1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Zwitscherndes Geräusch Focus 1.6 TDCi

Zwitscherndes Geräusch Focus 1.6 TDCi

Ford C-Max 1 (DM2)

Kann jemand das nachfolgend beschriebene Geräusch zuordnen?
Weil die anderen Motorgeräusche durch die Dämmung gefiltert werden, geht das Zwitschern durch bis in den Innenraum und nervt ziemlich.
Es kommt aus dem Bereich Antriebsriemen - Nebenaggregate und ich würde es als zwitzschernd beschreiben. Es ist gut bis 1500 min-1 zu hören und bei Motorlast (Gasgeben) verschwindet es.
Die Werkstatt tauschte den Antriebsriemen und die Spannrolle ohne Ergebnis und tippt nun auf elektromagnetische Einflüsse der Lichtmaschine. Allerdings zeigt sich das Geräusch unbeeindruckt vom Ein-/Ausschalten von elektrischen Verbrauchern (Fernlicht, Klima, Gebläse).
Bitte hört mal das angehängte Video an: http://www.youtube.com/watch?v=DzaZvVBHK7U
Grüße Mho

Beste Antwort im Thema

Da ich das Thema begonnen habe, möchte ich hier meinen Abschlussbericht einstellen:
Nach zwei Fehldiagnosen der Ford-(Premium A!) Werkstatt ist das zwitschernde Geräusch beseitigt.
Fehldiagnose 1:
Verschleiß an Aggregateantriebsriemen + Spannrolle
Es wurden sowohl der Riemen als auch die Spannrolle ersetzt. Leider ohne Erfolg.
Dafür hat nach dem Ab- und Anklemmen der Batterie das Bluetooth-Modul den Geist aufgegeben und wurde ersetzt.
Fehldiagnose 2:
Durch elektromagnetische Einflüsse der Lichtmaschine (Oberwelligkeit) wird das Geräusch verursacht. Ein Beheben des Fehlers wäre nicht nötig, da die LiMa technisch in Ordnung ist.
Damit nicht zufrieden habe ich darum gebeten, den Aggregateantriebsriemen abzunehmen um zu prüfen, ob das Geräusch dann immer noch auftritt.
Dies war der Fall und so wurde die Wasserpumpe als Ursache erkannt und ausgetauscht.

Seitdem stört kein Fremdgeräusch mehr den schönen Klang des Dieselmotors. Ich habe oft sogar das Radio ausgeschaltet, um mich an dem ruhigen Lauf zu erfreuen.
Traurig stimmt mich nur die Tatsache, dass die Servicetechniker nicht von selbst auf die Idee kamen, den Motor ohne den Aggregateriemen laufen zu lassen um Fehler im Bereich des Zahnriementriebes auszuschließen.
Aber für solche Fälle gibt es Foren wie dieses, wo andere Benutzer ihre Erfahrungen schildern und so wichtige Anregungen geben. In diesem Zusammenhang auch herzlichen Dank an "rumkugel310" für Ihren Erfahrungsbericht und Hinweise auf die Wasserpumpe.

56 weitere Antworten
Ähnliche Themen
56 Antworten

Hallo an alle Zwitschergeplagten - ich hab neue Infos !!!

Das Zwitschern kommt definitiv von der Wasserpumpe !!

War gestern in der Werkstatt wegen defektem Radlager (95.000Km).
Darauf hin hat mich der Meister nochmal auf das Zwitschern angeaprochen.
Hatte ja auch schon Spannrolle+Riemen tauschen lassen (ohne Erfolg!!)
Er hatte letzten Monat 3 Autos wegen diesem Geräusch da.
Bei einem haben sie nach und nach alles gtetauscht...bis dann die
WaPu drann war.Danach war das Geräusch weg !!
Die anderen beiden Autos bekaman dann gleich ne neue WaPu und es war Ruhe.
Hab den Meister dann drauf angesprochen das ich das ja schon reklamiert
hatte als ich noch Garantie hatte !! Naja,er will sehen was sich machen lässt...

mfg fibres73

Ich habe 81t km runter. Spanroller spanner usw wurde ja bei mir auch gewechselt ohne erfolg Es wird immer schlimmer. Hast du gefragt was passiert wenn man so weiter fährt. Was kostet wp und der wechsel komplett. Mfg

Nächsten Donnerstag hab ich Termin wegen dem Radlager,da frag ich mal
was das kosten würde.
Der Meister meinte auch zu mir das die ausgebaute zwitschernde WaPu
keinerlei Defekte aufwieß !! Sie hatte sich leicht,ohne Spiel und ohne
Geräusche drehen lassen !!
Nur im eingebauten Zustand hat sie diese Geräusche fabriziert :confused:
Von daher gehe ich mal davon aus,dass da außer dem nervigen Geräusch nix passiert.
Vielleicht macht ja auch nicht das Lager von der WaPu die Geräusche sondern das
"Zahnrad",also wo der Zahnriemen drüber läuft.... :confused:

mfg fibres73

Hallo,
also bei mir wurden Zahnriemen, Spannrolle, Umlenkrolle und Wasserpumpe gewechselt. Ursächlich für das Geräusch soll die Spannrolle gewesen sein. Die WaPu wurde nur mitgewechselt, weil sie im Verhältnis zu den sonstigen Kosten nicht mehr viel ausmacht, und bei einem späterem Defekt wieder alles gewechselt werden müsste.

Zitat:

Original geschrieben von knylm


Was kostet wp und der wechsel komplett. Mfg

So,habs Auto gerade in die Werkstatt gebracht.
Inzwischen haben die ein Rundschreiben bekommen wegen dem
Zwitschergeräusch !!

Hab leider vergessen zu fragen ob es nur meine beiden Autohäuser
betrifft oder ob das was offizielles von FORD war...
Auf alle Fälle soll nun versucht werden ob das Geräusch verschwindet
wenn man die Konzentration vom Frostschutz erhöht (bessere Schmierwirkung !!)
Klappt natürlich nur wenn es vom Lager der WaPu kommt.
Entsteht das Geräusch aber an dem "Antriebsrad" der Wasserpumpe ,da wo der
Zahnriemen die Pumpe antreibt wird das mit dem Frostschutz nix bringen :D
Hab auch noch mal gefragt wegen Kosten.
WaPu alleine wechseln macht wenig Sinn meinte der Meister.
Da kann men gleich den Zahnriemen mit wechseln (ein Abwasch) !!
Zahnriemen + WaPu + Arbeit = um die 400€ :(
Ich bleib am Ball und schau erstmal ob das mit dem Frostschutz
was bringt.

mfg fibres73

Danke für die Rückmeldung.Ford gibt wechsel interwall 240Tkm für den Zahnriemen.Jetzt sollen wir bei 80Tkm schon alles auf unsere kosten machen lassen!....Ist nicht normal.
Bei mir wird es auf jeden Fall extrem lauter.Ich lass mich mal überraschen was passiert.Ich fahre den so weiter.;-)

Zitat:

Original geschrieben von fibres73



Zitat:

Original geschrieben von knylm


Was kostet wp und der wechsel komplett. Mfg

So,habs Auto gerade in die Werkstatt gebracht.
Inzwischen haben die ein Rundschreiben bekommen wegen dem
Zwitschergeräusch !!

Hab leider vergessen zu fragen ob es nur meine beiden Autohäuser
betrifft oder ob das was offizielles von FORD war...
Auf alle Fälle soll nun versucht werden ob das Geräusch verschwindet
wenn man die Konzentration vom Frostschutz erhöht (bessere Schmierwirkung !!)
Klappt natürlich nur wenn es vom Lager der WaPu kommt.
Entsteht das Geräusch aber an dem "Antriebsrad" der Wasserpumpe ,da wo der
Zahnriemen die Pumpe antreibt wird das mit dem Frostschutz nix bringen :D
Hab auch noch mal gefragt wegen Kosten.
WaPu alleine wechseln macht wenig Sinn meinte der Meister.
Da kann men gleich den Zahnriemen mit wechseln (ein Abwasch) !!
Zahnriemen + WaPu + Arbeit = um die 400€ :(
Ich bleib am Ball und schau erstmal ob das mit dem Frostschutz
was bringt.

mfg fibres73

Und?Merkst du schon ein unterschied?

Zitat:

Original geschrieben von speedyxx10



Und?Merkst du schon ein unterschied?

Ohh,sorry hab doch glatt vergessen zu schreiben :p
Nee,Zwitschern ist immer noch da !!
Somit hilft also wirklich nur die WaPu zu wechseln...
Ist mir aber auch inzwischen egal weil ich in ca 10 Wochen
mein neues Auto abholen werde.

mfg fibres73,
der mit dem Focus trotzdem sehr zufrieden ist ;)

Zitat:

Original geschrieben von fibres73



Zitat:

Original geschrieben von speedyxx10



Und?Merkst du schon ein unterschied?

Ohh,sorry hab doch glatt vergessen zu schreiben :p
Nee,Zwitschern ist immer noch da !!
Somit hilft also wirklich nur die WaPu zu wechseln...
Ist mir aber auch inzwischen egal weil ich in ca 10 Wochen
mein neues Auto abholen werde.

mfg fibres73,
der mit dem Focus trotzdem sehr zufrieden ist ;)

kann man verstehen,wieder ein ford?

Zitat:

kann man verstehen,wieder ein ford?


Nee,diesmal was anderes.
Der neue Focus gefält mir innen nicht wirklich von Design
und ich habe auch den Eindruck das man im neuen noch mal
ein bissl höher sitzt...
Alles natürlich Geschmackssache.

mfg fibres73

Hallo zusammen,
ich habe einen Focus Mk3, Bj. 2015 und vielleicht hier endlich einen Ansatz zur Lösung meines Problems gefunden, das mich seit ca 2 Monaten um den Verstand bringt. Gebrauchtwagengarantie habe ich noch aber dem Händler ist es zu aufwändig nach dem Problem zu suchen (der Wagen war schon 3 Mal in der Werkstatt des FFH ohne, dass sie auch nur irgendwie die Motorhaube o.ä. aufgemacht haben um zu versuchen die Geräuschquelle zu lokalisieren).
Das Geräusch tritt bei mir auf, sobald ich das Gaspedal auch nur ansatzweise tuschiere. War das bei euch auch so oder bin ich hier wieder auf dem Holzweg und muss weiter suchen? Vom Händler erhoffe ich mir mittlerweile keine Unterstützung mehr und bin kurz davor den Focus mit einem gewaltigen Verlust zu verkaufen auch wenn sonst alles top ist...
Danke schon mal für eure Tipps und Hilfe :)

habe ein schleifendes geräusch bei meinen ford focus bj 2016 37000km aut. 6 gang powershift kommt von der motorgegend,hatten gedacht ist der keilriemen,jetzt alles neu,neuer keilriemen.aber immer noch alles beim alten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen