Zweivergaseranlage Solex 28 PICT
Nabend zusammen,
hab heute den gesamten Mittag damit zuverbracht eine Zweivergaseranlage Typ Solex 28 PICT von Riechert zu verbauen. Soweit hat alles gut funktioniert! Die Anlage liegt allerdings seit guten 2 Jahren. Habe jetzt die ersten Justierungen vorgenommen und der Leerlauf läuft rund, jedoch ist kein verbesserter Leistungsschub zu erkennen. Im Gegenteil, der Drehzahlmoment ist wesentlich geringer und auch bei voll durchgedrücktem Gaspedal ist keine gute Beschleunigung möglich. Hatte zuvor 34 PS, Solex 30 PICT, 1200 ccm, Spitze 115 km/h, BhJ. 73. Nun komme ich bei voll durchgedrücktem Pedal bei gerader Strecke wie Autobahn auf gute 100 km/h und dies auch erst nach guten 3 Minuten. Danach keine weitere Geschwindigkeitssteigerung. Nur mehr Lärm!
Liegts an der noch nicht vorgenommenen Kalibrierung von Zündung und Vergasern?
Oder was könnte noch ausschlagebend sein? Das sich das Fahrverhalten ändert, war mir bewusst. Aber doch sicher nicht so direkt und zum Nachteil!?
MfG
smOo7
23 Antworten
Du kriegst hier: https://sslsites.de/www.vw-teile-vertrieb.com/shopde/start.php
einen 009 - Verteiler für schlappe 49,-Euronen. Dürfte ein Nachbau sein,
der Original Bosch-Verteiler kostet ca. 150,- €. Denke, das geht am schnellsten.
Wenn Du auf die Seite gehst, links 'VW - Käfer -Teile' anklicken, dann
'Motor - Zündung' anklicken.
Sind die Nachbauten denn i.O?
Ich hatte diese schon öfters entdeckt, allerdings bin ich mir über die Qualität halt uneins.
Hat jemand Erfahrungen mit nachgebauten Verteilern machen können?
Wenn Du Qualität willst: Bei
http://www.kaeferklein.de/.../index.php?...
findest Du das Bosch Original für 109,- € und den Nachbau für 59,- €.
Der Klein liefert zuverlässig und schnell und nix, was ihm
möglicherweise Reklamationen bringen könnte. Du kannst den ja auch
anrufen und Dich beraten lassen. Der ist kompetent.
Telefonnummer ist auf der homepage.
Hallo.
Bin mir nicht sicher, aber es kann sein das der Unterdruck bei einer Zweivergaseranlage in einem Ansaugrohr (kürzere Wege, weniger Volumen) den Verteiler nicht richtig verstellt (Verstellkurve). Bin mir da allerdings nicht sicher! Wäre schön wenn es hier einer weiß und reinschreibt.
Alternative wäre ein Verteiler vom Typ 3 /VW 1600. Die hatten Serie 2 Vergaser und kurze Ansaugwege.
Ähnliche Themen
Besten Dank für die Information!
Jedoch bin ich jetzt natürlich ein wenig Verunsichert. Fahre einen 1200, hab die Zweivergaseranlage nun drin und soll jetzt einen Verteiler von nem Typ3 nehmen? Es stellt sich bereits als Schwierig heraus. einen 009 zu bekommen! Zumindest gebraucht.
Jemand bereits Erfahrungen mit dem Verteiler des 1600? Ich hab auf jedenfall nicht genügend Kleingeld um mir ständig einen neuen Verteiler zu kaufen. 😁
Erste Wahl ist immernoch der 009!
Zitat:
Original geschrieben von Für Papa
Hallo.
Bin mir nicht sicher, aber es kann sein das der Unterdruck bei einer Zweivergaseranlage in einem Ansaugrohr (kürzere Wege, weniger Volumen) den Verteiler nicht richtig verstellt (Verstellkurve). Bin mir da allerdings nicht sicher! Wäre schön wenn es hier einer weiß und reinschreibt.
Alternative wäre ein Verteiler vom Typ 3 /VW 1600. Die hatten Serie 2 Vergaser und kurze Ansaugwege.
Der Clou bei der Doppelvergaseranlage ist ja der geringere Unterdruck... damit kommt ja die Leistung. Und natürlich die Probleme mit unterdruckgesteuerten Verteilern 😉
Nur im Leerlauf wird ein Unterdruckverteiler tatsächlich Leerlauf anmelden, bei winziger Gasbetätigung wird er schon auf Vollgas umschnappen. Damit gibt's für ihn einen recht digitalen Fahrstil... alles oder nix 🙁
Der 009 ist doch bestens verfügbar, gibt's an jeder Ecke. Ja, der 009 Repro ist nicht ganz so toll, man sollte ihn genauer mal ansehen ob die Gewichte und Federn schön laufen und man sollte ihn im Test anblitzen ob er schön verstellt oder springt.
Besten Dank!
Nun nur noch eine Frage und damit sollte das auch die letzte sein.
Ich hab mit nem Käferfreund ebenfalls nochmal über das jetzige Problem gesprochen.
Er meinte ich solle die Anlage ausbauen und erstmal, auch gern professionell, säubern lassen (Ultraschallsäuberung der Vergaser) sowie das durchchecken bevor ich weiterfahre. Es würden sich zuviele Ablagerungen vom nicht verbrannten Kraftstoff anlagern. Ich denke er hat damit nicht ganz unrecht. Bis der 009 Verteiler hier ist dauerts halt noch was und bis dahin muss ich fahren können. Bzw. es ist ja nicht gesichert ob die Zündung das oder einzige Problem ist.
Sind die Schäden am Typ1 so schnell so extrem? Zweivergaseranlage nun gute halbe Woche verbaut!
Werde den Thread nun schließen! Habe genug ausführliche Hilfe bekommen!
Ich danke allen für ihren Einsatz mir bei meinem Problem zu helfen!
~ closed ~