ZX900C geht bei 160 km/h Geschwindigkeit aus - gedrosselt

Kawasaki ZXR

Hallo, hab jetzt meine ZX900C mit Ansaugblenden und Gasschieberanschläge gedrosselt und sie fährt recht gut nur geht sie sobald ich ca. 160km/h drauf habe aus und springt für ca. 3-5min nicht mehr an, als wenn es erst abkühlen müsste. Ich bin mir nicht sicher aber ich glaube ich habe schon zum zweiten mal ein Klicken gehört und danach konnte ich sie wieder anmachen.
Bevor sie gedrosselt (Alphatechnikdrosselsatz: Ansaugblenden + Gasschieberdrossel) war, bin ich ca. 200 km/h gefahren aber sie ging nicht aus. Die Temperaturanzeige ist auch im normalen Bereich bevor sie ausgeht. Vor dem ausgehen habe ich auch in 2 von 3 Fällen die Kuplung gezogen um abzubremsen aber ich glaube nicht das es daran liegt.

Das einzige was mir dazu einfällt ist, dass vielleicht die Drossel eingefahren werden muss, wobei ich nicht weiß ob man sowas überhaupt einfahren muss und das zweite ist, dass vielleicht wegen dem verängtem Ansaugkanal mehr wärme entsteht und ich andere Zündkerzen brauche.

Beste Antwort im Thema

Ich würde einfach mal die Leerlaufdrehzahl auf den korrekten Wert einstellen:

1000 Umdrehungen +/- 50

Die Neuner sind heiss sehr schlecht zu starten, wenn ich die Maschine hochdrehe, um anschliessend mit gezogener Kupplung zu bremsen, liegt der Verdacht nahe, das die Leerlaufdrehzahl nicht stimmt, oder vielleicht eine Undichtigkeit im Ansaugbereich herrscht, (Montagefehler 😉 )

Wenn ich als Laie versuche eine Schwarzwälder Kirschtorte zu backen und sie hinterher misslingt, versuche ich natürlich auch in Foren Aufklärung zu bekommen. 😉

Schuster, bleib bei Deinen Leisten !

Aber KFZ-Technik ist ja so easy, da kann ja jeder daran rumbasteln, die Info hole ich mir ganz einfach aus den Foren. 😉

Warum hat eine Ausbildung 3,5 Jahre Lehrzeit ? Und dann ist immer noch viel zu wenig Fachwissen/Erfahrung vorhanden.

Das ist jetzt keinesfalls persönlich gemeint, einfach nur zum Nachdenken, was man selber erledigen kann und was ich Fachhände gehört. 😉

In diesem Sinne, viele Grüsse,

Arne 😉

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Womit wir wieder bei der Schwarzwälder wären.

So Kurvenhatz zu ende, frisch geduscht und was lese ich bei einem Glas Wein 😰

Also muss ich noch ne Tupperdose mit Kühlanschluss einpacken um den auch noch einzutüten, sonst gibts ja Bauch weh 😁
Aber wenn Schwarzwälder dann die mit dem guten Rum drin.

Wäre ja mal interessant nun zu wissen was die Mopete macht .

Mit RUM ?????????????????????😰😰😰😰

Bist Du wahnsinnig ?

Was eine Schwarzwälder Kirschtorte ausmacht, ist echtes Schwarzwälder Kirschwasser. Echtes !

Das sieht dann so aus:

Mopped ? Was für ein Mopped...😛

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


...
Bei uns gabs frische Erdbeeren aus der Ortenau. Heute auf dem Kuchen. 😉

In Ortenau gibts Erdbeeren???😕 Und Du fährst wirklich bei diesem Sauwetter bis nach Ortenau??? 😕 Sachen gibts...😁

Jetzt wärs wirklich mal gut, wenn der TE mal was zu seinen Messergebnissen sagen würde...

Die Ortenau, mein Bester, die Ortenau. Das Städtle hieß Achern. Ortenau heißt die gesamte Gegend. OG wie "Ordenaugreis" 😁

Warum man dahin fährt ? Damit Besucher aus dem verregneten Königreich - äh Freistaat - Bayern mal die Baden-Württembergische Adria erleben können... 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Mit RUM ?????????????????????😰😰😰😰

Bist Du wahnsinnig ?

Was eine Schwarzwälder Kirschtorte ausmacht, ist echtes Schwarzwälder Kirschwasser. Echtes !

Das sieht dann so aus:

Mopped ? Was für ein Mopped...😛

Ganz genau! Die Kirschtorte sieht riechtig lecker aus, ich glaub', ich muß nachher noch ins Café am Krankenhaus😁

In der Vöhrenbacher Straße...

da machste nix falsch.

Ok die Torte ist gebongt😁

Aber die 55 kannst weglassen 😁😁
Dafür n Schuss Kirchwasser mehr und ein Bett nach dem Verzehr, oder lieferst du auch außer Haus ............
Für ne gute Schwarzwälder fahr ich meilenweit , aber das ist doch n bisschen heftig weit. 😰

Mit Moped meinte ich die vom Te , da hört man ja nix mehr.

@GPzett
Bei uns im Krankenhaus gibts nur lecker Schwestern , aber da gibts was von der Chefin auf die Finger wenn Mann da naschen will 😁

Wink

Tja, aber die Einwohner des SBK kennen eben das Café von Arwed Dammert in der Vöhrenbacher Straße 27 beim Villinger Klinikum.
Und nachdem der sammler ein paar Jahre in Villingen im Rundling gewohnt hat und immerhin 14 Jahre mit einer Dame aus Villingen verheiratet war, kennt er das auch.
Die machen einen Kuchen, das glaubst Du nicht.

Aber der zu meinem - ich gebe zu, 55. - Geburtstag von "Schätzle" Carmen war noch besser. 😁

Und Rum kommt da nicht rein. Never ever ! Nur feinster Schwarzwälder Kirschenbrand. "Kirschwasser" ist meistens nur aromatisierter Industrieschnaps. Eine Beleidigung für jeden Schwarz(wälder) Brenner...😁

Zitat:

Original geschrieben von huskycrosser


Wäre ja mal interessant nun zu wissen was die Mopete macht .

Zitat:

Original geschrieben von bihumi


Jetzt wärs wirklich mal gut, wenn der TE mal was zu seinen Messergebnissen sagen würde...

Ich bin wirklich froh, dass ich mir die Mühe gemacht habe, eine gute halbe Stunde die Handbücher über die ZX9R zu studieren um dem TE Hilfestellung zu geben. Wie man sieht, hat sich das wirklich gelohnt. 🙄

Soo ich bin gestern nach Hause gekommen und heute früh habe ich das mit Anmeldung, Versicherung und dem Kram geklärt, damit ich falls ich bei hoher Geschwindigkeit stehenbleibe keine Angst haben muss dass die Polizei vorbeikommt und mich ohne Nummernschild erwischt ^^.

Komischerweise ist das Problem jetzt weg aber dazu muss ich sagen, dass ich zum Einen getankt habe und zum anderen die Leerlaufdrehzahl von ~1600 auf ~1100 U/min geändert habe.
Zum Tanken, es befand sich noch Benzin im Reservetank von der letzten Saison also ca. 8-9 Monate alt vielleicht waren Ablagerungen des alten Benzins schuld.

Nachdem es angemeldet war, habe ich auf einer kleinen, kaum befahrenen Straße 3x bis 150 aufgedreht und er ist nicht ausgegangen - für eine höhere Geschwindigkeit war die Straße zu kurz.
Ich werde demnächst mal auf der Autobahn versuchen mit der Tachonadel bis zum Anschlag (der Drossel) zu kommen, falls er da ausgeht, kann ich immerhin auf den Seitenstreifen ausweichen.

Ich bin mir aber ziemlich sicher das der als ich es zum letzten mal gefahren habe (vor 4 Wochen) bei 140 und spätestens bei 155 ausgegangen ist.

PS: es ist schön das die Leute hier freundlicher und Hilfreicher sind als im "Kawasaki-Ninja-Forum", wo man für "blöd" erklärt wird falls man einen Fehler als Leihe macht und keine Fachgerechten Begriffe nennt oder wegen des Fehlenden wissens etwas falsch einschätzt

und nochmal ein DANKESCHÖN für die Beiträge bisher

Das Problem scheint jetzt definitiv verschwunden zu sein, bin auch gerade eine Minute lang 170km/h gefahren und sie ist nicht ausgegangen.
Die Probleme, die sich von alleine lösen sind die besten und nochmals vielen Dank für eure Hilfe.

So ganz nebenbei, sind 160€-180€ für eine Hecktieferlegung (mit ABE oder TÜV eintragung) um 4-5cm in einer Fachwerkstatt angemessen oder sollte ich das selber tun?

Zitat:

Original geschrieben von Riderrr


So ganz nebenbei, sind 160€-180€ für eine Hecktieferlegung (mit ABE oder TÜV eintragung) um 4-5cm in einer Fachwerkstatt angemessen oder sollte ich das selber tun?

Warum sollte man an einer ZX9R das Heck tiefer legen? Kommst du mit den Füßen nicht auf den Boden? In dem Fall würd ich eher das Sitzpolster abpolstern, vielleicht noch die Federvorspannung runterschrauben. Ansonsten würd mir kein vernünftiger Grund für einen Hecktieferlegung am Motorrad einfallen. Bring mal Licht ins Dunkle. 😉

Tieferlegungen sind beim Auto vielleicht cool, beim Moped optisch eher uncool. Davon abgesehen, daß durch die Verschiebung der Fahrwerksgeometrie, handlingstechnische Nachteile entstehen könnten.

Die 160-180 Euro find ich als absolut angemessen.
Bei meiner 900RR hatte ich eine Heckhöherlegung. Die Umlenkplatte(n) kostet(n) Geld, der Einbau kostet Geld, die TÜV-Abnahme kostet auch Geld. Da sind die genannten Euros schnell zusammen.

Selber tun würd ich es an deiner Stelle nur, wenn ich mir schon Gedanken gemacht hätte, ob ich es in der Praxis mit meinen Möglichkeiten (Wissen & Werkzeug & Hilfsmittel) auch durchführen könnte und diese Frage mit Ja beantworten könnte.
Anhand deiner Fragestellung würd ich sagen Nein.

Ja der Grund ist, dass ich mit den Füßen schlecht ankomme. Mit beiden Füßen komme ich nur auf den Zehenspitzen an und mit einem Fuß nur auf den Fußballen an also mit meinen 1,70 m Körpergröße fehlt da noch ein ganzes Stück.
An eine Abpolsterung hatte ich auch schon gedacht aber das würde glaube ich im vergleich zu meiner nur 2cm bringen und die Federvorspannung weiß ich momentan nicht ob sie jetzt so eingestellt ist das sie weit runter geht oder umgekehrt - also die 2 Ringe sind so gut wie bis zum Anschlag runtergedreht, so dass oben ein ganzes Stück gewinde rausguckt.

Das sieht auch bisschen blöd aus, wenn ich vor der Ampel auf einem Fußballen stehen muss und noch schnlimmer siehts beim Ein- und Ausparken aus.

Nur so aus Interesse wie viel kostet so ein abgepolsterter Sitz (60-100€?) und ist es nicht unbequemer?
Oder kann man sogar den gepolsterten Sitz selber abpolstern?

Was glaubst du, wie man mit 1,75m auf ner KTM990SMR oder auf ner Husky auf den Boden kommt. Glaubst du die Fahrer von Cross-Maschinen sind alle 1,90m oder lassen die Kisten tieferlegen?

Manchmal muß man sich mit den Gegebenheiten eben arrangieren....
Beispielsweise könntest du an der Ampel mit dem Hintern 2cm nach links rutschen, dann stehst du zumindest mit einem Fuß fest am Boden.
Und Rangieren tut man halt dann nicht im Sitzen, sondern steigt ab und nimmt die Karre richtig in die Hand.

Du hattest absolut recht, ich werde nur den Sitz abpolstern, habe gerade mal genau darauf geguckt und festgestellt, das der extrem gepolstert ist das wird eine Menge ausmachen.
Weiß jemand, wie es mit der Federung aussieht, also die ist so ca. in dem Zustand wie auf dem Bild unten. Muss man die Feder lockern, also die Ringe nach oben drehen, damit das Motorrad beim Draufsetzen weiter nach unten geht oder muss man die Feder noch fester spannen also die Ringe weiter runterdrehen?

BILD:
http://tuningcompany.de/1190/images/oemc46erdr.jpg

EDIT: Sitz habe ich bereits abgepolstert hat schonmal 1-2 cm gebracht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen