


Mit der Fehlermeldung liegt die Pumpe jedenfalls im sterben. Vielleicht setzt sie während der fahr aus und dann überhitzt der Motor?

Denke ich auch, vlt kommt daher ein überduck zustande und drückt das Wasser irgendwo raus. Wäre möglich oder?

Nachtrag: Der Freundliche hat das Auto repariert.
Kühlmittelpumpe und Thermostat wurden gewechselt + ölwechsel. Fahrzeug läuft wieder.
Nix mit Zylinderkopf oder Dichtung.
Die freie Werkstatt wird absofort gemieden.
Kosten mit Diagnose zusammen belaufen sich auf 1300€.
Ich bedanke mich bei euch für die Tipps und Hinweise

Deine Antwort
Ähnliche Themen