Zwitschern, klingeln, zirpen...
Hallo,
ich habe es mit diesen Worten und der Suchfunktion versucht, leider aber keine passendes Ergebnis gefunden...
Bin gestern auf der Autobahn auf ein zirpendes, klingelndes oder zwitscherndes Geräusch gestoßen. Wobei zwitschern es nicht so sonderlich gut trifft. (116 i, Baujahr 2006)
Ich kann gar nicht genau sagen womit es zusammenhängt, dass das Geräusch auftritt. Ich habe aber das Gefühl, das es "weg geht" -zumindest vorübergehend-, wenn ich bremse. Irgendwie meine ich, dass auch das Lenkrad ein wenig vibriert (nicht beim Bremsen)... Am häufigsten habe ich das Geräusch im Teillastbetrieb gehört. Aber auch bei Beschleunigen und bei hohen Geschwindigkeiten.
Da ich ein bissl Panik, dass es was mit den Radlagern oder Bremsen sein könnte, wäre es toll wenn ihr ein wenig weiterhelfen könntet.
Viele Grüße und danke für eure Hilfe.
13 Antworten
Nur auf der Autobahn? Könnte sich vielleicht um ein Luftgeräusch handeln.... Wenn es beim Bremsen sofort weggeht bestätigt das meine Vermutung. Beim Bremsen senkt sich der Karosserie-Vorbau. Andere Anströmung - Geräusch weg. Mal daraufhin untersuchen.
Evtl. mal Karosserie-Spalte mit einfachem Klebeband abkleben um den Fehler zu finden.
Frage: Geht das Zirpen weg, wenn Du im Windschatten von einem anderen Fahrzeug fährst? Dann ist es ganz klar ein aerodynamisches Problem.
Die Lenkrad-Vibrationen sind ein völlig anderes Problem.
Mal ein wenig rumprobiert!
Also kommt nicht von der Karosserie... werde vllt doch mal den 🙂 besuchen müssen.
Das Geräusch tritt eher auf wenn man höhere Geschwindigkeiten gefahren ist.
Ideen??
Tritt es auch auf, wenn Du eine Kurve fährst? Wenn das Radlager beschädigt ist, macht es manchmal nur bei einem bestimmten Lenkradeinschlag Geräusche, z.B. beim Geradeauslauf. Bereits bei kleinem Einschlag ist es dann weg, da das Radlager anders belastet wird.
So kommt es mir zumindest vor...
Aber wie gesagt nur wenn ich länger höhere Geschwindigkeiten gefahren bin...
ich dachte aber immer, dass das Radlager "brummt" wenn es kaputt ist
Ähnliche Themen
Bei mir war es damals ein hochfrequenter, metallischer Ton, man könnte es Pfeifen oder Kreischen nennen, wie auch immer. Vielleicht liegt es daran, dass der Ton erst nach langer Belastung aufgrund der Aufheizung auftritt. Du kannst ja mal zum Test eine lange Strecke langsam fahren... ;-)
Hallo!
Ich fahre einen 118d (BJ 2005 / 96.000 km). Bei mir tritt dieses "metallische klingeln" auch bei folgenden Bedingungen auf:
- bei Geschwindigkeiten zwischen 10-120 km/h
- meist bei mäßiger Beschleunigung, aber auch beim Halten der Geschwindigkeit (auch mit Tempomat)
- meistens wenn ich leicht nach links lenke, aber auch manchmal im Geradeauslauf
- beim kurzen Tipp auf Bremse ist es sofort weg
Ich werde noch wahnsinnig. Den Radwechsel hat es überlebt und auch den kompletten Bremsenwechsel (waren eh fällig). Ich war auch schon beim BMW-Händler, der das Auto auf der Bühne hatte. Offensichtlich war nichts feststellbar.
Jetzt lese ich hier vom Radlager. Meine Frage ist nun: Lag es daran? Kann das Radlager bei der KM-Leistung verschlissen sein?
Wäre super, wenn ich ein kurzes Feedback von euch erhalten könnte. Danke!
Viele Grüße
Hendrix1000
Zitat:
Original geschrieben von Hendrix1000
Jetzt lese ich hier vom Radlager. Meine Frage ist nun: Lag es daran? Kann das Radlager bei der KM-Leistung verschlissen sein?
Viele Grüße
Hendrix1000
Naja Radlager sind ein maschinell gefertigtes Bauteil, welches keine genaue Lebensdauer X-hat, obwohl es bei dieser Laufleistung ehr ungewöhnlich ist...
Es gibt aber auch Kühlschränke die 20 Jahre funktionieren und welche die nach 3 Wochen den Geist aufgeben.
aber auf der Bühne beim 🙂 würde bestimmt auch das Radlager geprüft zumindest auf geräusche beim frei drehen der Reifen und auf Spiel!!!
Was wurde dir da noch als mögliche Ursache genannt?
Hi!
Ich war mit dem Problemchen schon mal beim Freundlichen. Das Auto war auf der Bühne, aber die Ursache für die Geräusche wurde nicht gefunden.
Was mir heute aufgefallen ist:
- das Abrollgeräusch kommt mir ungewöhnlich laut vor
- am Hinterrad hört man ein "schabendes" Geräusch - 1 Mal pro Radumdrehung
Ich glaube ich werde mit der Diagnose nochmal in der Werkstatt aufschlagen. Vielleicht kommt man dann ja auch sehr schnell zur gleichen Diagnose...
Vielen Dank schon mal für deine Antwort!
Viele Grüße
Hendrix1000
Hallo!
Ich habe die Sache jetzt etwas schleifen lassen, nachdem ich erneut in der Werkstatt war und mir bescheinigt wurde, dass definitiv nichts zu finden ist und das Geräusch nicht nachgestellt werden konnte.
Die Vorderräder haben einen leichten Höhenschlag, was evtl. Geräusche macht - aber definitiv nicht das von mir "klingelnde" Geräusch.
Das Radlager ist v/h in Ordnung. Bremsen auch; Luftleitbleche auch; Steinchen wären auch keine zwischen Bremsscheibe und Luftleitblech; Auspuff auch ok.
Nachdem es nun auch einige Wochen nicht aufgetreten ist, ist es nun wieder da 😠
Aber - Smartphone sei Dank - habe ich eine Tonaufnahme gemacht (ist angehängt). Diese Aufnahme entstand bei ca. 30 km/h bei offenem Fenster.
Vielleicht hat jemand von euch noch eine Idee woher das Geräusch kommt. Ich bin echt am verzweifeln 😕
Viele Grüße
Hendrix1000
Das Geräusch hört sich genau so an wenn der Riemen von der Lenkhilfe Pumpe leicht durchrutscht, bei 30 Kmh hört sich auch metallisch an beim Einlenken.
Hinter Achse: kannst du nach kurzer Fahrt 100M, 200M, 300M die Bremsscheiben Hinten (und vorne) auf Temperaur abtasten? Vorsicht kann beim Anschleifen schon sehr schnell sehr heiss sein! Farbe der Scheibe(n) prüfen (blaulich?), Verschleiss der Scheibe überhaupt regelmäsig?
Bremsklotz prüfen. Eine kleine Schräge feilen? Die Klötze laufen frei, bisschen Fett an der Halterung (Niro Einlage wo die Klötze hin und her schieben können) Bei Salzwasser usw verdrecken die ziemlich schnell.
Wenn ein Radlager schlecht läuft kann es sein das sich Wärme entwickelt (mehr als beim i.O. Lager) das wäre dann ein Indiz.
Übrigens, ein Radlager kann bei 30.000 aber auch bei 100.000 Km defekt geraten. Beim X5 weiss ich das es mal Probleme gab wegen Bauteilfehler - diese wurden dann kostenlos ersetzt.
Aber, den Fehler schon gefunden?
Ich hätte eine vermutung, hab ein sehr ähnliches Geräusch.
Mach mal wenn du fährst die Lüftung komplett aus und hör mal ob das geräusch dann weg ist.