Zylinderkopf/Haarriss Problematik D3/D5 Motoren...trotzdem Kaufempfehlung?
Ein herzliches Hallo!
Momentan bin ich auf der Suche nach einem gebrauchten V60 (D3/D5). Von meinem Budget ausgehend kommen wohl nur die ersten Baujahre (2010/2011) in Frage.
Inwieweit kann man diese Baujahre bezüglich der kurzzeitig aufgetretenen Probleme mit fehlerhaftem Zylinderkopf und dem daraus resultierendem Motorschaden empfehlen?
Das im Moment avisierte Fahrzeug würde genau in diesen Produktionszeitraum (EZ. 02/2011) fallen.
Leider ist dieses Fahrzeug kein Gebrauchter vom Volvo Händler. Somit relativ schlechte Karten für eine eventuelle Kulanzregelung. Eine normale Gebrauchtwagengarantie verlängert man auch nicht unendlich...
Bin etwas unsicher, das Risiko einzugehen. Es sind/waren ja doch einige Fahrzeuge betroffen.
Besten Dank im Voraus!
Gruß
Marcus
135 Antworten
Also 2,4D Mj. 2010. Klar, kann grundsätzlich betroffen sein.
2 Liter Wasser auf 200 km?? 😰 Das ist wohl ein dringender Fall für die Werkstatt. Wenn der Motor immer noch ohne Auffälligkeiten läuft kann ich mir kaum vorstellen, dass der Motor selbst bei einem Riss im Kopf diese Menge an Wasser wegzieht. Schaut mal ob nicht wirklich irgendwo Wasser rausdrückt, bzw. eine Werkstatt soll eine Druckprüfung machen. Großartig weiterfahren solltet ihr so nicht. Sonst ist der finale Knall, durch was auch immer, nicht mehr fern.
Ölstand über Max.? Schmodder am Öldeckel?
Ölstand ist auf Mittel, Öldeckel sauber.
Lief heute auf der BAB geschmeidige 210KmH.
Wenn der einen Riss hätte, dann müßte der doch
rum zicken.
Reicht es, wenn man am Ausgleichsbehälter
das Druckgerät anschließt?
Thorsten
Also Motor verliert Kühlmittel und dann 210 fahren ist seehr mutig. Denn normalerweise bilden sich bei der Verlustmenge Dampfblasen wodurch der Motor erst recht Schaden nimmt. Aber gut.
Auto definitiv auf dem kürzesten! Weg zur Werkstatt. Dort CO2 Lecktest und Dichtigkeitsprüfung machen. Wobei letzterer hier erstmal Priorität hat.
MfG
Zitat:
@TDCI130 schrieb am 28. Dezember 2017 um 22:00:14 Uhr:
Ist ein V70 , Bj.99 , Mod. 10 , 175 PS
BJ 99 oder Mod. 10 ?????
Ähnliche Themen
@mjbralitz 99' lief die erste Generation des V70 mit einem 5 Zylinder Audi TDI, der noch nicht D5 hieß. Langjährige Volvofahrer wissen das. Insofern ist es eigentlich klar, dass es sich um einen Schreibfehler handelt.
Ja, sorry, verschrieben.
Diagnose mäßig kommen wir dieses Jahr nicht
mehr weiter. Lassen das Auto jetzt erstmal stehen.
Guten Rutsch
Thorsten
Moin,
der V70 wurde gestern und heute wieder zusammen gebaut.
Vor Auslieferung wird er noch mal über 100Km gefahren.
Ursache war die Kopfdichtung. Kopf und Rumpf wurden auf Risse
kontrolliert.
Weil der Kopf komplett auseinander gebaut wurde , wurden
die Ventile neu eingeschliffen. Wollen wir hoffen, das es das jetzt
war.
Thorsten
Eigentlich wollte ich am Montag ein S60 BJ2010 mit dem D5 Handschalter kaufen mit knapp 110k km.
Durch diese Problematik und erst recht, wenn es ein bekanntes Problem ist, weiß ich echt nicht ob ich mir ein D5 holen sollte oder nicht. Ist so ein Schaden von einer Garantie gedeckt? Meine jetzt keine Händlergewährleistung.