ZX-6R für Anfänger

Kawasaki

Hi,

ich mache gerade meinen Führerschein (25KW) und möchte auch ein Motorrad kaufen.

Ich habe die 6er Ninja im Auge.
Ist dieses Bike anfängertauglich?
Wie wird sie gedrosselt?
Wie viel muss ich für eine gebrauchte rechnen? (am besten nicht über 4000€)
Bei Mobile.de gibt es Bikes mit BJ. 1996 für diesen Preis. Sind diese noch zu empfehlen?

Ich freue mich auf Antworten.

60 Antworten

@Little Ninja,

die 400er müsstest du auch wieder frei fahren nach zwei Jahren, von 34 auf 65 Ps.

Die zx6r is SUPER,die zxr400 kannste voll in die Tonne kloppen(eigene erfahrung).

MFG

Pierre

Sehe ich genau so...

Die 400er ist voll klein und Eng.Kennst du die kleinene Bikes aus dem Kindergarten mit Stützrädern?, so schaut es aus. Die ist unbequem,aber cht leicht und dadurch auch schnell. Kauf Dir aber wirklich lieber die 6er da hast Du lange FREUDE dran,in 2 JAhren ist es dann sowieso ein völlig anderes Bike,hast ja dann ca 3 mal so vile Power.

Hi Little Ninja,

hab grad Deine Antwort gelesen. Wenn Du Dein Mopped (egal für welche Du Dich entscheidest) auf 34 PS gedrosselt lässt, zahlst drauf. Weil die 34-PS-Klasse als Anfängerklasse gilt. Meine 80er hat nach dem Aufmachen nur noch ein Drittel gekostet. Also ist in jedem Fall zu empfehlen das Bike zu entdrosseln, außerdem willst Du irgendwann mehr! Deine Idee, dir jetzt eine zu kaufen und in zwei Jahren eine neue ist natürlich auch gut, geht halt ins Geld. Oder Du kaufst Dir zum Anfangen ein Fun-Mobil und steigst in zwei Jahren auf die Ninja um. Kann man schlecht was empfehlen.

Aber es wär nett zu hören, wie Du Dich entschieden hast.

Jana

Hallo, die Meinungen sind erstaunlich unterschiedlich.
Meine Meinung dazu: Mein fürerschein habe ich seid Juli ´03 und hab mir sofort die ZX636R Ninja geholt. Also die Drosselung erfolgt durch Gaszug verkürzung, daher günstig ca. 80€ (je nach händler). Und auch wenn die gedrosselt ist geht die ab wie eien Rakete, dem Motor geschiet auch nichts. Also leg doch weng drauf und hol dir das 03er Modell, kannst ja auch schon günstig bekommen. Lohn sich wirklich. Wegen umschmeissen und so, musst du selber wissen, wie du fährst. Ne Saison wie in der Fahrschule und dan kannst dich Steigern, die dümmsten unfälle passieren auch den Profis.

Egal was ist, ich hoffe du entscheidest richtig!

MfG
Ninja Freak

Ähnliche Themen

hallo!!!!

fakt ist doch du kanst ne ninja fahren und jeder glotzt und du selbst fühlst dich toll weil du einfach ein geiles motorad hast oder du fährst ne gurke die auch nach 34 ps aussieht!liegt ja wohl auf der hand!wo die liebe nunmal hinfällt sage ich nur!

bin auch am führerschein dran! bin 20 und ich werde mir auch die 600 er ninja holen!Drosseln ist ja gar kein problem!du hast zwar nit die tolle endgeschwindigkeit aber ist am anfang auch besser glaube ich 😉

und schon als ich klein und jünger war habe ich die ninja geliebt!und dann werde ich mir jetzt auch eine holen...denke ich!

@NINJA FREAK!!!!!
aber wenn der gaszug verküzt wird dann ist die beschleunigung ja auch viel niedriger oder??

Hi,

meiner Meinung nach solltest Du Dir ein Bike holen, das vom Charkter her dem entspricht, was Dir am Motorradfahren gefällt. Also wenn Du gern nen Sportler fährst, dann hol dir nen Sportler und nicht aus 'Vernunftgründen' einen Chopper, mit dem Du Dich dann 2 Jahre rumquälst - mal drastisch gesprochen.
Hier geht es ja nicht (nur) um die Optik, sondern um's Fahrverhalten - also Fahrwerk, Bremsen, Handling...

Die Auswirkungen der Drosselung auf den Motor werden m. E. oft völlig übertrieben. Die Gründe für diese Annahme hat mir bis jetzt noch niemand schlüssig erklären können. Gerade die Drosselung durch Blenden oder Vergaseranschläge sind für den Motor eigentlich ziemlich schonend und geben trotzdem eine gute Dosierbarkeit. Du wirst das Bike auch nach der Entdrosselung vernünftig fahren können.
Außerdem sind ja Bikes mit kleineren Hubraum wie die 6er Ninja gut zum drosseln geeignet.
Die neue 636, die ja als Einspritzmodell über Gaszug-Anschlag gedrosselt wird, ist allerdings dann nicht unbedingt erste Wahl, wenn Du gute Dosierbarkeit erwartest.

Wenn Du die Sache unter wirtschaftlichen Gesichtspunten betrachtest, ist es natürlich so, daß Du für etwas bezahlst, was Du in den ersten 2 Jahren nicht voll nutzen kannst, und was trotzdem an Wert verliert. Aber natürlich ist Moppedfahr'n nicht unbedingt was, wo man den superscharfen Rechenstift ansetzt 😉.

Grüsse + viel Spass mit Deinem zukünftigen Bike

Martin

@calimaster

Ehm... die Beschleunigung muss schon etwas leiden weil du ja das Gas nicht bis zum ende aufdrehen kannst, aber dass machst du ja sonst auch nicht immer oder? Und wenn du auf Touren bist geht sie ab, fast wie eine Offene. Die Endgeschwindigkeit leidet jedoch massiv unter der Drosselung, hab bis auf 210km/h geschafft, bei super bedingungen natürlich.

Guss Freak

*smile* da die beschleunigung von der leistung abhängt, ist das zwangsläufig so...

@Kawabiker

Die Leistung bleibt bei einer Drosselung durch den Gaszug... es ist nur so, als ob du nur ein drittel vom Gas aufdrehst, die beschleunigung ist aber ziemlich gut. Ich hab ne Suzi vom kumpel gefahren, auch 600mm³ Gedrosselt durch die Drosselklappen... da habe ich den Unterschied gemerkt.

Ich will mich ja nich grossartig streiten - schau doch mal in deinen Fahrzeugbrief: Da wird stehen: "Leistungsreduzierung durch..."
Ich glaub, das beantwortet die Frage eindeutig 😉

Daß die Suzi von Deinem Kumpel weniger Anzug hat, könnte eher darin begründet sein, daß Deine 636 mit Einspritzung gegenüber der Suzi mit Vergaser ein besseres Ansprechverhalten im unteren Lastbereich hat - und das hat die 636 tatsächlich.

Greetz

Martin

Wie jetzt ...?

MErkt man bei eine 95er 6er Ninja,die mit Blenden gedrosselt ist keinen großen Unterschied bei der Beschleunigung?? Wie schaut es dann bei dem Überholen ,bei ca 50Km/h aus???

Moin,

wie nich anders zu erwarten gehen die Meinungen von "jungen Neulingen" und "alten Hasen" ziemlich auseinander.
Kurz zur erklärung: Ich bin ein alter Sack der seit ewigkeiten Moped fährt.
Die Frage die sich stellt ist erstmal was ihr wollt, Moped fahren oder nächsten Sommer vor der Eisdiele richtig auf die Kacke hauen.
Wer Motorrad fahren (lernen) will dem würde ich empfehlen ein Moped für nicht wesentlich mehr als 1000 Euro zu kaufen. Gibt von Kawa einige GPZ und GPX Modelle die diesem Kriterium gerecht werden. Sehen halt nur etwas altbacken aus. Kann man aber alles mit machen, fahren, dran rumbasteln - Erfahrungen sammeln halt. Und wenns kaputt is, na dann isses halt kaputt (die Dinger sind aber erstaunlich hart im Nehmen).
Wer natürlich richtig angeben will der hat nicht allzuviele Möglichkeiten. Der muß sich halt nen neuen Supersportler kaufen, keinem verraten das das Trumm gedrosselt ist und hoffen das nie ein alter Sack der grad seinen zweiten Frühling erlebt neben ihm an der Ampel steht und ihm mal kurz demonstriert wie schnell ein oller Eimer sein kann...

Abschließend noch was zum Drosseln:
Wie auch immer das Ding gedrosselt sein mag (kann übrigens nicht durch verkürzen des Gaszuges gedrosselt werden, davon wird sie nämlich nich langsamer sondern dann reicht der Zug einfach nicht mehr bis zum Lenker. Was ihr meint ist Drosselung über den Max. Gasweg), es wird langsamer in Beschleunigung, Durchzug und Höchstgeschwindigkeit, iss doch wohl logisch. Einzige Ausname sind die Flugeigenschaften im freien Fall, dabei spielt die Motorleistung keine Rolle.

Chrom

@ Chrom :-) so isses, aber die "Jünglinge" lassen sich da meist schwer belehren:-)

Ich zähle mich zwar noch nicht zu den ALTEN HASEN, aber so 7 Jahre und ca. 100 tkm Motorrad habe ich auch auf dem Buckel (+ 4 Jahre Mokick, 80er)

Mein erstes "richtiges" Motorrad war eine XJ 600 51J Baujahr 1990. Habe sie mit 32000 km (7J alt)gekauft (damals 3500 DM), 12000 km gedrosselt gefahren, dann einem Kumpel verkauft, der hat sie offen 13000 km gefahren, dann habe ich sie zurück gekauft und nochmals ca. 10000 km draufgefahren. Danach habe ich sie noch beim Neukauf einer Fazer in Zahlung gegeben.

Drosseln scheint ihr nix ausgemacht zu haben.

Defekte: keine, nur Verschleissteile (Bremsbeläge, Kettensatz, Reifen)

Optik natürlich total veraltet und auch das Fahrwerk kann mit neueren Moppeds nicht mithalten.
Dafür waren die Reifen spottbillig (vorne 90er, hinten 110er) und das Ding nicht totzukriegen.

@Chrom:

Ich zähl mich nu nich mehr so unbedingt zu den Jünglingen (weder vom Alter noch von den Kilometers) 😁 würde aber trotzdem sagen: Warum sich mit nem Bike abquälen, das ich nicht richtig mag, bloß weil's am Anfang 'vernünftig' ist und ich nicht viel dran kaputtmachen kann?
Vorausgesetzt, ich kann's mir leisten - dann hol ich mir halt das, was mir vom Typ her gefällt (in gewissen Grenzen natürlich - ne ZX-12 gedrosselt würd ich jetzt auch nicht grad empfehlen).

Also ne ZX-6R zu kaufen, weil man so'n Mopped mag und auch die damit verbundenen Fahreigenschaften - okay. (Wenn ich sie natürlich nur deshalb kaufe, damit ich an der Eisdiele cool wirke - naja, muss nich sein, find ich.)
Ich will also sagen: Die Entscheidung für einen neuen Supersportler bedeutet ja nicht, daß ich damit nur angeben will. Und sicher ist es so: Selbst wenn ich mir ein neues Naked Bike hole - es fährt sich komplett anders als ein Sportler.

Schrauben läßt es sich an einem neueren Bike vielleicht nicht so gut - aber für viele gehört Schrauben auch nicht unbedingt zum Motorradfahren dazu.

Wenn jemand seine Entscheidung zugunsten eines Sportlers getroffen hat - mit vernünftigen Gründen - dann find ich es nur richtig, wenn er sich auch einen kauft - auch wenn er ihn zuerst gedrosselt fahren muß. Motorradfahren ist ja mehr als 'Race'.

Grüsse

Martin

@ Chrom :-) so isses, aber die "Jünglinge" lassen sich da meist schwer belehren:-)

Ich zähle mich zwar noch nicht zu den ALTEN HASEN, aber so 7 Jahre und ca. 100 tkm Motorrad habe ich auch auf dem Buckel (+ 4 Jahre Mokick, 80er)

Mein erstes "richtiges" Motorrad war eine XJ 600 51J Baujahr 1990. Habe sie mit 32000 km (7J alt)gekauft (damals 3500 DM), 12000 km gedrosselt gefahren, dann einem Kumpel verkauft, der hat sie offen 13000 km gefahren, dann habe ich sie zurück gekauft und nochmals ca. 10000 km draufgefahren. Danach habe ich sie noch beim Neukauf einer Fazer in Zahlung gegeben.

Drosseln scheint ihr nix ausgemacht zu haben.

Defekte: keine, nur Verschleissteile (Bremsbeläge, Kettensatz, Reifen)

Optik natürlich total veraltet und auch das Fahrwerk kann mit neueren Moppeds nicht mithalten.
Dafür waren die Reifen spottbillig (vorne 90er, hinten 110er) und das Ding nicht totzukriegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen