1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. zylinderkopf umschweißen auf 8v block

zylinderkopf umschweißen auf 8v block

VW Golf 3 (1H)

hi leute,
habe kürzlich in der speed von einen 1er golf gelesen der nen umgeschweißten 20v kopf auf nen 8v block drauf gemacht hat. würde das auch bei meinem golf 3 mit aam motor machen, weiß da jemand vllt wer so etwas macht??

ps: bitte, bitte keine beiträge über sinn oder kosten des ganzen :-)

Beste Antwort im Thema

einen motor den nicht jeder hat... hm so so

also einen der kein öl an der ventildeckeldichtung schwitzt, dessen simmerring trocken ist, der kein hydroklappern hat, bei dem nur wenige km auf der uhr sind, einen der nur gutes öl gesehen hat, einen der keinen verklebten kolbenringe hat, keine eingelaufenen ventile, keine harten ventilschaftdichtungen, einen motor der immer durch einen sauberen serienfilter atmen durfte, einen der immer brav warm gefahren wurde und nie kalt getreten, einen maschine die immer mit neuen kerzen versehen wurde und bei dem die original nockenwelle keinem missglückten tuningversuch zum opfer fiel, einen motor in dessen adern nur feines G12 gelaufen ist, und dessen zündung nie auf "racing modus" umgestellt wurde....

ja einen den wirklich nicht jeder hat. solche maschinen soll es geben.
wahrlich ein unikat.

mfg
loomi

17 weitere Antworten
17 Antworten

also ich denke mal, der hat nicht nur ein paar schweißpunkte gestetzt, sonder einmal aussenrum geschweißt... stellt sich mir die frage, was machen wir dann, wenn die zylinderkopfdichtung leckt?

motor ausbauen, flexxen, oder doch lieber zum schrottplatz?

einen motor den nicht jeder hat... hm so so

also einen der kein öl an der ventildeckeldichtung schwitzt, dessen simmerring trocken ist, der kein hydroklappern hat, bei dem nur wenige km auf der uhr sind, einen der nur gutes öl gesehen hat, einen der keinen verklebten kolbenringe hat, keine eingelaufenen ventile, keine harten ventilschaftdichtungen, einen motor der immer durch einen sauberen serienfilter atmen durfte, einen der immer brav warm gefahren wurde und nie kalt getreten, einen maschine die immer mit neuen kerzen versehen wurde und bei dem die original nockenwelle keinem missglückten tuningversuch zum opfer fiel, einen motor in dessen adern nur feines G12 gelaufen ist, und dessen zündung nie auf "racing modus" umgestellt wurde....

ja einen den wirklich nicht jeder hat. solche maschinen soll es geben.
wahrlich ein unikat.

mfg
loomi

Zitat:

also ich denke mal, der hat nicht nur ein paar schweißpunkte gestetzt, sonder einmal aussenrum geschweißt...stellt sich mir die frage, was machen wir dann, wenn die zylinderkopfdichtung leckt?

Unsinn... Dem zylinderkopf werden 3 rücklauf löcher zugeschweißt und das überschüssige material weg geplant, da merkt man später nix mehr dass da je löcher waren weder von der thermik, oder der leistung her, diese umbauten werden ja für den wettbewerb gemacht daher sind diese umbauten vollgasfest.. Im rahmen einer Zylinderkopf instandsetzung wo mal ein ventil abgerissen ist und den Zylinderkopf beschädigt hat, wird ja auch material aufgeschweisst und in form geschliffen das ist also gängige praxis..

so sieht das danach aus..

http://der-passat.com/ProjektX/W10-11/PICT1245.JPG

Zitat:

Bei dem Umbauaufwand muß man nix neu erfinden was es schon fertig zu kaufen gibt und da schon alles zusammen passt !

versuche mal einem neuen block eine g60 halterung anzubauen, für einen 20vg60.. schon biste wieder auf den alten 827er block angewiesen....

Alleine schon der umbau von 1,8t auf 2,0t gibt schwierigkeiten denn viele 20v blöcke haben nicht den breiten bauch am block für ne große kurbelwelle, hier wirds dann eng..

Zitat:

also einen der kein öl an der ventildeckeldichtung schwitzt, dessen simmerring trocken ist, der kein hydroklappern hat, bei dem nur wenige km auf der uhr sind, einen der nur gutes öl gesehen hat, einen der keinen verklebten kolbenringe hat, keine eingelaufenen ventile, keine harten ventilschaftdichtungen, einen motor der immer durch einen sauberen serienfilter atmen durfte, einen der immer brav warm gefahren wurde und nie kalt getreten, einen maschine die immer mit neuen kerzen versehen wurde und bei dem die original nockenwelle keinem missglückten tuningversuch zum opfer fiel, einen motor in dessen adern nur feines G12 gelaufen ist, und dessen zündung nie auf "racing modus" umgestellt wurde....

ja einen den wirklich nicht jeder hat. solche maschinen soll es geben.

wahrlich ein unikat.

naja unikat ist was anders..😉

Dieses vergnügen kann man sich gönnen ohne ein unikat suchen zu müssen ein vw 8v motor bekommste an jeder ecke im austausch neu zu kaufen, neu gebohrt und gehohnt mit neuer kurbel sowie nockenwelle..

Der preis liegt für einen 2e rumpfmotor bei 1280euro dann haste für viele jahre ruhe und kannst ihn nach deinen wünschen einfahren und pflegen.. 🙂

http://www.motoren-tornau.de/.../product_info.php?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen