Zylinderkopf Kanalbearbeitung
Hallo! Bin neu hier.
Bin gerade dabei einen AAV Zylinderkopf zu bearbeiten. Dabei hab ich folgende Frage wozu ich nichts in der SUFU gefunden habe.
Im Auslasskanal (im Bereich des Ventils) ist an der Innenseite (Trennwand zwischen Ein- und Auslass) eine starke Verengung des Kanals. Kann ich die wegfräsen, oder verläuft dahinter ein Kühlkanal oder dergleichen.
Danke
Mfg Wutzi
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Da nach hat er nen AAV "plus" ^^1.) wenn ich mal n Kopp unten hab werd ich das wohl auch machen...
is ja wie ne zugeschnürte Luftröhre oder ne künstliche Darmverengung XD2.) was sollte das technisch eigentlich bringen ? Oder ham die Konstrucktis da einfach nur keine Zeit genommen ?
1.) (
falls Du Deinen Arsch wirklich mal bewegst. . . 😁 ) besorg Dir einen "nicht AAU" - Kopf (z.B. AAK, AAV, NZ oder gar 3F), sonst ist Alles für die Katz.
Der AAU ist ab Werk von
A(wie
Ansaugbrücke) bis
Z(wie
Zylinderkopf) zugeschnürt.
Spritze D = 28 mm / AAV, ABD D = 34 mm
Enge Kanäle, miese Gabelung in der Brücke
Enge Kanäle im Kopp
Einlassventile nur Teller - D = 30,8 mm statt
34,8 mm alle Anderen(hättest doch `n NZ Kopp mitnehmen können als Du hier warst😁 )
2.) Ist halt ein Billig - Massenprodukt (wie Briggs & Stratton 😁 ) und kein alter Alfa wo das ab Werk ordentlich nachgearbeitet wurde.
Der AAU ist (als AAK -Nachfolger) bewußt eng gemacht worden um eine bessere Gemischverwirbelung zu erzielen, das läßt ein ziemlich mageres Gemisch zu, zieht aber einen schlechten Füllungsgrad nach sich. Um nun wieder auf ausreichenden Verdichtungsdruck zu kommen wurde das Verdichtungsverhältnis auf 9,8 : 1 erhöht.
Ziel der Konstruckteure war nicht das der Kunde sagt "boh, hat der Power" sondern "boh, der ist ja noch sparsamer als mein AAK".
Tja, als ich noch neu war hier im Forum haben Alle gelacht & Witze gerissen wenn es darum ging `nen AAU ein bisschen flott zu machen . . .
dabei ist das eigentlich easy . . . wenn man nicht gleich von 95 PS träumt 😁
MFG
Ich reiß ja nich ohne grund nen Kopp runter ^^ soviel tiet hab ich auch nich da muss erstmal die Dichtung hopps gehen ^^ dann mach ich auch den Rest... schade hatte ja als erstes n Genesis mit AAV... aber da wusst ich noch nich so viel drüber...
Wie verhällt sich das denn dann mitm Verbrauch ??? Wir reden alle hier von besserem Durchzug und evtl. Mehrleistung aber wie sieht das mitm Verbrauch aus ? Wenn die Verengungen ja für nen geringeren Verbrauch gedacht waren...
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Ich reiß ja nich ohne grund nen Kopp runter ^^ soviel tiet hab ich auch nich da muss erstmal die Dichtung hopps gehen ^^ dann mach ich auch den Rest... schade hatte ja als erstes n Genesis mit AAV... aber da wusst ich noch nich so viel drüber...
Wie verhällt sich das denn dann mitm Verbrauch ??? Wir reden alle hier von besserem Durchzug und evtl. Mehrleistung aber wie sieht das mitm Verbrauch aus ? Wenn die Verengungen ja für nen geringeren Verbrauch gedacht waren...
du alter geizhals.....kraft kommt von kraftstoff----wobei bei den der bearbeitung wird er dich nicht armsaufen....nimmt er halt a mass mehr😁😁😁
Erfahrungsgemäß (und X-100x bewiesen) sinkt der Kraftstoffbedarf meist infolge leistungssteigernder Maßnahmen!
Kg/Kwh
Ähnliche Themen
Dann is das ganze ja quasi sogar als Optimierung zu betrachten und nich als Tuning ^^ ja wär ja geil ^^ aber gut is klar son zugeschnürter Motor quält sich eher bei leistungsforderung als einer dem quasi die "Wege" offen stehen ^^
Hätten ses ja direkt so machen können dann wär der AAU noch besser...
Wußte gerade nicht wo ich den
LINK
unterbringen soll.
Bast, wie wär`s ? is doch bei Dir um`s Eck 😁