Zweiten Lüfter für AHK selber nachrüsten

Audi A4 B8/8K

Hallo,

ich habe am Wochenende bei meinem Avant BJ2009 die originale AHK angebaut, war auch alles soweit kein Problem. Da ich den 1,8er mit nur einem Lüfter habe, muss ich den einfachen Lüfter ausbauen und gegen zwei neue tauschen.

Hat einer von euch schon selbst die Doppellüfter eingebaut ?
Ich habe gehört, dass dazu der Kühler komplett raus muss, stimmt das oder kann man die Lüfter mit eingebauten Kühler tauschen.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruss,
Jens

Beste Antwort im Thema

Entweder beim Freundlichen über SVM:
SVM Aktionsnummer
050 200 | AHK (Anhängerkupplung) Nachrüstung
(Audi A4 / A5 / Q5 ab 2008)

050 202 | AHK (Anhängerkupplung) mit Doppellüfter
(Audi A4 / A5 / Q5 ab 2008)

oder via VCDS:
1. STG 19 (Gateway) auswählen
AHK anmelden - STG 69
2. STG 03 (ABS) auswählen
STG Zugriffsberechtigung -> Funktion 16
Zugriffscode 61378 eingeben
3. STG Codierung -> Funktion 07
Byte 1
Bit 7 aktivieren
4. STG 10 Einparkhilfe
STG Codierung -> Funktion 07
Byte 0
Bit 1 aktivieren (bei verbau: manuell abnehmbar)
Bit 2 aktivieren (bei verbau: elektrisch ausfahrbar)
5. STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
Byte 18
Bit 5 aktivieren
6. STG 01 (Motorelektronik) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
Byte 7
Bit 3-5 entsprechend dem verbauten Lüfter aktivieren

82 weitere Antworten
82 Antworten

Bei Stemei steht das drin

Stemei AHK

Entweder beim Freundlichen über SVM:
SVM Aktionsnummer
050 200 | AHK (Anhängerkupplung) Nachrüstung
(Audi A4 / A5 / Q5 ab 2008)

050 202 | AHK (Anhängerkupplung) mit Doppellüfter
(Audi A4 / A5 / Q5 ab 2008)

oder via VCDS:
1. STG 19 (Gateway) auswählen
AHK anmelden - STG 69
2. STG 03 (ABS) auswählen
STG Zugriffsberechtigung -> Funktion 16
Zugriffscode 61378 eingeben
3. STG Codierung -> Funktion 07
Byte 1
Bit 7 aktivieren
4. STG 10 Einparkhilfe
STG Codierung -> Funktion 07
Byte 0
Bit 1 aktivieren (bei verbau: manuell abnehmbar)
Bit 2 aktivieren (bei verbau: elektrisch ausfahrbar)
5. STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
Byte 18
Bit 5 aktivieren
6. STG 01 (Motorelektronik) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
Byte 7
Bit 3-5 entsprechend dem verbauten Lüfter aktivieren

Damit kann man was anfangen - Danke.
Und bei der Aktivierung der Lüfter im VCDS nehme ich einfach den aktuellen Eintrag + einen weiteren Lüfter? (also von z.B. 1 Continously Fan --> 2 continously fans)

Kleiner Zwischenbericht:
AHK ist dran, E-Satz ist verbaut und Codiert.
Hab in der Bucht ein Lüfterset mit Steuergerät gekauft.
Teilenummer: 8K0 121 003 M Hier der Link

Ist ein Doppellüfter aus nem 2,0 TDI, der Ab Werk nur einen Lüfter haben dürfte - demnach müsste eigentlich eine AHK verbaut gewesen sein.

Ich hoffe mal, dass es das richtige set ist. Kann mir das ein bestätigen?

Gruß Henne

Ähnliche Themen

Hi
bei mir ist irgendwie der Wurm drin ....

Hardwaremaßig ist alle schick und nach der Anleitung von Stemei codiert (bis auf PDC, STG 10 ist nicht vorhanden)

Jedoch bekommte ich diverse Fehler in den Steuergeräten:

09-Zentralelektrik -- Status: Fehler 0010

Zitat:

1 Fehler gefunden:
01517 - Steuergerät für Anhängererkennung (J345)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 3
Verlernzähler: 193
Kilometerstand: 62033 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.02.09
Zeit: 16:54:00

19-Diagnoseinterface -- Status: Fehler 0010

Zitat:

1 Fehler gefunden:
01517 - Steuergerät für Anhängererkennung (J345)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100100
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 8
Verlernzähler: 193
Kilometerstand: 62033 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2014.02.09
Zeit: 16:54:43

69-Anhänger -- Status: Sporadischer Kommunikationsfehler 1000

Zitat:

5 Fehlercodes gefunden:
02562 - Lampen für Bremslicht am Anhänger
014 - defekt - Warnleuchte EIN
02563 - Lampe für Schlusslicht rechts am Anhänger (M61)
001 - oberer Grenzwert überschritten
02564 - Lampe für Schlusslicht links am Anhänger (M60)
014 - defekt - Warnleuchte EIN
02565 - Blinkleuchten rechts am Anhänger (M63)
004 - kein Signal/Kommunikation - Sporadisch
02566 - Blinkleuchten links am Anhänger (M62)
013 - bitte Fehlerspeicher auslesen

Ich bin nun mit meinem Latein am Ende ... Verkabelung ist nach Anleitung gemacht und doppelt und dreifach geprüft. Hab auch nen 7pol. Hänger mal dran gehangen um die Beleuchtung zu testen - funktioniert alles. Im VCDS wurde die AHK angemeldet und Codiert (im STG 19, STG 03, STG 09), sowie der "neue" Doppellüfter. Hab auch mal die Fehler gelöscht, jedoch nach der nächsten Fahrt sind die Fehler wieder da.

Ein weiteres Problem ist, dass sich meine Einparkhilfe beim eingelegten Rückwertsgang und Hänger nicht abschaltet. Wie erkennt das Gerät überhaupt, ob ein Hänger dran ist?

Hat vielleicht jemand schon ein ähnliches problem oder Tipps woran es liegen könnte?

Henne

@henne

hi, kannst du mal posten, welchen Nummer das passende Steuergerät hat ;-)
Danke

arni22

Auf dem AHK-Stg steht

Zitat:

UN - 30/7
Flash control
11/2013

Hallo zusammen,

hab heute bei meinem 8k eine abnehmbare AHK erfolgreich nachgerüstet!
Hab die Lüfterzarge übrigends auch ohne Kühlerausbau hingekriegt 😉

Soweit ist alles klar und auch schon codiert. Ich habe nach der Anleitung von Stemei.de codiert und es funktioniert auch alles so wie es soll.

Nun ist mir beim Codieren vom Motorsteuergerät aufgefallen, dass man im Byte 6 auch eine Auswahlmöglichkeit hat "AHK verbaut"...was aber in keiner Codieranleitung erwähnt wird!
Ich hab den Hacken einfach mal gesetzt zusätzlich zum 2. Lüfter im Byte 7!

@ Henne_hj
Bin gerade dabei bei meinem 2.0TDI das gleiche zu machen. Auch die gleiche Lüftereinheit gekauft: 8K0121003M. Hast du die Fehlermeldungen schon beseitigt? Wenn ja wie?

Ich habe mal eine Frage:

Ist die 2. Lüftung nur für die AHK oder kann dies auch nur als 2. Lüfter dienen? Z.B. für eine Bessere Kühlung?

Danke und Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Rattyto


Ich habe mal eine Frage:

Ist die 2. Lüftung nur für die AHK oder kann dies auch nur als 2. Lüfter dienen? Z.B. für eine Bessere Kühlung?

Danke und Gruß

Letzteres.

Der Lüfter ist unabhängig eines angehängten Hängers.

Zitat:

Original geschrieben von IgelA3


@ Henne_hj
Bin gerade dabei bei meinem 2.0TDI das gleiche zu machen. Auch die gleiche Lüftereinheit gekauft: 8K0121003M. Hast du die Fehlermeldungen schon beseitigt? Wenn ja wie?

Na die Fehlermeldungen kommen vom AHK-STG, beeinträchtigen aber nicht die Funktion und können eigentlich ignoriert werden ... da mich das aber trotzdem störte hab ich auf einen andern STG-Hersteller umgeschwenkt. Die Fehler haben zwar deutlich abgenommen (nur noch eins, zwei Mal pro Woche - vorher bei jedem Motorstart), aber ich werde mich wohl damit anfreunden müssen, dass hin und wieder einer abgelegt wird.

Die wirklich wichtigen Fehler nach dem Nachrüsten wie ESP, Motorstg usw lassen sich aber mit VCDS beseitigen/Codieren...

Gruß Henne

Zitat:

Original geschrieben von Arpaio



Zitat:

Original geschrieben von Rattyto


Ich habe mal eine Frage:

Ist die 2. Lüftung nur für die AHK oder kann dies auch nur als 2. Lüfter dienen? Z.B. für eine Bessere Kühlung?

Danke und Gruß

Letzteres.
Der Lüfter ist unabhängig eines angehängten Hängers.

Das heißt, dass auch wenn ich mir keine AHK nachrüste, den 2. Lüfter haben könnte? Wäre das dann sinnvoll? Würde der 2. Lüfter dann auch zu einer bessen Klimaanlagen-Leistung führen?

Zitat:

Original geschrieben von Rattyto



Zitat:

Original geschrieben von Arpaio


Letzteres.
Der Lüfter ist unabhängig eines angehängten Hängers.

Das heißt, dass auch wenn ich mir keine AHK nachrüste, den 2. Lüfter haben könnte? Wäre das dann sinnvoll? Würde der 2. Lüfter dann auch zu einer bessen Klimaanlagen-Leistung führen?

Ich denke nicht, dass Du den Motor ohne AHK so belastest das er überhitzen könnte.

Ebenso kann ich mir nicht vorstellen, dass Du mit einem 2. Lüfter die Leistung der Klimaanlage steigerst.

Zitat:

Na die Fehlermeldungen kommen vom AHK-STG, beeinträchtigen aber nicht die Funktion und können eigentlich ignoriert werden ... da mich das aber trotzdem störte hab ich auf einen andern STG-Hersteller umgeschwenkt. Die Fehler haben zwar deutlich abgenommen (nur noch eins, zwei Mal pro Woche - vorher bei jedem Motorstart), aber ich werde mich wohl damit anfreunden müssen, dass hin und wieder einer abgelegt wird.
Die wirklich wichtigen Fehler nach dem Nachrüsten wie ESP, Motorstg usw lassen sich aber mit VCDS beseitigen/Codieren...

Gruß Henne

Auf welchen Hersteller hast du jetzt umgeschwenkt? Ich habe gerade original Jaeger bestellt, glaube Audi verbaut die ab Werk auch, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen