Zweitwagen der Volvofahrer?
Auf Anregung eines erzgebirgischen Mit-Users frage ich mal in die Runde, welches Fahrzeug Volvofahrer als Zweitwagen im Haushalt haben!? Gerne auch Dritt- und Viertwagen etc., nur keine Firmenwagen, damit es nicht ausartet 😉
Sollte der Volvo nur der Zweit-, Dritt- oder Viertwagen sein, wäre auch das interessant zu erfahren!
Fange ich mal an:
aktuell ist es, auf ausdrücklichen Wunsch meiner Frau, ein Golf V, 1,4L 75PS, 4-türer. Einfache Ausstattung, da Kinder-, Bau- und Blumenmarktfahrzeug 😉
Gruß
Martin
122 Antworten
Zählt ein Cannondale auch? Ist ja zumindest aus dem Hause Volvo 😮 😁
Gruss Kusi, gefedert und NICHT tiefer gelegt
steht bei mir alles in der Signatur....
Und aktuell überlegen wir die Anschaffung eines DC SLK als Funcar.... (ist unterm Strich günstiger als ein C70...).
Grüße
Steve
...ist aber halt trotzdem ein DC SLK ohne der Indivdualität eines C70. Wir hatten mal den CLK überlegt (wegen 4 Sitzer) und uns dann doch für den C 70 entschieden, ...und nicht
bereut!
Elchschleicher
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Elchschleicher
...ist aber halt trotzdem ein DC SLK ohne der Indivdualität eines C70. Wir hatten mal den CLK überlegt (wegen 4 Sitzer) und uns dann doch für den C 70 entschieden, ...und nicht
bereut!Elchschleicher
Ja schon, aber was nutzt mir die Individualität zu einem vergleichsweise höheren Preis???
Wir gehen heute mal VOLVO und DC besuchen - mal sehen....
Grüße
Steve
Zitat:
Original geschrieben von SteveT6
Und aktuell überlegen wir die Anschaffung eines DC SLK als Funcar.... (ist unterm Strich günstiger als ein C70...).
Will mich da nicht reinhängen, aber mal an den CHRYSLER CROSSFIRE ROADSTER gedacht??
Individualität pur, komplette (!!) Mercedes SLK-Technik mit wunderbarem 3,2 V6(okay, vom Vorgänger, aber so what?) und eine richtig gut und steif gebaute Karosserie von Karmann Osnabrück!!
Ein völlig deutsch (wenn man das als Qualitätsmerkmal wertet) gebautes Auto mit IMHO aufregendem Design und den typischen Chrysler-Bonbons: niedriger Preis (knapp unter 30 T in Vollausstattung mit Navi, Automati etc), 4 Jahre 5-Star-Garantie (incl. aller Inspektionen, Verschleissteilen usw)...
Einfach mal fahren....ich bin immer noch sehr angetan und vermisse meinen (doppelt so teueren) Z4 3.0 nicht!!
Gruss Michael (denkt manchmal auch sparsam!!)
Wie wärs als Alternative ein Opel GT, wenn man das hier so schreiben darf?
Ist günstig und mach Spaß.
Und jetzt dürft ihr mich steinigen 😉
Roadster mit Stahldach geht überhaupt nicht 😉
Mazda MX5 - als Funcar imho völlig ausreichend (aber das ist wohl wieder Geschmachssache)
oder ein Caterham, Super7 etc- Bausatz -> da haben wir auch was davon -> neuer Thread: "Volvofahrer baut sich seinen Zweitwagen selbst..." (da freuen sich auch die mods, "oh nein, nicht schon wieder ein OT-Thread im Volvo-Forum" 😁
schönes WE! 🙂
Eric
Re: Zweitwagen der Volvofahrer?
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
Auf Anregung eines erzgebirgischen Mit-Users frage ich mal in die Runde, welches Fahrzeug Volvofahrer als Zweitwagen im Haushalt haben!? Gerne auch Dritt- und Viertwagen etc., nur keine Firmenwagen, damit es nicht ausartet 😉
Wie soll ich denn die Reihenfolge definieren?
- Einsatzhäufigkeit
- Jahresfahrleistung?
- Kaufdatum?
- CO2-Ausstoss?Nun, für mich entscheide ich den Einsatz nach bevorstehender Strecke und damit letztlich die Jahresfahrleistung.
Somit mein Ranking:
- V70 D5 AWD Jg 2003 mit 127tkm für Einsätze ab 30' Fahrzeit
- Smart fortwo Jg 2001 mit 82tkm für Einsätze bis 30' und Cityverkehr
- Sie: Mazda 323F Jg 1995 mit 130 tkm Strapazierwagen als Kinder- und Hundetaxi
- Hobby: VW Käfer Cabriolet Jg 1971 mit X85 tkm aus dem Hause Thyssen... *lol*
Das wird jetzt zwar langsam OT, aber wir waren heute auch noch bei BMW.... Und so ein Z4 hat was, muss ich sagen...
Vor allem hat der einen vernünftigen Kofferraum und ist Roadster-Typisch puristisch.
Am kommenden WE wird probegefahren....
🙂
Steve
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Will mich da nicht reinhängen, aber mal an den CHRYSLER CROSSFIRE ROADSTER gedacht??
(...)
niedriger Preis (knapp unter 30 T in Vollausstattung mit Navi, Automati etc), 4 Jahre 5-Star-Garantie (incl. aller Inspektionen, Verschleissteilen usw)...
(...)
Hmmmm... nach Einsichtnahme der Preisinfo auf chrysler.de kostet ein Roadster in 'Standardausstattung' 39.790,-- EUR.
Dazu kommt dann noch Metalliclackierung für 500,-- und Navi für 1.590,-- EUR.
In Summe dann also 41.880,-- EUR.
Insofern ist der von dem Z4 2.5si, den ich heute mal zusammengestellt habe und dessen knapp 44.000,-- EUR nicht sooo weit weg.
Und jetzt erzähl' bitte nicht, dass es bei Chrysler jetzt 28% Rabatt auf die Autos gibt....
Grüße
Steve
Zitat:
Original geschrieben von SteveT6
Und jetzt erzähl' bitte nicht, dass es bei Chrysler jetzt 28% Rabatt auf die Autos gibt....
...22 % aber schon...
versuch's doch mal...
ich habe für meinen OHNE PRESSERABATT mit tageszulassung OHNE Kilometer in VOLLAUSTSTATTUNG 29.000 bezahlt...
Gruss Michael
😕
hallo, michael
ja, die nehmen an, das du dort noch 5 weitere fahrzeuge kaufst. 🙂
wenn ich ins autohaus gehe, bekomme ich keinen solchen nachlass. ganz im gegenteil. als ich meinen volvo kaufte, dachte ich an einen barzahlerrabatt und hatte das schon vorher mit meiner hausbank geklärt. die antwort des autoverkäufers auf die nachfrage nach einem barzahlerrabatt:
1) gesicht, wie gerade in eine zitrone gebissen
2) antwort: "is` mir egal, ob sie bar zahlen oder einen kreditvertrag unterschreiben. wenn sie bar zahlen, muß ich sogar noch zur bank laufen und das geld wegbringen."
ok - ich habe dort nicht gekauft, aber in anderen autohäusern auch bei anderen marken gleiches erlebt. ich frage mich, wie andere käufer (z.b. du) solche rabatte raushandeln?
mfg volker d5
...völlig frustriert
Naja, beim Michael ist der meiste Rabatt ja durch den Presserabatt drin.
Beim Crossfire ist der hohe Rabatt einzig und allein durch die Tageszulassung zu erklären.