Zweitwagen: Haftpflicht Wucherpreise
Hallo,
ich zahle für meinen Erstwagen 6 Cent/km bei 5000 km Fahrleistung und Vater darf den auch fahren.
Ich habe nun bei zwei Direktversicherern einen potentiellen stinknormalen Zweitwagen - den nur ich fahre - berechnen lassen.
Bei 1000 km Fahrleistung erhalte ich rund 46 Cent/km als "Angebot".
Das ist für mich unbegreiflich. Vielleicht ist hier ein Fachmann, der mir das erklären kann.
Beste Antwort im Thema
Wenn man den Wagen stehen lässt, dann bezahlt man unendlich viel pro KM 😁
72 Antworten
Zitat:
@celica1992 schrieb am 15. Januar 2016 um 10:49:53 Uhr:
Müssen schon beide Fahrzeuge dort versichert sein, hast ne PN
Danke, aber auch hier gibt es wieder einige Fallstricke. Ich bleibe dabei, Wucher und horrende Preise für nichts. Andererseits ich bin Anhänger des freien Marktes und wenn sich für ältere Männer, die zwei Fahrzeuge halten wollen kein günstiger Versicherer findet, nehme ich das so hin.
Aber nur mal so zum rechnen, wie im o. g. Beispiel (127 € für Golf 0,5 Jahre und 3 k km vs. Benz 200 € 1 Jahr mit 18 k).
Die Haftpflicht ist rechnerisch für den Golf sieben Mal so hoch. Ich denke nicht, daß dies durch irgendwelche Statistiken zu begründen wäre...
Zitat:
@celica1992 schrieb am 15. Januar 2016 um 10:59:29 Uhr:
18k kosten ja auch nicht 6x soviel wie 3k
Wenn ich sechsmal statt einmal die Straße runter gehe, sehe ich das Risiko, dass mir eine Dachpfanne auf den Kopf fällt als sechsmal so hoch an. Gibt es empirische Nachweise, das dem nicht so ist?
Zitat:
@celica1992 schrieb am 15. Januar 2016 um 10:38:24 Uhr:
HUK-Coburg nicht HUK 24
Bei denen geht es auch nicht:
Klick
Wie wird mein Zweitwagen eingestuft?
Wenn Sie sich einen Zweitwagen anschaffen, beginnen Sie unter bestimmten Voraussetzungen bei Pkw mit der Schadenfreiheitsklasse 4 und bei Motorrädern sowie Campingfahrzeugen mit der Schadenfreiheitsklasse 2. Unsere Tarifrechner unterstützen Sie bei der Ermittlung Ihres Beitrages, bitte wählen Sie dazu die Option „Zweitwagen“. Die Einstufung Ihrer Schadenfreiheitsklasse finden Sie auf Ihrer Beitragsrechnung.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Emsland666 schrieb am 15. Januar 2016 um 11:04:32 Uhr:
Wenn ich sechsmal statt einmal die Straße runter gehe, sehe ich das Risiko, dass mir eine Dachpfanne auf den Kopf fällt als sechsmal so hoch an. Gibt es empirische Nachweise, das dem nicht so ist?Zitat:
@celica1992 schrieb am 15. Januar 2016 um 10:59:29 Uhr:
18k kosten ja auch nicht 6x soviel wie 3k
Demnach wäre die Wahrscheinlichkeit einen
Haftpflichtschaden zu verursachen mit einem 18k-Fahrzeug 6x so hoch als mit einem 3k-Auto.
Interessanter Denkansatz!
Zitat:
Demnach wäre die Wahrscheinlichkeit einen Haftpflichtschaden zu verursachen mit einem 18k-Fahrzeug 6x so hoch als mit einem 3k-Auto.
Interessanter Denkansatz!
Die Staffelungen mal außen vorgelassen ist es ja noch schlimmer. Die 3 k werden mit der Saisonzulassung im Sommer gefahren, die 18 k ganzjährig, da würde ich die Gefahr für die Haftpflicht nochmals geringer einschätzen als im Winter (für die Dachpfanne gilt es noch viel mehr:-))
dann muss du aber bei jährlicher Fahrleistung 6000 angeben, wenn du im halben Jahr 3000 fahren willst
Zitat:
@celica1992 schrieb am 15. Januar 2016 um 12:41:30 Uhr:
dann muss du aber bei jährlicher Fahrleistung 6000 angeben, wenn du im halben Jahr 3000 fahren willst
Danke für den Hinweis dass der Wucher nochmals schlimmer ist.
(Dann kostet mich der Zweitwagen mit 3 K im Halbjahr mehr als der erste mit 18 k ganzjährig)
Zitat:
@celica1992 schrieb am 15. Januar 2016 um 12:41:30 Uhr:
dann muss du aber bei jährlicher Fahrleistung 6000 angeben, wenn du im halben Jahr 3000 fahren willst
Das ist völliger Unsinn...
Ich habe den Fred nicht gelesen, aber gerade beim Jahreswechsel einen Golf 3; 1,4 ltr. neu versichert. Bei der Direkt-Line kostet mich das Fz. in der HP ca. 150 € bei jährlichen 3 tkm. Das Fahrzeug hat einen Versicherungsvertrag mit echten SFR 25 und wurde bei der D-L mit einer Sondereinstufung SF 34 übernommen. Da ist der älteste Fahrer sogar mit 85 Jahren enthalten.
Die Erstversicherung ist bei der Barmenia, Golf V, 2,0 TDI; SF 34; 22 tkm per Anno für ca. 140 €.
Zitat:
@rrwraith schrieb am 15. Januar 2016 um 12:58:42 Uhr:
Das ist völliger Unsinn...Zitat:
@celica1992 schrieb am 15. Januar 2016 um 12:41:30 Uhr:
dann muss du aber bei jährlicher Fahrleistung 6000 angeben, wenn du im halben Jahr 3000 fahren willst
Doch, steht bei HUK Coburg so in der Abfragemaske.
Warum auch immer...
@ Golfschlosser:
Sind das zusätzliche km die du mit dem Golf III fährst, oder fährst du mit dem Erstwagen umso weniger. Bei mir ist es so, also die Jahresfahrleistung ist 18 k, bei Kauf eines Zweitwagens mit 3 K würde der Erstwagen nur noch 15 k zurücklegen (ist aber wohl die gleiche km-Staffel, allerdings würde ich nach dem Beitragsrechner dann 21 k fahren, da man Saison-km auf das Jahr hochrechnen soll).
In so einem Fall sehe ich eigentlich 0 - in Worten NULL - Risikoerhöhung.
In der Regel ist es so, dass die angegebene Fahrleistung vom Saisonzeitraum auf das ganze Jahr hochgerechnet werden muss.
Aber das sind wieder Dinge, die jeder Versicherer selber regelt.
Also beim jeweiligen Versicherer nachfragen, was an zu geben ist.