ZX6R wird zu heiß
Hi Leute 🙂
ich hab seit kurzem eine ZX6R Baujahr 2008.
Als ich das erste mal auf der Autobahn unterwegs war, ging die Temperatur auf 120° hoch und es fing an HI zu blinken. Die Kawa habe ich sofort auf einem Parkplatz abgestellt und abkühlen lassen.
Am nächsten Tag habe ich den Kühler mit einem Liqui Moly Kühlreiniger gereinigt und die alte Kühlflüssigkeit abgelassen und eine neue Flüssigkeit eingefüllt. Entlüftet hab ich das Kühlsystem auch.
Auf der Landstraße ist die Temperatur meistens bei 80° bis 95°, in der Stadt bei über 105° bis 110°. Der Venti geht bei ca. 101° an.
Wenn ich 5 Minuten auf der Autobahn fahre mit ca. 130-170 kmh geht die Temperatur auf 110° hoch. Wenn ich dann von der Autobahn abfahre, kühlt Sie sich etwas runter.
Konnte bis jetzt mal das Thermostat ausbauen und es in heißes Wasser hängen. Bei ca. 63° fängt es an zu öffnen. Geht das Thermostat komplett auf oder muss es noch mehr öffnen? Hoffe man erkennt es auf dem Bild.
Habt Ihr noch Ideen woran es liegen könnte?
Danke.
20 Antworten
Dann verständlicher:
Defekte Dichtung Öl-Wasserkreislauf verbunden = Ölschlamm weil Wasser im Öl oder anders herum
Oder Brennraum mit Kühlwasser verbunden = Verbrennungsdruck drückt ins Kühlwasser, erhitzt per Direktkontakt das Wasser (Temperaturanstieg proportional Verbrennungsdruck bzw Gasgriffstellung) Kühlkreislauf bekommt Überdruck.
Konnte eben das Thermostat wieder einbauen. Das Kühlsystem habe ich durchgespült und die neue Kühlflüssigkeit eingefüllt und entlüftet.
Hab die Kawa im Stand so lange laufen lassen bis der Venti bei 100° an ging. Die Temperatur stieg bis 105° danach hat der Venti die Temperatur bis auf 98° runter gekühlt.
Der Kühler war überall total heiß. Richtig heiß. Ist das im Stand normal?
Hab bei 88° den Kühlerdeckel vorsichtig geöffnet und die Temperatur mit einem Thermometer gemessen, die Temperatur lag bei 78°.
Mit dem gleichen Thermometer habe ich das Thermostat überprüft und da hatte die Anzeige die gleiche Temperatur angezeigt, wobei das Thermostat öffnen soll.
Die Differenz ist normal.
Thermostat und Fühler sitzen am Motorausgang, wärmste Stelle des Systems.
Bis das Wasser am Kühler ist, hat es sich bereits abgekühlt, daher die Differenz.
Mal bischen Gegoogelt,
die 6er ist wohl bekannt für Temperatur Probleme, auch das der Lüfter erst so spät anspringt.
Mehr wie 105°C sind untypisch, 110°C bedenklich.
Mein nächster Schritt wäre eine Druckprüfung des Kühlsystems.
Ich habe auch eine ZX600P (Baujahr 2007), die vor kurzer Zeit auch zu heiß lief. Bei mir lief sie aber zu heiß wenn ich unter 5000 1/min gefahren bin, also vorzugsweise Innerorts. Hier stieg sie auf Temperaturen von über 120°C. Bei höheren Drehzahlen kühlte sie dann direkt ab. Auf der Autobahn hält meine relativ unabhängig vom Lastzustand eine Temperatur von 75°-85°C.
Ich dachte bei mir zuerst an eine defekte Wasserpumpe. Der Ausbau zeigte jedoch, dass diese intakt war. Auch die Kontrolle des Thermostaten blieb erfolglos, was mich ziemlich ratlos stimmte. Letztendlich trat das Problem nach dem Auffüllen und Entlüften des Kühlkreislaufs nach dem "Reparaturversuch" nicht mehr auf.
Das ganze hilft dir wahrscheinlich nur bedingt, aber vielleicht bringt es dir was :/
Ähnliche Themen
....könnte eher ein Problem mit den Auslassventilen sein, Kopfdichtung ist ein anderes Schadbild....
Könnte es auch sein das Zubehör verbaut wurde, dass zu einer Abmagerung vom Gemisch führt?¿
Macht die Maschine einen runden Leerlauf?¿
Moin,
fahr mal ohne Thermostat und schau mal , wie sich die Temperatur entwickelt.