Wie heiss wir der Auspuff??
Hallo,
ich habe mir für meine zx7r einen ovalen auspuff gekauft, jetzt muss ich den originalen halter etwas anpassen, ich denke das problem ist bekannt und wollte das zwischenrohr von krümmer zum dämpfer schleifen und dann mit klarlack überziehen, wenn es solchen gibt. bis wie viel grad muss der lack beständig sein? wo kann ich verschiedene farben bekommen ausser silber und schwarz matt?
danke im vorraus für eure antworten
mfg
godbor1985
Ähnliche Themen
15 Antworten
Hi,
die gängigen Auspufflacke sind zwischen 600 und 800 °C Hitzebeständig.. das sollte auf jedenfall für End-und Mitteltopf reichen. Beim Krümmer wird kaum ein Lack lange halten. Verchromen oder Emailieren ist da besser.
Aber bei den Lacken hab ich außer Schwarz und Silber noch keinen gesehen.
Gruß
Peter
Naja, gibbet auch in blau, rot, braun, gelb.... aber Klarlack?
Check ich eh nicht ganz.... geschliffenes Rohr mit Klarlack... sieht das nach was aus? Vernickeln und dann polieren...?
naja, das mit dem schleifen und lackieren ist halt die günstigste lösung, was kosten denn sachen wie verchromen oder vernickeln? wo kann ich das machen lassen? machen die das überhaupt mit nem krümmer? der versaut denen doch das ganze bad.
Zitat:
Original geschrieben von GoDbOr1985
naja, das mit dem schleifen und lackieren ist halt die günstigste lösung, was kosten denn sachen wie verchromen oder vernickeln? wo kann ich das machen lassen? machen die das überhaupt mit nem krümmer? der versaut denen doch das ganze bad.
Hi,
ne, der Krümmer wird mit Säure usw. vorher gereinigt....
Was es Kostet, keine Ahnung ist wohl auch unterschiedlich...
ALso bei meiner alten XT 600 hätte der Krümmer zum Verchromen so um die 80,00 Euro gekostet..und das bei einem Einzylinder, deine hat Vier....
Verchromereien findest du unter Galavanisation, Galavanisator oder so im WWW oder Gelbe-Seiten...
Gruß
Peter
Naja, Chrom läuft halt bei einwandigen Krümmern fix an... (was mir sogar gefällt)
Aber es geht ja eh nur um´s Zwischenrohr...oder?
Vernickeln kannst Du das locker selber... im Prinzip geht auch Gold oder Silber
Du brauchst... alkalisches Nickel- und Kupferelektrolyt (Bastelladen/Chemiehandel/Conrad...), ein Batterieladegerät (0815 PKW- Teil), einen Schwamm, bisserl Kupfer- und Nickelblech (Schrotti), Gummihandschuhe, Bremsenreiniger und etwas Hingabe
Das Rohr kannst Du erstmal mit Schleifpapier glätten/entrosten (schön blank), dann möglichst glatt polieren, schleifen was auch immer... je glatter, je glänz. Jetzt die Gummihandschuhe dran! Dann mit dem Bremsenreiniger entfetten (fettfrei ist immer wichtig, also Pratzen weg).
Nu klemmste das Rohr an Masse, machst aus dem Kupferblech eine "Lanze" auf die Du den Schwamm spiesst und die Plusklemme dranmachst. Schwamm satt mit Kupferelektrolyt tränken, Ladegerät an und das Rohr mit dem Schwamm schön überstreichen (zwischendurch nachtränken und nicht mit der "Lanze" an das Rohr kommen), bis sich eine durchgehende Kupferschicht darauf abgelegt hat (muss nicht dick sein, nur durchegehend). Ok, Ladegerät aus, Klemmen ab, Rohr gut mit Wasser abspülen und trocknen... erster Akt vorbei.
Zweiter Akt.... wie beim Kupfer, nur mit Nickelelektrolyt, "Lanze" aus Nickelblech, neuem Schwamm und bis ein schön gleichmässiger, satter und mattsilberner Belag drauf ist. Abwaschen und der zweite Akt hat sich auch...
Letzter Akt... Nickelschicht mit Polierscheibe aufpolieren. Dabei schön sachte ans Werk gehen... nicht durchpolieren.
Und dann gehen dir die Augen über! Das sieht echt geil aus... aber pass auf, wenn Du da mal Geschmack dran gefunden hast... geht auch mit Schraubenköpfen, Halteblechen usw. usf. Rostfrei und glänzt Gold kommt an exponierter Stelle auch gut. Und nicht zuletzt: Das ist immer ein Unikat, dein Werk, hat auch was...oder?
Für kleinere Teile ist ein Bad günstiger, je nach Grösse taugt ein Zahnputzbecher, Gefrierdose oä. Da kommt der jeweilige Elektrolyt rein, der passende Metallstreifen (Kupfer/Nickelblech) wird an einer Seite ins Bad gehängt (Plus dran), das Bauteil wie gehabt vorbereitet, an die Minusklemme gepinnt, Ladegerät an und das Teil im Bad schön gleichmässig und drehend immer wieder an der Anode (also dem Blech) vorbeigeführt (auch hier keinen Kontakt!). Rest wie gahabt, Erfolg wie gehabt
Aluteile kann man auch "veredeln" indem man sie eloxiert. Das geht auch in versch. Farben und man kann das auch selber machen. Das erklär ich jetzt aber hier nicht gleich mit
Hoffe, es war nicht zu langweilig... so kannst Du das jedenfalls ziemlich günstig und schön lösen. Evtl "testest" Du die Geschichte erstmal an einem kleinen Übungsobjekt, dann bekommst Du schnell ein Gefühl für die Sache.
Schwarzen Ofenrohrlack kann man immer noch nehmen *gg*
@tec-doc
Also kann man den Kram ausm Chemieunterricht sogar praktisch anwenden ^^. Die Beschreibung ist echt Klasse, wenn ich mal was zur Hand hab werd ich das mal testen .
Und Alu eloxieren geht auch selbst? Falls dir mal langweilig ist kannste das ja auch mal beschreiben *fg*, ne, bloß keine Schreiborgien, hast ja genug mit produktiven Beiträgen zu schreiben .
Gruß MrMmmkay
wow, danke für die erklärung, hört sich gut an.
bei firmen hab ich mir sagen lassen, dass viele keine benutzten auspuffteile bearbeiten, weil sie vorher in einem säurebad gereinigt werden und dann durch den russ usw. alles versaut ist.
ich versuch es mal nach deiner beschreibung, besten dank.
Da denkt man immer der Tec Doc hat schon alles erzählt was er weiß, da zaubert er immer wieder neue Dinge auf den Tisch.
Sauber!!!!
Immer gerne, bei einem Seidl Bier wär´s noch gemütlicher
Das Säurebad hat übrigens den Sinn, eine wirklich metallisch reine Oberfläche zu bekommen, also "porentief" sauber. Metallisch blank ist wichtig für den Erfolg.
Prinzipiell kann man auch das machen... aber die Säurebadsabberei ist so ne Sache... mog i ned. Und polieren muss man´s ja eh noch.
Japanische Schraubenköpfe, Motorhalter und so Zeug vernickel ich ab und an mal ... für grosse Trümmer fehlt mir oft der Nerv
Eine Anleitung zum Eloxieren kann ich ja mal als PDF machen und hochladen, evtl. mit Quellen für die Salze und das ganze Gelump... da gibts mehr dazu zu sagen. "Bastel" ja eh grad an dem Steuerzeiten PDF.... muss aber noch ein paar Fotos machen (und hab derzeit null Bock auf "Motor auf"...)
@Tec-Doc...
alle Hochachtung, die Anleitung ist sehr gut beschrieben !!!
Da werd ich doch glatt meiner Frau eine Freude bereiten und die Badewanne zu einem Nickelbad umfunktionieren, da passt nämlich die Auspuffanlage komplett rein
Gruß
Peter
Badewanne? Willst Du deine Frau vergolden? Aber irgendwie machen wir das ja alle...
Da fällt mir doch ne tolle Nebenbeschäftigung ein, wenn
ich mit den Kidis im Freibad bin.
Gruß
Willste das ganze Motorrad aufpolieren??
Das wärs doch, Schnorchel in Mund und durch.