Zylinderkopf sowas schon mal gesehen ?

BMW 3er E36

Hey. Habe heute mal an meinem e34 520ia 340tkm angefangen die kopfdichtung zu wechseln. Und was sehe ich da einen langen riss unter dem Einlass von links nach rechts.

Beste Antwort im Thema

Mein Autom. dreht nicht über 3000 wenn ich das nicht will.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Und lass dich von der Firma die den plant nicht abzocken des sollte normal ca. 50 euro kosten

http://www.beisansystems.com/de/anleitungen/index.html

Ich bedanke mich schon mal für eure Hilfe. Die ventilschaftdichtung wie komme ich da am besten ran brauche ich spezial Werkzeug für die Ventil Federn ? Ich bin auch gerade am überlegen ob ich auch gleich mit dir pleullager machen 🙂))

Noch mal paar Bilder 🙂

Ähnliche Themen

Noch paar

Da musst die Ventil federn raus bauen mit so einer Art schraubzwinge die federn zusammendrücken damit du die keile/Teller aushängen kannst und vertausch bloß kein Ventil! Jedes Ventil markieren und am selbem Kanal wos raus kam wieder rein bauen, am besten Vllt noch in eine standbohrmaschine einspannen und mit nem Messer und Schleifpapier sauber machen aber pass auf die dichtfläche auf! Den brennraum also die kalotte kannst mit einer weichen Drahtbürste und Bohrmaschine sauber machen bis er glänzt aber bitte bei allem was du Schleifst oder bürstest ordentlich wd40 oder ein anderes sprühöl Rauf sprühen! zum Ventile säubern am besten hohe Drehzahl verwenden und in drei schleifschritten arbeiten, erst mit einem Messer (Natürlich alles im laufenden zustand mit der standbohrmaschine)den größeren Ruß abschalten, dann mit einem 120er Schleifpapier weiter machen, dann mit 240er und zum Schluss mit viel sprühöl und einem 600er mit viel Druck polieren, hat den Sinn dass sich der Ruß nicht mehr so schnell festsetzt und die Gase sauberer strömen

Super danke für den tip. Da gibt es so Universal Schraubzwingen sag ich mal passen die auch ? Dann noch eine frage, sollte ich da besser die Ventile wieder neu einschleifen mit so einer Ventil schleifpaste ? Wenn ich einen Kopf ran bekomme der nicht viel runter hat müsste ich eigentlich die Ventile net machen oder ist es immer ratsam ?

Naja also wenn du die Ventile eh schon herausen hast kannst sie auch gleich neu einschleifen, is ja kein Aufwand 🙂 ich such dir gleich noch ein Bild von dem federspanner dann siehst du was ich mein😉 aber wenn du einen Kopf hast mit sagen wir mal 100-150tsd km würd ich die nicht neu einschleifen nur Vllt wenn du die Ventile sauber machst so wie ichs gesagt hab..

http://m.jago24.de/.../3137313533?...

So schaut des teil aus das ich meine

Ja super sowas meinte ich 🙂 was Meinste lohnt sich das in jeden Kopf das zumachen oder eher bloß die die viel runter haben ?

Hallo, zum Ventile ausbauen habe ich mir zwei Beilagscheiben mit drei dünnen Schrauben verschweißt (siehe Foto) und dann auf den Federteller aufgelegt. Die Feder dann mit der Schraubzwinge zusammengedrückt, bis oben die Keilstücke entnommen werden können. Dann langsam die Schraubzwinge lösen bis die Feder frei ist. Dann kann das Ventil nach unten entnommen werden.
Grüße
drbeschtlar

Sany0009
Deine Antwort
Ähnliche Themen