Zwitscherndes Geräusch Focus 1.6 TDCi

Ford C-Max 1 (DM2)

Kann jemand das nachfolgend beschriebene Geräusch zuordnen?
Weil die anderen Motorgeräusche durch die Dämmung gefiltert werden, geht das Zwitschern durch bis in den Innenraum und nervt ziemlich.

Es kommt aus dem Bereich Antriebsriemen - Nebenaggregate und ich würde es als zwitzschernd beschreiben. Es ist gut bis 1500 min-1 zu hören und bei Motorlast (Gasgeben) verschwindet es.

Die Werkstatt tauschte den Antriebsriemen und die Spannrolle ohne Ergebnis und tippt nun auf elektromagnetische Einflüsse der Lichtmaschine. Allerdings zeigt sich das Geräusch unbeeindruckt vom Ein-/Ausschalten von elektrischen Verbrauchern (Fernlicht, Klima, Gebläse).

Bitte hört mal das angehängte Video an: http://www.youtube.com/watch?v=DzaZvVBHK7U

Grüße Mho

Beste Antwort im Thema

Da ich das Thema begonnen habe, möchte ich hier meinen Abschlussbericht einstellen:

Nach zwei Fehldiagnosen der Ford-(Premium A!) Werkstatt ist das zwitschernde Geräusch beseitigt.

Fehldiagnose 1:
Verschleiß an Aggregateantriebsriemen + Spannrolle

Es wurden sowohl der Riemen als auch die Spannrolle ersetzt. Leider ohne Erfolg.
Dafür hat nach dem Ab- und Anklemmen der Batterie das Bluetooth-Modul den Geist aufgegeben und wurde ersetzt.

Fehldiagnose 2:
Durch elektromagnetische Einflüsse der Lichtmaschine (Oberwelligkeit) wird das Geräusch verursacht. Ein Beheben des Fehlers wäre nicht nötig, da die LiMa technisch in Ordnung ist.

Damit nicht zufrieden habe ich darum gebeten, den Aggregateantriebsriemen abzunehmen um zu prüfen, ob das Geräusch dann immer noch auftritt.
Dies war der Fall und so wurde die Wasserpumpe als Ursache erkannt und ausgetauscht.

Seitdem stört kein Fremdgeräusch mehr den schönen Klang des Dieselmotors. Ich habe oft sogar das Radio ausgeschaltet, um mich an dem ruhigen Lauf zu erfreuen.

Traurig stimmt mich nur die Tatsache, dass die Servicetechniker nicht von selbst auf die Idee kamen, den Motor ohne den Aggregateriemen laufen zu lassen um Fehler im Bereich des Zahnriementriebes auszuschließen.

Aber für solche Fälle gibt es Foren wie dieses, wo andere Benutzer ihre Erfahrungen schildern und so wichtige Anregungen geben. In diesem Zusammenhang auch herzlichen Dank an "rumkugel310" für Ihren Erfahrungsbericht und Hinweise auf die Wasserpumpe.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von momo44



Wo ist der Schwingungsdämpfer und für was ist der gut?

Das ist die Große Spannrolle die man oben sieht.

Die hält den Riemen auf spannung und ist federnd gelagert.

Das Teil hier:

Klick mich

mfg fibres73

Die Gummi-Einlage soll die Schwingungen der Kurbelwelle dämpfen, so das der Antriebsriemen ruhig läuft und keine Vibrationen an die Lager der Aggregate weiter gibt

Korrektur,war anscheinend doch nicht der Schwingungsdämpfer denn das geräusch ist wieder da!
Dachte erst das es an der kälte lag,aber inzwischen sind es 6°+ und er zwitscherd wieder.
Am montag geht er wieder in die werkstatt(zum glück noch garantie),muß eh noch was anderes gemacht werden,bin mal gespannt was sie nun finden.
Laß es euch dann wissen,spätentens dienstag krieg ich ihn wieder.

Zitat:

Original geschrieben von speedyxx10


Korrektur,war anscheinend doch nicht der Schwingungsdämpfer denn das geräusch ist wieder da!
Dachte erst das es an der kälte lag,aber inzwischen sind es 6°+ und er zwitscherd wieder.
Am montag geht er wieder in die werkstatt(zum glück noch garantie),muß eh noch was anderes gemacht werden,bin mal gespannt was sie nun finden.
Laß es euch dann wissen,spätentens dienstag krieg ich ihn wieder.

Halte uns mal bitte auf dem Laufenden.Dieses zwitschern geht

mir nämlich auch extrem auf die Nerven.

mfg fibres73

Ähnliche Themen

So mädels,
Wagen grad abgeholt und der Zahnriem ist gewechselt worden,das nervige Zwitschern ist weg,
aber das war bei der letzten Reperatur auch weg,werde es ein paar Tage beobachten und mich dann noch mal melden.
Hoffe das es das jetzt war,Garantie ist ja schön und gut und die Werkstatt macht und tut auch,aber lieber alles Funktioniert als jedes mal
das Auto weg zubringen.
Bis dahin,wie gesagt,melde mich nochmal

so,inzwischen sind weiter 11 tage vergangen und er dieselt in aller ruhe vor sich her.
Gottseidank scheint das problem behoben zu sein(neuer zahnriem),ich hoffe das es euch weiter hilft.
Schönen gruß und ein schönes wochende

Da ich das Thema begonnen habe, möchte ich hier meinen Abschlussbericht einstellen:

Nach zwei Fehldiagnosen der Ford-(Premium A!) Werkstatt ist das zwitschernde Geräusch beseitigt.

Fehldiagnose 1:
Verschleiß an Aggregateantriebsriemen + Spannrolle

Es wurden sowohl der Riemen als auch die Spannrolle ersetzt. Leider ohne Erfolg.
Dafür hat nach dem Ab- und Anklemmen der Batterie das Bluetooth-Modul den Geist aufgegeben und wurde ersetzt.

Fehldiagnose 2:
Durch elektromagnetische Einflüsse der Lichtmaschine (Oberwelligkeit) wird das Geräusch verursacht. Ein Beheben des Fehlers wäre nicht nötig, da die LiMa technisch in Ordnung ist.

Damit nicht zufrieden habe ich darum gebeten, den Aggregateantriebsriemen abzunehmen um zu prüfen, ob das Geräusch dann immer noch auftritt.
Dies war der Fall und so wurde die Wasserpumpe als Ursache erkannt und ausgetauscht.

Seitdem stört kein Fremdgeräusch mehr den schönen Klang des Dieselmotors. Ich habe oft sogar das Radio ausgeschaltet, um mich an dem ruhigen Lauf zu erfreuen.

Traurig stimmt mich nur die Tatsache, dass die Servicetechniker nicht von selbst auf die Idee kamen, den Motor ohne den Aggregateriemen laufen zu lassen um Fehler im Bereich des Zahnriementriebes auszuschließen.

Aber für solche Fälle gibt es Foren wie dieses, wo andere Benutzer ihre Erfahrungen schildern und so wichtige Anregungen geben. In diesem Zusammenhang auch herzlichen Dank an "rumkugel310" für Ihren Erfahrungsbericht und Hinweise auf die Wasserpumpe.

Hallo an alle Geräuschgeplagten mit der 1,6 TDCI-Maschine.

Ich hatte auch ein Geräusch-Problem bei dem Motor. Es fing im Winter an und ließ sich als "Eiern" vielleicht auch "Zwitschern" beschreiben. Es trat nur bei betriebswarmen Motor in Drehzahlbereich zwischen Standgas und etwa 950 bis 1000 Umdrehungen auf. Auch das Ausschalten aller Verbraucher brachte nichts.

Also in die Werkstatt...

1. Termin komplett ohne Erfolg. Techniker konnte kein Geräusch hören.
2. Termin: Zumindest ein Teilerfolg. Die Spannrolle wurde getauscht und das Geräusch war für ca. 1 Tag weg.
3. Termin: Geräusch ist weg. Bei mir waren es die Umlenkrollen. Vorteil bei dieser Reparatur für mich war, dass ich im Zuge kostenlos einen neuen Zahnriemen spendiert bekommen habe. Also hab ich noch bis zum Ende des Autos Zeit :-)

Schön war, dass ich dann feststellen konnte (dank Ersatzautos), dass ein Mondeo für mich zu groß ist, ein Focus mit 120 PS-Benzinmotor zu lahm ist und dass der neue Fiesta sich auch ganz gut fährt.

Mein FOFO ist von 7.2007.1,6er TDCI.Garantie ist abgelaufen.Dafür aber dieses geräusch da.Ich hatte das Geräusch vor Garantie ende schon.Aber nicht so extrem.Von Meister wurde das Geräusch natürlich als normal empfunden.
Wenn jetzt Zahnriemen die Ursache ist,könnte Man den Zahnriemen auf Ford kosten wechseln lassen?
Da der Riemen ja eigentlich erst bei 200.000km fällig wäre.
Ich fahre erstmal so weiter.Aber spätestens vor mein Sommerurlaub möchte ich es angucken lassen.Da habe ich wieder ca 10.000km vor mir.Möchte nicht daß das Auto im Ausland irgendwo auseinander fällt.

Ich würde mich gerne wenn jamand seine meinung noch hier schreibt.In ca.2 Wochen werde ich den Wagen zum 60Ter inspektion abgeben und auch den Geräusch reklamieren.Falls es wirklich Zahnriemen ist,muß ich es dann bei 58T km bezahlen??Weil normale intervall ja erst bei 200T km ist.
Ob Ford die kosten dann übernimmt?Habe keine Garantie mehr.Auto von 7.2007.1,6TDCI mit 109 PS.
An Leistung usw.habe ich nichts zu meckern.Bis auf dieses Geräusch.Ist genauso wie auf dem Video.
Wenns wirklich nicht schadet würde ich so weiter fahren.Das Auto soll mich nur nicht in Bulgarien-Serbien oder sonst irgend wo am ....der Welt stehen lassen.In 4 Wochen ist es so weit.

Wie teuer wird 60Ter inspektion? Bremsen sind noch gut.Habe kontrolliert.Öl nehme ich selber mit.Die sollen Additiv nachfüllen.Dieselfilter und sonnst welcher Filter die gewechselt werden sollen austauschen.(Luftfilter habe ich auch schon selber bei 48T km getauscht.)
Und dieses Geräusch weg machen wenn die es überhaupt beim ersten anlauf schaffen.Für 2.anlauf werde ich keine Zeit mehr haben.
Werkstatt wird wohl Ford Händler in Duisburg Stadt mitte sein.

also bei mir war es der zahnriem,das geräusch ist jetzt definitiv weg,dafür hat der neue zahnriem anfangs geräusche gemacht(muß sich einlaufen meinte die werkstatt)wird langsam ruhiger.
Allerdings war es am besten zu hören wo es kalt war.
Hätte ich keine garantie gehabt hätte ich es wahrscheinlich nicht machen lassen,kann ich dir leider kein rat zu geben,muß ja jeder für sich wissen.

@knylm

Hast du dieses Zwitschergeräusch auch bei diesen warmen Temperaturen noch ??

Eigentlich tritt es nur bei feuchtkaltem Wetter auf, und auch da nur während der ersten Minute nach dem Kaltstart ! Sonst muss das irgendwas anderes sein.

Laut meinem Händler zählt bei Garantiefällen nur das Datum an dem der Defekt gemeldet wurde, nicht der Tag an dem er behoben wird ! Wenn du also am letzten Tag vor Garantieende noch etwas meldest bist du trotzdem auf der sicheren Seite ! Im Zweifelsfalle die Reklamation schriftlich vom Händler mit Datumsstempel bestätigen lassen !

@speedyxx10

Als bei einem anderen unserer Autos der Zahnriemen jüngst gewechselt wurde gab er auch schauerliche Heulgeräusche von sich. Diese sind aber nach wenigen hundert Kilometern dann ganz unmerklich wieder verschwunden und inzwischen gänzlich weg. Stimmt also wohl mit dem einlaufen 🙂

Das Auto habe ich heute bei Ford abgegeben.Kann morgen abgeholt werden.Lass 60T km inspektion machen.Inc.Tüv AU.Soll um die 700€ bezahlen.Was ich unverschämt viel finde.
Dieses geräusch gucken die auch nach.Am besten wenns (Motor) kalt ist morgen.
Bin mal gespannt was raus kommt.

Die haben bei mir Spannrolle als Ursache festgestellt.Inc.Keilriemen gewechselt.Habe 2 Tage nichts gehört.Jetzt am Wochenende Stand das Auto zwei Tage.Scheiß geräusch ist wieder da.Mal gucken ob ich die Zeit finde diese Woche wieder das Auto vorbei zu bringen.

Und hier die Inspektionskosten bei 60Tkm inc.Tüv-Au und abgeblich dieses geräusch behoben,was ich jetzt feststelle es war umsonst.Besser gesagt nicht behoben.
http://www.motor-talk.de/.../...-dpf-bei-60000km-3-jahre-t2785295.html

also bei mir war es der zahnriem,das geräusch ist jetzt definitiv weg

Original geschrieben von knylm
Die haben bei mir Spannrolle als Ursache festgestellt.Inc.Keilriemen gewechselt.Habe 2 Tage nichts gehört.Jetzt am Wochenende Stand das Auto zwei Tage.Scheiß geräusch ist wieder da.Mal gucken ob ich die Zeit finde diese Woche wieder das Auto vorbei zu bringen.

Und hier die Inspektionskosten bei 60Tkm inc.Tüv-Au und abgeblich dieses geräusch behoben,was ich jetzt feststelle es war umsonst.Besser gesagt nicht behoben.
http://www.motor-talk.de/.../...-dpf-bei-60000km-3-jahre-t2785295.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen