Zweitwagen für die Frau
Aufgrund der anhaltenden Injektorenprobleme bei MB mit den 220/250er Motoren hat jede Niederlassung mehrere C-Klassen für Langzeitmobilität erhalten. Diese Wagen werden in einigen Monaten ganz günstig angeboten werden.
Vielleicht wäre das was für den Einen oder Anderen.
peso
Beste Antwort im Thema
Da nehme ich für die Frau lieber eine 1%-Leasingwagen fürs gleiche Geld. 😉
Momo
29 Antworten
Wer unbedingt einen Beitrag zum Silvesterfeuerwerk beisteuern will, sollte nach Straßburg fahren....🙂
Ich kenne da ein paar Viertel.
Friedrich
Ja, das ist wohl leider in mehreren Städten zum Volkssport verkommen und hatte wohl nie was mit "Umwelt-Aktivisten" zu tun.
Mir wurden in Berlin bisher "nur" die Türen und Motorhaube zerkratzt. Ich würde meinen Wagen allerdings in bestimmten Bezirken auch nicht unbedingt abends stehen lassen.
Gruß
tottesy
Zitat:
Original geschrieben von tottesy
Ja, das ist wohl leider in mehreren Städten zum Volkssport verkommen und hatte wohl nie was mit "Umwelt-Aktivisten" zu tun.....
tottesy
Mit wem denn sonst?
Vielleicht haben die nicht immer das streichholz in der hand, aber das man dicke autos abfackeln muss weil die angeblich umweltschaedlich sind haben die erfunden.
3L
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Mit wem denn sonst?
Vielleicht haben die nicht immer das streichholz in der hand, aber das man dicke autos abfackeln muss weil die angeblich umweltschaedlich sind haben die erfunden.3L
Im Normalfall sind das eher Linke die Autosanzünden, und die zünden dicke Autos weil es soll ja allen am Ende gleich scheiße gehen.
Ähnliche Themen
Zum Thema Hamburg kann ich auch nur sagen das mein Wagen dort nie heile weggekommen ist ... drei mal wurde mir der Stern abgebrochen ... naja und als ich das vierte mal in HH war habe ich mit einem Kunden ein paar Rotwein zuviel getrunken sodass ich dann selbst auf den Parkplatz gegangen bin und meinen Stern abgebrochen habe ... wollte sowas ja schließlich schon immer mal machen 🙂
Naja Stern ist wieder drauf, aber dafür habe ich in dieser Nacht einen fiesen Kratzer in die Heckklappe bekommen ...
LG aus DA
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Mit wem denn sonst?Zitat:
Original geschrieben von tottesy
Ja, das ist wohl leider in mehreren Städten zum Volkssport verkommen und hatte wohl nie was mit "Umwelt-Aktivisten" zu tun.....
tottesy
Vielleicht haben die nicht immer das streichholz in der hand, aber das man dicke autos abfackeln muss weil die angeblich umweltschaedlich sind haben die erfunden.3L
Naja, einem "echten" Umweltschützer sollte ja klar sein, dass Abfackeln von Autos nicht gerade umweltfreundlich ist und der Besitzer anschließend ein neues kaufen wird, dessen Produktion dann auch wieder für einen entsprechenden Energieverbrauch und Schadstoffausstoß sorgen wird...
Ich bin immer davon ausgegangen, dass Umweltschutz hier nur vorgeschobene Gründe sein können.
Gruß
tottesy
Ich höre immer Umweltschutz. Umweltschützer brennen doch keine Luxusautos nieder. In Berlin brennen linke Gruppierungen Autos nieder um damit Flagge zu zeigen das Sie mit der Gesellschaft nicht mehr zufrieden sind. Sie sorgen dafür das auch endlich Audi/BMW/Mercedes Ihre Abwrackprämie bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Sigumit
Zum Thema Hamburg kann ich auch nur sagen das mein Wagen dort nie heile weggekommen ist ...
Öhm, wo hast Du Dich herumgetrieben? 😉 In 9 Jahren haben Sie mir 2x eine Seitenscheibe eingetreten, weil jemand ein Handy im Auto vergessen hatte. Nicht schön, aber so katastrophal wie Du es beschreibst, ist es definitiv nicht. Ich hatte z.B. nie einen Kratzer im Wagen...
Naja, in Berlin wohne ich direkt neben einem polizeilich bewachten Gebäude. Ich bin noch nicht sicher, ob ich das gut oder schlecht finden sollte 😉
Ich hatte vor zwei Wochen Gelegenheit einen C220 CDI für ein paar Tage zu fahren.
Naja er zieht sehr gut aber innen habe ich das Gefühl gehabt in einem Japaner der frühen 70Jahre zu sitzen, anders kann ich mir diese Billigplastikwüste nicht erklären.
Zitat:
Original geschrieben von pastoors
Ich hatte vor zwei Wochen Gelegenheit einen C220 CDI für ein paar Tage zu fahren.
Naja er zieht sehr gut aber innen habe ich das Gefühl gehabt in einem Japaner der frühen 70Jahre zu sitzen, anders kann ich mir diese Billigplastikwüste nicht erklären.
Dann hast du die neue E Klasse noch nicht bewundern dürfen. 🙁
Ich frag mich bis heute , was die in Stuttgart geritten haben muss , sowas in Serie gehen zu lassen. Jeder KIA oder Fiat hat von der Qualitätsanmutung und Haptik mehr zu bieten. Einfach nur schauerlich , das Ding.
dsu
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Dann hast du die neue E Klasse noch nicht bewundern dürfen. 🙁Zitat:
Original geschrieben von pastoors
Ich hatte vor zwei Wochen Gelegenheit einen C220 CDI für ein paar Tage zu fahren.
Naja er zieht sehr gut aber innen habe ich das Gefühl gehabt in einem Japaner der frühen 70Jahre zu sitzen, anders kann ich mir diese Billigplastikwüste nicht erklären.
Ich frag mich bis heute , was die in Stuttgart geritten haben muss , sowas in Serie gehen zu lassen. Jeder KIA oder Fiat hat von der Qualitätsanmutung und Haptik mehr zu bieten. Einfach nur schauerlich , das Ding.dsu
das dürften zwei Gründe gewesen sein: einmal mehr Abstand zur S-Klasse und zum anderen zurück zum W124 Modell.
Hermann
Zitat:
Original geschrieben von tottesy
Naja, einem "echten" Umweltschützer sollte ja klar sein, dass Abfackeln von Autos nicht gerade umweltfreundlich ist und der Besitzer anschließend ein neues kaufen wird, dessen Produktion dann auch wieder für einen entsprechenden Energieverbrauch und Schadstoffausstoß sorgen wird...Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Mit wem denn sonst?
Vielleicht haben die nicht immer das streichholz in der hand, aber das man dicke autos abfackeln muss weil die angeblich umweltschaedlich sind haben die erfunden.3L
Ich bin immer davon ausgegangen, dass Umweltschutz hier nur vorgeschobene Gründe sein können.Gruß
tottesy
Logisches denken spielt dabei keine rolle, das sind mehr religoese gefuehle die "umweltschuetzer" leiten. Kontraproduktives handeln ist da kein problem.
3L
Ich denke über einen nützlichen Zweitwagen nach.
Es soll kein Zweitwagen für die Frau werden.
Ich bin auch noch nicht zu einer solchen mutiert 😉
Sehr gefallen würde mir ein VW-Caddy in Vollst-Ausstattung - ca. 35.000 Euro.
Wesentlich für mich sind:
- Allrad
- Diesel
- Automatik
- RNS 510
- Seitliche Schiebetür
- Asymmstrisch geteilte Hecktür
Hat jemand von Euch schon mal dieses Fahrzeug gefahren?
Hat jemand Erfahrung damit?
Mein Händler hat keinen und meint auch, dass eine solche Kombination sicher sehr selten auf den Hof käme. Ich habe auch keine Eile.
Meine Frage beziehts sich am meisten auf die ersten Punkte Motor, Fahrwerk und Getriebe.
In Spanien fahre ich oft mit dem Caddy Maxi. Ein gutes Auto. Kann man kaufen. Die Schiebetür ist klasse und fahren ist wie ein Touran.
Momo
Also ich finde den Caddy Maxi auch sehr praktisch und gelungen.
Ich würde aber noch ein klitzekleine Weile warten, weil im Sommer das hier kommen wird: www.vw-nutzfahrzeuge.at/.../
Ach ja, und wie Momo schon sagt ist es ja wie ein Touran (bis zur B-Säule ist es faktisch einer), das Fahrverhalten ist allerdings aufgrund der Blattfedern hinten dann doch nicht ganz so souverän. Aber fürs schnell fahren ist das Auto nicht gedacht.