Zylinderkopf wird getauscht

VW Touran 1 (1T)

Hi @ll,
ich hätte da mal eine Frage an Euch. Vielleicht hat ja jemand von Euch schon Erfahrungen mit dem Tausch des Zylinderkopfes.
Hier die Geschichte kurz angerissen:
Hatte schleichenden Kühlwasserverlust....erst konnte kein Fehler festgestellt werden, aber nun hat mein "Freundlicher" den Fehler gefunden. Nach seiner Aussage war der erste Zylinder abgesoffen und nun soll mein Touri einen neuen Zylinderkopf bekommen. Bei 41400 und einem Jahr !
Ist momentan aber nicht lieferbar...muss also noch etwas warten...Habe auf Nachdruck hin sogar kostenlos einen Leihwagen (Golf Plus :-( ...1,6FSI ) bekommen.

Wurde hier schon mal geposted:
http://www.motor-talk.de/t681804/f221/s/thread.html

Nun meine Frage:
Wird da dann nur der Zylinderkopf ausgetauscht oder auch noch andere Bestandteile des Motor's.
Muss ich mit weiteren Problemen rechnen oder wird nun alles gut ? Muss ich da noch auf irgendetwas achten ???
Hat jemand von Euch an seinem Touri schon einen neuen Zylinderkopf bekommen ?

Hier noch ein Auszug aus einem Dokument:
4.5 Kaltstartprobleme / Kühlmittelverlust / Ruckeln (2.0 TDI)
Mein Motor springt im kalten Zustand schlecht an(mit „Russwolke"😉, verliert schleichend Kühlmittel, ruckelt im Leerlauf. Woran kann das liegen?

1 Vereinzelt wurde über Defekte an den Zylinderköpfen beim 2.0 TDI berichtet. Haarrisse im Zylinderkopf verursachen die o.g. Probleme. Auf jeden Fall in die Werkstatt zwecks Überprüfung.
2 Betroffen sein können 2.0 TDI's, die zwischen Juni und Dezember 2003 produziert wurden

Gruß Image112

22 Antworten

Späte Antwort... aber immerhin.
Bei mir kam auch die Anzeige: Kühlmittel fehlt.
Da ich keines vorrätig hatte, bin ich zum Händler. Der hat sich erst mal den Behälter genauer - als ich in der dunklen Garage - angesehen: Öl im Kühlmittel...
Also Zylinderkopftausch... Übrigens auch 2.0TDI.
Vielleicht hatte ich davor nicht so genau darauf geachtet, aber seit dem Tausch finde ich, dass ich nicht mehr so recht auf vmax von 200km/h komme (vorallem wenn man bedenkt, dass der Tacho 10% vorgeht. Das bedeutet, dass man ca. 220 auf dem Tacho haben muss, um wirklich 200 zu fahren....)
Ausserdem ist der Verbrauch gegenüber der MFA immer 0,7 Liter mehr. Das war vorher (leider nicht dokumentiert) nicht so. Das bedeutet, dass ich aktuell einen realen Verbrauch von 6,5 bis 7,2 bei einem guten Mix aus LS und AB habe. (Entgegen den Werksangaben von 6,2)
KM-Stand war übrigens ca. 25.000km.
Gruß
Bergdoktor

Ja dann,

am 17.10.2006 hatte ich um 17:00 Uhr einen Termin zur Abgabe des Touris. Der Scheffe war guter Dinge und glaubte anscheinend das es einfach wird irgend eine Undichtigkeit im Kühlwassersystem zu finden.

Als Leihwagen bekam ich einen Audi A4 Avant 2,7 TDI S-line mit 7 Gang Wandlerautomatik. Sehr geiles Fahrzeug Geht wie Schmidt´s Katze.

Und wie soll´s auch anders sein am Mittwoch Abend rauscht mir einer an der ampel hinten drauf. Stoßstange ist wohl nicht mehr zu gebrauchen.

Wie auch immer, bis jetzt habe ich noch keine Rückmeldung geschweige denn ein Fax zum Unterschreiben, z.B. einen Reperaturauftrag. Das heißt die haben noch nicht´s gefunden.

Den Verleihnix habe noch gefragt ob er denn zwei Wochen auf den Audi verzichten kann. Der hat drei mal geschluckt und den Scheffe noch mal hergeholt. "Jaja das ist nur ne Kleinigkeit" sagte er mit nem ängstlichen Grinsen im Gesicht.

Er hat mich auch auf die evtl. bevorstehende zweite Wandlung angesprochen."Ein Audi ist auch ein Auto, nur ein bisschen ander´s".

Schönes WE

G.

Zitat:

Original geschrieben von touranquäler


Er hat mich auch auf die evtl. bevorstehende zweite Wandlung angesprochen.

Nur aus reiner Neugier: Würdest Du Dir nach der 2. Wandlung nochmal einen Touran holen?

wie gesagt - ein Audi ist auch ein Auto!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Oder vielleicht doch ein EOS??????????????????

Ähnliche Themen

Moin auch,

eben rief der Supermario aus der Werkstatt an und hat mich ein wenig zum Kühlwasserverlust ausgefragt. Sie hätten jetzt alles geprüft und abgedrückt aber nicht´s gefunden.

Die Jungs in WOB wollten das so.
Der Zylinderkopf in meinem Auto kommt nicht von dem Produktionsstandort wo die vielen fehlerhaften Zylinder köpfe herkommen. Es gibt wohl drei Gießereien wo die Dinger produziert werden.

Naja, mir ist es erstmal egal. Die Leihkiste die ich im Moment fahre gefällt mir auch ganz gut. Morgen ist es eine Woche und es wird auch mindestens noch eine Woche dauern.

In diesem Sinne

G.

Hi,

so nun habe ich ihn wieder. Nach 10 Tagen in der Werkstatt soll wieder alles in Ordnung sein.
Es wurde der Zylinderkopf getauscht. WOB hat ihn nach langem hin und her frei gegeben. Der zweite Zylinder war im Wasserkreislauf undicht und hat das Kühlwasser verbrannt.

Bin mal gespannt was als nächstes kommt!!!

Bis dahin

G.

..... Garantieverlängerung und 2.0TDI Motorisierung sollte vorsichtshalber als Paket angeboten werden :-D

Bei mir war der ZK nach ca. 2,5 Jahren und knapp 100000km defekt. Ich hatte zum Glück die Garantieverlängerung. Wer weiß was sonst passiert wäre.

Nun rennt er wieder........und rennt...... und rennt... Hoffentlich bleibts so :-D

Micha

[Tach auch...

habe mir im Dezember 2007 einen Touran 2,0 TDI gekauft bei einem KM - Stand von 120.000. Deine Problembeschreibung passt genau zu dem was ich erlebt habe. Nun habe ich soeben mit meinem VW Händler Telefoniert und zu hören bekommen das ein Austausch des Zylinderkopfes keinen Sinn mehr macht und ich mir einen AUSTAUSCH MOTOR einsetzen lassen muß. !!!! Ich bin schwerstens begeistert ! :-(. Mein Touran ist Bj. Dez. 2003. Also falls du dich darauf einrichten willst, die kosten liegen bei 6.500,00 €

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen