Zweiter Luftkanal zum Luftfilterkasten

VW Golf 4 (1J)

Mahlzeit,

was sagt eigentlich der Tüv dazu wenn ich mir einen zweiten Luftkanal (komplett geschlossen bis zur Ansaugseite) zu meinem Luftfilterkasten lege? Hat das vielleicht schon mal jemand versucht? Würde die Luft dann vorne neben dem linken Scheinwerfer "auffangen" wollen.

35 Antworten

Falls Dir die aus meinem Link nicht reichen muss ich bei Gelegenheit noch ein paar schiessen.

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

Dein Motor bzw. dein Turbo zieht sich auch aus dem Serienröhrchen mehr als genug Luft. Das dürfte wohl selbst für einen Chipgetunten TDI reichen

Gruß Tobias

Schau Dir das mal an. Besonders 1. Ansaugwege im Würgegriff der Entwickler

http://community.dieselschrauber.de/contenttopic.php?t=6593

Ich weiss selbst nicht ob es stimmt, hört sich aber sehr fundiert an. 😁

Würde meiner genug Luft bekommen würde er mit noch mehr nicht noch besser gehen, für mich ist das ne ganz einfach Theorie 😁

Hi,

stimmt hört sich gut an.

Aber die ganze sache mit der Ansaugung und dem Ladedrucksystem sind so komplex das man da wohl unter 10 verschiedenen Entwicklern 10 Meinungen haben kann🙄

Gerade mußte ich bei der arbeit ein variables Zusatzvolumen von 1,0-1,8l basteln das dann ins Ladedrucksystem eines LKW Motors integriert wurde. Es soll versucht werden ob die verschiedenen zusätzliche Volumen einen Resonanzeffekt erzeugen. Laut Berechnung hat das positive Auswirkungen vor allem auf das Geräuschverhalten.

Als Laie denkt man dagegen das ein möglichst kleines Volumen im Ladeluftsystem für schnelles Ansprechen sorgt und damit eigentlich besser ist!?

Vielleicht haben sich die Entwickler von VW was dabei gedacht den Ansaugrüssel so "klein" zu machen!?

Thermodynamik und Resonanzen sind dinge da hört das verständnis fü Otto Normal Bürger normalerweise auf.🙄😁

Gruß Tobias

Ähnliche Themen

Da wir aber alle gerne basteln,
versuchen wir auch mit möglichst wenig Aufwand (Geld) möglichst viel zu erreichen. 😁😁😁😁😁

Gruß an alle
123 Spass dabei

Das hier kannst Du problemlos beim TÜV einetragen bekommen:

http://www.bonrath.com/d/dgo.htm?...

Beim 1.8 20V Sauger hats Einiges gebracht. Der Tuner könnte beim TDi aber Probleme mit dem Abstimmen bekommen, da hier die Mehrluft proportional zur Geschwindigkeit steigt.

MfG

Das wäre genau der richtige Abschluß für meine Bastelei.

Aber 80 Euro sind mir für das Stück Plastik echt zuviel. 😠

Hatte es damals auf der Essen Motor Show für 50€ bekommen.

Passt bei mir nicht da R-Line Fronstoßstange 😉

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


mit mehr Luft kommt er noch mal gehörig besser ums Eck, vor allem ist dann so gut wie kein Ruß mehr zu sehen. 😉

Warum russt er?

Ist er vielleicht gechipped und das Tuning geht mit der Russbegrenzung
etwas großzügig um ? Das wäre eine Erklärung für die verminderte
Russentwicklung in der Hochlaufphase des Laders
(solange Ist-LD dem Soll-LD hinterherhinkt), denn der Soll-LD wird
durch die Entdrosselung evtl. etwas schneller erreicht und damit
ist die Russphase kürzer.

Drehmoment im Soll-LD Bereich sollte eigentlich unverändert bleiben ..

Grüße Klaus

Natürlich ist er gechippt, sonst würde ich so ein Thema nicht eröffnen 😉 Wurde schon zwei mal nachgebessert, er rußt nur noch wenn man die volle Leistung abruft und ihn über 3000 U/Min drehen lässt, ist nicht viel, man siehts etwas die Heckscheibe hochkommen. Bevor alle jammern ich hab die Auspuffendrohre hinten aus der Schürze gucken, wäre das alles noch OEM würde man das wohl nur beim Hinterherfahren etwas sehen.
Ändert aber grad alles nix daran das ich gerne mehr Luft hätte 🙂

@123 Spaß dabei
wsir hatten doch schon mal geschrieben bezüglich deiner Variante und meiner Befürchtung dass z.B.: bei Regen wenn man hinter einem herfährt, der feine Wassernebel schön angesaugt wird und reingedrückt wird weil den Luftkanal direkt im Fahrtwind steht.
Ich weis es nicht hast du jetzt schon Erfahrungen bezüglich im Regen fahren. Ich hätte keine Lust dass ich dauernd meinen Luftfilter trocknen darf.🙂

Hallo,

ja das Wasser zieht sich bis zum Luftfilter hoch. Aber der ist nur feucht und nicht nass.
Und das auch nur an einer stelle ziemlich in der mitte des Luftfilters.
Das Ende der ansaugung habe ich jetzt so gedreht, das der Motor die Luft von unten zieht.

Wobei mir bis jetzt auch noch keiner sagen konnte wie es sich mit der original Ansaugung verhält.

Wird der Luftfilter dort auch feucht ?  😕

Also bei der original Ansaugung wird er nicht feucht. Du könntest aber den Ansaugstutzen nach hinten Richtung Rad drehen dann sollte eigentlich nicht reinkommen.

Schau dir doch mal die Ansaugung vom Ibizia Cupra TDI an- die ist recht üppig und geht von der anderen Seite in den Filterkasten (vom Kühlergrill aus kommend), also ideal um sich daraus eine 2. Ansaugung zu basteln. Wobei ich den Effekt an sich als marginal einstufen würde und man halt absolut nicht sagen kann, wie sich 2 Ansaugwege strömungstechnisch beeinflussen werden.

IMO reicht die R32 DSG Ansaugung völlig, wenn sogar ein aufgeladener 3,2 V6 damit ausreichend versorgt wird, sollte es auch für die restliche Motorenpalette ausreichend sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen