Zx 9r 98 orgelt nur...

Kawasaki

Erstmal Hallo ins Kawa Forum. Ich hoffe hier wird man nicht so voll gepflaumt wie im B8 Forum, wenn man den Xten Fread aufmacht. 😉
Ich schwirre eigentlich im B8 Forum rum.
Ein Kumpel und ich bauen gerade an seiner zx9r 98bj.
Ich hätte ein paar Fragen bezüglich der Nockenwellen und deren Einstellung.
Ersten Zylinder haben wir auf Ot gemacht und nun die Wellen aufgelegt. In und Ex Welle ist klar. Aber auf den Nockis sind 2 Markierungen. Die Markierung wo "in" steht, müssen die sich nach innen angucken oder bündig mit der Kante der Kopfes sein? Oder sich nach innend etwas versetzt anschauen?
Klar wenn sich's nicht durchdrehen lässt ist eh was falsch. Aber wir hatten 2 Varianten wo sich's duchdrehen lässen hat aber trotz Funke und Sprit nicht gezuckt hat.
Habt ich ein paar Ratschläge für mich? Ggf. Ein Bild der Nockenwellen im richtig eingebauten Zustand?

Noch was.... Als er dann mal georgelt hat, knallte es aus den vergasern. Wie Krieg ich die richte zündreihenfolge raus wenn an den kabeln nicht dran ist. Bzw. Da stehen Zahlen drauf aber bei der Zuordnung, ballert er auch aus der Vergasern, wenn überhaupt gezündet wird.

Danke schonmal

40 Antworten

Funke ist nicht stark aber auch nicht schwach. Wenn ich Funke an der Kerze hab kann ich doch Ständer und killschalter ausschließen.
Nee halbe Flasche haben wir schon rein gesprüht. Nix. Nicht mal zum vergaser raus.
Nockis waren draußen weil Kerze abgesissen war. Ventilspiel ist noch nicht eingestellt. Könnte da der Hase im Pfeffer liegen?

wenn ihr das spiel nicht verändert habt und sie vorher lief, dann normal nicht.

stand schon geschrieben seit wann die karre nichtmerh läuft ? seit dem auseinanderbau des ventiltriebes ?

hat die batterie genug saft ?

ist wirklich alles ohne zweifel richtig angeschlossen ? sind es die richtigen kerzen ?

Zitat:

@Zoonie83 schrieb am 17. Oktober 2014 um 18:01:49 Uhr:


Das stiftet doch wieder Verwirrung. 🙂
Auf dem 2. Bild schauen sich die Markierungen an. Auf dem 1. sind Sie außen bündig mit dem Kopf.

Sorry, bei mir war das erste Bild nicht zu sehen, oder mein Internet Explorer hatte es mir nicht angezeigt.

Deshalb hab ich ja auch geschrieben, dass es von der GPX ist und mit Vorsicht bei deinem Modell zu genießen ist.

Grüße

Forster

sind die nockenwellen auch in abstimmung mit der position der kurbelwelle richtig eingebaut ?

mal in den kerzenlöchern kontrollieren, das 1 und 4 kolben ot sind UND die markierungen der nockwellen entsprechend des ersten bildes stehen.

ihr dreht die kurbelwelle an der mutter unter dem impulsgeberdeckel.

Ähnliche Themen

Spiel haben wir nicht verändert. Seit wann sie nicht mehr läuft weiß ich leider nicht.
Batterie wird über Nacht immer ans Ladegerät gehängt und bekommt noch per Starthilfekabel Unterstützung von einer 12v Boots/Camping Batterie.
Ich geh davon aus das alles richtig angeschlossen ist. Da ja an jeder Kerze Funken da sind.
Die richtigen Kerzen? Haben welche aus ne'r anderen 9er, 6er oder Zehner genommen. Ich hatte den 1.zyl. auf ot gemacht und unten Stand dann auch auf 1.4t Markierung waagerecht. Auf der Dichtfläche habe ich einen kleinen "Schlitz" gesehen. Das könnte für mich eine Markierung sein oder auch ein Abdruck vom Herstellen des Gehäuses. Dieser Strich hat auf jeden Fall auch mit der 1.4t Markierung gefluchtet. Aber warum sind da 2 Striche an jeder Markierung?
Od der 4. jetzt auch oben war kann ich nicht sagen. Aber wenn das so ist wie ich schreibe und es sich drehen lässt kann ich doch "eigentlich" nix falsch gemacht haben?!
Japp, da drehen wir rum.

Sehe ich das richtig, das sich die nocki Markierungen bei einer gpx anschauen müssen und bei der 9er genau das Gegenteil? Nur mal als allgemeine info.

ja, das ist die markierung. die anderen striche sind zb. für den zündzeitpunkt.

wie sieht denn generell der vergaser aus ? ist der veklebt ? die düsen verharzt ? bodensatz in den schwimmerkammern ?

Lässt sich an dem etwas verändern?
Vergaser war eigentlich sauber. Aber es kommt nicht mal ein Lebenszeichen wenn ich Starthilfespray dazugebe, was ohne Luftfilter in die Ansaugstuzen gesprüht wurde.

ja, ich weiß aber nicht wie.

Überprüfe mal den Impulsgeber ... sitzt unten rechts an der Kurbelwelle. Wenn der Sensor lose sitzt oder die Impulsgeberscheibe nicht richtig sitzt oder lose ist kommt der Zündfunke nicht zur richtigen Zeit. (hab ich grad woanders gefunden.)

und probiere mal neue kerzen. (gleich die richtigen bestellen) CR9EK NGK.

und probier mal neues benzin aus, falls nicht schon frisches drin ist.

Sensor und Scheibe sind fest. Scheibe müsste auch auf der richtigen Position sitzen. Da ja 1.4t richtig an der Markierung war als auch Zylinder 1 Ot hatte. Sprit ist auch noch gut. In den anderen Kisten säuft sie den wie Wasser 😉
Kerzen werden wir mal neue holen. Wobei ich aber nicht glaube das alle 4 rum sind und die Kerzen in anderen Kisten auch laufen. Wenigstens ein Zylinder müsste doch mal zucken.

dann kann ich nur raten mal nach "zx9r forum" zu suchen und den "ersten" eintrag zu nehmen. (nicht den zweiten) anmelden, suche benutzen, lesen, dann selber deine frage und dein problem formulieren.

da gibt es viele, die wirklich viel plan von genau dem motorrad haben. mach das und berichte hier wie es läuft.

Mich jetzt irgendwo neu anmelden, wieder'n Passwort mehr und erstmal reinfuchsen ist nicht so meins.
Mir reicht das hier. Ich hab nur ein I Phone. da macht Internet keinen Spaß.
Aber trotzdem vielen Dank für die Tipps.

naja, dann kann dir hier wohl keiner helfen.

ich kann dir nur nocheinmal raten, melde dich dort an. kannst doch auch zu nem kumpel gehen. dort bekommst du garantiert einen haufen guter hinweise. dort wurden schon wirklich viele sachen gelöst.

noch ein passwort mehr ??? oh nein, das geht ja garnicht...

dann lieber werkstatt und erstmal 500-1000 euro auf den tisch legen...

wenn sie mit startpilot auch keinen mucks macht, würde ich jetzt erstmal ein kompressionstets machen. wenn das ok ist und die steuerzeiten wirklich stimmen, ist der zündfunke wohl zu schwach. man kann auch nicht immer davon ausgehen , das der funke gut ist, wenn man es so kontrolliert. unter kompression (verdichtung) sieht es dann ganz anders aus, und es springt kein funke mehr über

Nee Werkstatt ist keine Option. Ich bin ein Ossi und hab 2 Hände. Das muss auch selber klappen.
Das reingefuchse ins neue Forum ist der Haken. Hier weis ich wie's funktioniert.

Ja an so eine Kompressionsprüfung hab ich auch schon gedacht. Aber leider fehlt mir dafür das Werkzeug.
Ne Idee wie man das ohne Werkzeug prüfen kann? Kolben runter, Nockis raus damit die Ventile zu sind und Luft zur Kerze rein?

Leider bin ich nicht von Anfang an bei diesem Projekt dabei aber ich meine mich zu erinnern, das mein Kumpel sagte das Kühlwasser zum Auspuff rauskam.
Das Problem ist das der Zylinder nicht runter geht um zu schauen ob sich irgendwo ein Riss befindet. Da eine Inbusschraube so zerwürcht is das nur noch der halbe Kopf da ist.
Ich hab so langsam das Gefühl das da was nicht stimmt. Vielleicht machen wir uns morgen nochmal ran an die Schraube bzw. schau mal ob ich mir so'n Prüfer ausleihen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen