Zylinderkopf Agila 1,2 16V Z12XE

Opel Agila A (H00)

Hallo Leute,

vielleicht kann mir bei meinem Problem jemand helfen:

Der Agila A (EZ 2001 und 175000 Km auf der Uhr - Gasumbau!) hat vor zwei Tagen die Zündkerze vom 1. Zylinder samt Gewinde ausgehustet.

Zündmodul ist auch im Eimer, (an diesem Zylinder ist der Kerzenstecker ziemlich abgebrannt) die Zündkerze ist zwischen Gewinde und Porzellankörper gebrochen und die Seitenelektrode ist glatt abgebrochen (wodurch?)

Was kann das auslösen? Wie würdet ihr vorgehen? Zylinderkopf kann ich auch selbst abbauen! Beim FOH lass ich es auf alle Fälle nicht machen!
Bin für jeden Tip dankbar!

Grüße Aguilera

Beste Antwort im Thema

Ich würde erstmal die Kompression prüfen.Wenn das in Ordnung sein sollte, was ich nicht glaube würde ich versuchen das Gewinde mit einem Helikoleinsatz instandzusetzen.Neue Kerzen rein und hoffen das der Motor läuft.
Wenn du keine Kompression hast muss der Zylinderkopf sowieso runter.
Stellt sich dann heraus das nur der Zylinderkopf defekt ist z.b Ventile krumm oder durchgebrannt,entweder einen gebrauchten Kopf besorgen oder deinen instandsetzen lassen. 
Wenn der Kolben defekt ist oder der Zylinder riefen haben sollte ist der Motor fertig.Bei 175000 KM würde ich versuchen mir einen gebrauchten Motor zu besorgen.

Zündkerzenschäden - mögliche Ursachen.
Fehlerbilder:- Thermische Überlastung an Mittel-, Masseelektrode, Isolatorfuß
- Mittel-, Masseelektrode abgebrochen
- Isolatorfuß gebrochen
- Gewinde beschädigt, gerissen
Fehlerursachen:- Anzugsdrehmoment zu gering
- Anzugsdrehmoment zu hoch
 
Thermische Überlastung
1.Anzugsmoment zu gering (< 15 Nm) - Zündkerze nicht richtig festgezogen, dadurch war die Wärmeabfuhr gestört - Mittel-, Masseelektrode und Isolatorfuß geschmolzen.

2. Abgebrochene Mittelelektrode
Anzugsdrehmoment zu gering (< 15 Nm) - Dichtringdicke > 1,4 mm
- Vibrationsspuren am Anschlusskopf
Durch Vibrationen hat sich die Zündkerze gelockert und die Mittelelektrode
ist gebrochen.

3. Abgebrochene Mittel- und Masseelektrode
Anzugsmoment zu gering (< 15 Nm) - Dichtringdicke > 1,4 mm
Durch Vibrationen hat sich die Zündkerze gelockert und führten zum Bruch der
Masse- und Mittelelektrode sowie zum Ausbruch des Isolatorfußes.

4. Isolatorfußbruch
Anzugsmoment zu hoch (> 35 Nm)
- Dichtringdicke < 1,2 mm
Verbund Gehäuse/Isolator gelockert
Zündkerze wurde undicht
Durch Schütteln des Stöpsels wurde die Zündkerze komplett zerstört.

5. Gewinde gerissen
Anzugsmoment zu hoch (> 50 Nm)
- Starke Spuren des Zündkerzen-Schlüssels am Sechskant
- Gewaltbruch des Gewindes

 

82 weitere Antworten
82 Antworten

******* 

_'*_'*

'*'*'*''**'* 

''*'*'*'**'**'*'* 

Ähnliche Themen

'*Ü'*Ü'*Ü'* 

So das war das letzte.Wenn eine Seite fehlen sollte sag bescheid.

Gruß Lifeforce

Na- DAS ist doch mal ein Service :-)

Aber ich glaub' Seite 4 wird ihm abgehen.

Wenn du das Kraftstoffdruckprüfgerät meinst das geht auch ohne. 

Hallo Lifeforce,

danke!😁
Die Bilder helfen mir schon mal gut weiter. Die fehlende Seite 4 ist nicht wichtig, ich hab jetzt eh alles abgebaut.

Die Laufrichtung des Keilriemens hab ich (shit happens😠) nicht markiert. Verkürzt das die Lebensdauer arg? Dann montiere ich den gleich noch neu, darauf kommts auch nicht an.😛

Wie weit läßt sich die Spannvorrichtung des Rippenriemens eigentlich reindrücken, damit ich die blockieren kann (nach fest kommt ja bekanntlich ganz fest und danach ab, und eine neue Spannrolle will ich nicht auch noch montieren)? Ich mach das mit einer Schraubzwinge (ob das mal gut geht?).😕

Herzliche Grüsse und ein schönes Wochenende!

Aguilera

Nimm den Flachriemen neu.Die Spannvorrichtung soweit entspannen das du einen Arretierstift z.b Bohrer einsetzen kannst.
 
Gruß Lifeforce

Hallo Lifeforce,

hab den Kopf jetzt endlich raus!

Jetzt brauch ich die Gehäusedichtung auch neu, da wo die Steuerkette läuft. Ich hoff mal, dass ich die bei uns schnell kriege.
Was mich jetzt am heftigsten getriezt hat, war die Ansaugbrücke mit diesen seltsamen langen Schrauben, die gar keine Schrauben sind. Die werd ich auch versuchen, neu zu machen, da war eine schon etwas verbogen. Ich stell demnächst mal Bilder ein.

Gruß Aguilera

Hi Aguilera,
ja mach mal ein paar Bilder.Ist der Kopf noch in Ordnung?

Gruß Lifeforce

Hallo Lifeforce,

ja, soweit ich das beurteilen kann, ist der Kopf in Ordnung. Die Kolben sehen gut aus und die Ventile sind sauber in den Sitzen.
Bring ihn morgen zur Motoreninstandsetzung (keine normale Werkstatt, sondern ein Spezialbetrieb) und die werden ihn ansehen und das Gewinde reinmachen.

Ich hoffe, dass du mit den Bildern was anfangen kannst.

Gruß Aguilera

Noch ein Bild ...

... und noch ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen