Zylinderkopf?

BMW 3er E46

Hallo an alle

Mein Freund hat einen BMW 316ti e46 Bj.2002
Im Frühjahr hat alles angefangen. Das hat das Symbol für den Motor auf gezeigt und lief dann auch nicht mehr. Kam in die Werkstatt, da kam heraus das die Zündspulen defekt waren zwei stk. Nach einer Woche lief er wieder schlecht wieder zur Werkstatt und es wurden nochmals zwei neue Zyspulen eingebaut.
Endlich lief das Auto wieder, aufeinmal fängt der Wagen an im Leerlauf unruhig zu werden d.h. der Motor hat den Drehzahlmesser immer etwas nach oben geregelt, dann war es wieder ok.

Nach einigen Monaten wurde es jetzt immer mal wieder heftiger und brachten den BMW zum Ölservice(BMW), hier haben wir die Symptome angesprochen.
Nun hies es die zweite und die vierte Zündspule seiene defekt. Wir sind in die alte Werkstatt gefahren und haben auf Garantie gepocht, durch einen Test fand man heraus dass die 2. und die 4. Zündypulen abweichen. Nach ewigen hin und her wurden jetzt neue Zündkerzen und 4 neue und bessere Zündspulen eingebaut.
Der Motor drosselt den Drehzahlmesser immer noch, der BMW ist im Leerlauf auf etwa 600 umdrehungen in der Minute und das ruckeln ist immer nur im Leerlauf. Wenn man fährt oder läuft der Motor ruhig man kann auch damit bis zu 200kmh fahren keine Symtome. Macht man allerdings im stand die Klima an dann ist das unruhige weg und der drehzahlmesser ist etwas über 1000.
Die Symtome sind geblieben. Jetzt sind wir wieder zu BMW gegangen und jetzt heißt es aufeinmal das der Zylinderkopf kaputt ist und dass ganze würde jetzt in etwa ohne einbau 3000 euro kosten!
Kann das wirklich sein dass der Zylinderkopf einfach so kaputt geht?
Wer hat erfahrungen damit gemacht?

14 Antworten

Wäre toll wenn sich jemand melden könnte! Sind nämlich am verzweifeln und hab jetzt schon viel geforscht aber nie auf ein klares ergebnis gekommen.
Also meldet euch bitte.

Danke schon mal

dachte zündspulen wechselt man immer komplett, wenn eine aussteigt. könnten auch diverse sensoren sein, hat fehlerspeicher nicht irgendwas gezeigt? am besten mal direkt bei bmw ranhängen, in freien werkstätten haben sie meistens nicht die "besten" geräte

Ich bin da nicht der Superexperte, aber für mich hört sich das ein bisschen seltsam an. Von heute auf morgen verreckt der Zylinderkopf natürlich nicht, was theoretisch sein kann ist ein Riss im Zylinderkopf. Inwiefern das Auto dann noch "normal" fahren würde - und das tut es deiner Beschreibung nach ja - ist allerdings nicht so klar vorherzusehen.

Ich würde bei unruhigem Leerlauf vielleicht mal die Kurbelgehäuseentlüftung checken anstatt mit Kanonen auf Spatzen zu schießen.

Wurde bei BMW ein Kompressionstest durchgeführt? Damit lässt sich relativ schnell feststellen, ob alle Zylinder noch dicht sind.

kompressionstest ist natürlich auch ne optimale idee, und kostet nurn schmalen taler. vielleicht auch mal auf öl im kühlwasser bzw andersrum (weiße ablagerung am öldeckel) achten bzw nachschauen.

Ähnliche Themen

Im Netz hättetst du aber eigentlich einiges darüber finden müssen.

Habe das Thema gerade erst durch. An dem Wagen ist die Valvetronic kaputt. Leider ein sehr häufig augftretender und kostspieliger Defekt der N42 Motoren.

Reperatur ist leider in den meisten fällen nur durch den tausch des Zylinderkopfes möglich. Der Zylinderkopf kostet 3000 Euro.

Meine Valvetronic hat sich bei ca. 110 000 km verabschiedet. Hatte auch die selben Sympthome. Habe für die ge4samte Reperatur bei einer guten Freien Werkstatt in Köln die auf BMW Spezialisiert sind mit einbau 3500 Euro bezahlt.

Hi
ob ein Komprssionstest gemacht wurde kann ich nicht sagen. Der BMW ist bereits beim BMW Werkstatt und da ist uns auch das mit dem Zylinderkopf mitgeteilt worden.
Hab zu diesem Thema einiges gefunden sind aber viele ursachen die zu den Syntomen passen könnte.
Ölwechsel und Kühlwasser sind ja erst bei check gecheckt worden. am Öl kann es somit nicht mehr liegen.

Wer hat noch andere ideen?

Zitat:

Original geschrieben von RoverR


Ich bin da nicht der Superexperte, aber für mich hört sich das ein bisschen seltsam an. Von heute auf morgen verreckt der Zylinderkopf natürlich nicht, was theoretisch sein kann ist ein Riss im Zylinderkopf. Inwiefern das Auto dann noch "normal" fahren würde - und das tut es deiner Beschreibung nach ja - ist allerdings nicht so klar vorherzusehen.

Ich würde bei unruhigem Leerlauf vielleicht mal die Kurbelgehäuseentlüftung checken anstatt mit Kanonen auf Spatzen zu schießen.

Wurde bei BMW ein Kompressionstest durchgeführt? Damit lässt sich relativ schnell feststellen, ob alle Zylinder noch dicht sind.

Bis jetzt wurde vom BMW selbst fehlerauslese gemacht und da ja nichts zu finden war sind sie sozusagen tiefer gegangen und sind ins mechhanische übergegangen und da kam das mit dem Zylinderkopf.

Es wurde ein kompressionstest gemacht aber es wurde nicht genau gesagt was da raus kam. Der Fehlerspeicher zeigt keinen Fehler?

Zitat:

Original geschrieben von badsweetdevil86


Es wurde ein kompressionstest gemacht aber es wurde nicht genau gesagt was da raus kam. Der Fehlerspeicher zeigt keinen Fehler?

Dann nochmals nachhaken: Wenn ein physischer Schaden am Kopf vorliegen sollte, müsste der Kompressionstest eindeutig sein. Falls die Valvetronic den Geist aufgegebn hat, natürlich nicht. Also nochmal GENAU die Diagnose einholen und dann hier nochmal Bescheid geben. 🙂

Haben jetzt bei der Niederlassung in stg angerufen und die meinen auch dass dies nicht sein kann. Von unserem BMW service wo wir dezeit sind haben wir bis heute noch keine antwort bekommen!

Hi,
was war denn jetzt, wie ist das weitergegangen und vor allem:
was hat das gekostet?

Hi
Also bis es rausgefunden war war es eine ewige Prozedur.
So wo soll ich denn anfangen
Erst war der Ölverscheider defekt was dann aber nicht stimmte dann wurden nochmals die Zyndspulen und die Zyndkerzen gewechselt. Problem war immer noch vorhanden. dann wurde am Standgas rum gespielt Problem war Zeitweise etwas besser aber immer noch nicht behoben.
Wir waren mehr als 3 mal in der werkstatt beim BMW! Und haben sogar an einem Samstag nochmals mitgeholfen den Fehler zu finden. Bis dann ein Meister kam von seinem Urlaub, der hat sich dann den Fall angeschaut und hat gesagt es ist die Drosselklappe und die zugehörigen Luftschläuche.
Insgesagmt haben wir von anfang an in etwa 2000 euro investiert und komischerweise läuft das Auto eigentlich sehr gut macht aber ab und an noch faxen.Aber solche Faxen die man akzeptieren kann ohne dass man angst haben muss.
Aber wir werden nie wieder in HN zum Stadel gehen nie nie nie wieder, das sind echte Hornochsen.
Naja jetzt läuft er wieder zum Glück 😁

Normalerweise sollten die unnötig produzierten Kosten dem Kunden wieder erstattet werden. 😠

Ist aber nicht gemacht worden. Wir könnten eigentlich über diesen fehler wirklich einen Roman schreiben. Wahnsinn was wir damals alles erlebt haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen