Zylinderaussetzer beim Fahren und im Leerlauf (alle Zylinder)

Audi A4 B6/8E

Audi A4 (8E) S-line mit i-com Gasanlage Automatikgetriebe
Mein Audi macht seid langem Zylinderaussetzer.Ich hab schon die Lambdasonde,die Zünspulen und die Zündkerzen gewechselt.Was könnte es sein?

Vielen Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Und vor allem mal auf die Lernwerte gucken. Die ICOM ist eine der billigeren Anlagen, deren Injektoren sollten mechanisch kalibriert (selektierte Düsen) sein um eine leidlich einheitliche Gasdosierung über alle Zylinder zu ermöglichen. Wenn nicht gehen deine Abgastemperaturen zum Teufel.

Bitte Kompressionstest machen lassen, denn "zündet nicht" kann sowohl Gemisch als auch Zündung (wann waren Zündkerzen mal "Neu"?) als auch Mangel an Kompression sein. Und auf allen Zylindern sowohl bei Gas wie Benzin kann es ein Thema der Nockenwellenverstellung sein. Oder ein Billigeinbau der Gasanlage hat bereits Ventile undicht werden lassen, deswegen Kompressionsprüfung.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Wenns sowohl Benzin wie Gas ist, dann kanns nicht an der Kraftstoffzufuhr liegen. Also Nockenwellenverstellung oder Kompression. Was macht letztere? Die kannste messen, sollte über 11 bar bringen.

Wenn was an den Nockenwellenverstellung wäre würde das nicht im fehlerspeicher stehen

Kompression habe ich gemacht und es ist über 11bar

Dann bleiben nur noch die Ventile bzw. Steuerzeiten. Dass alle Zylinder einen zufälligen Zündaussetzer haben glaub ich nun gar nicht.

Ähnliche Themen

Kommen denn bei den unterschiedenlichen Drehzahlen an den Zündkerzen ein Funke an?

Ja bei den unterschiedlichen drehzahlen kommt an den zündkerzen ein funke an

"Bis 1600 /min setzen die 1.,2.und3.Zylinder aus.
Ab 2900 /min setzen dann nur die 4.5.,und6. "

Als bei tiefer Drehzahl ists Bank 1 und danach kommt Bank2. Kompression & Co ok, ich denk die Gasanlage macht Murks. Icom halt, kann laufen - muss aber nicht. Die bzw. die Düsen der Injektoren müssen mechanisch sauber kalibriert sein.

Bitte die Adaptionswerte unter Last überprüfen. Einfache Option ohne OBD2 Reader: Gerade Strecke auf Gas fahren, Momentanverbrauch merken, auf Benzin zurück. Nach dem Umschaltschwanker sollte der neue Momentanverbrauch +/-1l getroffen werden. Wenn das nicht passt ists die Gasanlage.

Woran kann man an den Nockenwellen erkennen das sie die Zylinderaussetzer verursachen.

kann mir jemand weiter hlefen

Glaskugeln sind grad aus.

Ernsthaft: Such dir eine freie Werkstatt oder direkt einen Motoreninstandsetzer. Nimm die Gasanlage zuvor außer Betrieb, fahre mindestens 50km und guck obs besser wird. Wenn nicht wäre die billigste Erklärung: schlecht gemachte Kontakte bei den eingeschliffenen Gasventilen können Quelle des Ärgers sein. Siehst du irgendwo Stromdiebe? Raus damit, sauber krimpen und/oder löten nebst Schrumpfschlauch. Wenns die nicht sind muss ein Profi für Motoren ran, den Feld- Wald und Wiesenschrauber würd ich das nicht machen lassen. Die meisten trauen sich nicht "keine Ahnung, hab 2h reingesteckt" zu sagen und tauschen dann wild irgendeinen Mist und du sollst zahlen.

Wenn die Zündaussetzer auch im Leerlauf kommen hilft ein Tester und die einzelnen Zylinder direkt mit dem Oszi an den Düsen zu überwachen. Dann siehste ob das Einspritzsignal irgendwie scheiße war. Weil Zündfunke und Luft hast du nebst Kompression. Bleibt eigenlich nur noch die Nockenwellenverstellung oder Einspritzmenge.

Apropos: Wie bist du auf die Abgastemperaturen gekommen? Der ASN hat kein Abgasthermometer.

Mal ne ganz blöde Frage: Bei deinem Bild mit den Fehlern sieht man bis zum MSG, kam da noch mehr?

Das Diagnosegerät hat die Abgastemperaturen angezeigt

Wenn es an den Nockenverstellung liegen würde würd das dann nicht im fehlerspeicher stehen

Zitat:

Original geschrieben von Rotepower


Das Diagnosegerät hat die Abgastemperaturen angezeigt

Sind errechnet, kannste bei einem Defekt also knicken.

Woran erkennt man an den nockenwellenverstellung das sie nicht stimmen

Deine Antwort
Ähnliche Themen