Zweimassenschwungrad
hallo liebe freunde, hatte jemand schonmal probleme mit dem schwungrad ? mein 1.9 tdi hat mittlerweile 260000km drauf und jetzt muss ein neues schwungrad rein. was für folgen kann es haben wenn ich es nicht austausche ?
Beste Antwort im Thema
Also ich habe ein 1,9 TDI BKC BJ2005, habe den sehr hoch aufgebockt,
von oben: Batterie + Luftfilter ausgebaut (auch den Plastikkasten von der Batterie),beide Seilzüge vom Getriebe abgebaut, Anlasser + Kabel Halterung und Stecker vom Getriebe ausgebaut und den Kupplungsnehmerzylinder ausgebaut.
unten
- dann habe ich die Motorbrücke an den Kotflügeln aufgestellt und den Motor an die Brücke "gehängt"
- Rad Links abmachen und die Radhausschale ausbauen
- Motorabdeckung unten ausbauen
- Lüftungsschlauch unten links abmachen
- Pendelstütze abbauen
- Gelenkwellen Links und Rechts am Getriebe abschrauben und dann oben drücken und mit Kabel festbinden (habe eine Frischhaltefolie drum gemacht als Schutz vor dreck)
von oben: Aggregatelagerung links aus dem Getriebelager ausbauen dann den Motor mit der Motorbrücke ca 50mm absenken
links im Radhauskasten die 3 Schrauben Aggregatelagerung abschrauben
dann entweder mit 2 Mann das Getriebe ausbauen ich habe das wie folgt gemacht:
am Getriebe sind 3 Öffnung/Ösen dort habe ich ein starkes Seil festgemacht alle drei Enden an der Motorbrücke befestigt, dann richtig auf spannung festgezogen, alle Schrauben vom Getriebe gelöst, dann mit 2 Mann langsam das Getriebe mit den Seilen ablassen, wichtig dabei ist das dass Getriebe vor dem Ablassen Richtung Radhausschale links gedrückt wird um am ZMS vorbei zu kommen, dann ist das Getriebe ab man kann es alleine tragen nur halt nicht alleine ablassen. Ich habe mir ein Komplettes ZMS gekauft mit Kupplung was schon vormontiert war, somit musste ich das alte nur ausbauen und das Neue mit den Schrauben festschrauben, dann wieder alles in umgekehrter reinfolge zusammen bauen.
Spezialwerkzeug für mich war nur die Motorbrücke 40€ und der Gegenhalter ca.20€
ZMS vormontiert von Sachs mit Ausrücklager 330€
Zitat:
@thomaswi schrieb am 20. April 2016 um 17:40:19 Uhr:
Hi Basti
Das ZMS gewechselt.
Hättest Du mal einen grünen Golf ?
Thomaswi
40 Antworten
Hallo Basti
Kannst Du kurz schildern,wie Du's gemacht hast ?
Danke
Viele Grüsse
Thomaswi
Was meinst du wie ich was gemacht habe?
Zitat:
@thomaswi schrieb am 20. April 2016 um 17:10:28 Uhr:
Hallo Basti
Kannst Du kurz schildern,wie Du's gemacht hast ?
Danke
Viele Grüsse
Thomaswi
Hi Basti
Das ZMS gewechselt.
Hättest Du mal einen grünen Golf ?
Thomaswi
Also ich habe ein 1,9 TDI BKC BJ2005, habe den sehr hoch aufgebockt,
von oben: Batterie + Luftfilter ausgebaut (auch den Plastikkasten von der Batterie),beide Seilzüge vom Getriebe abgebaut, Anlasser + Kabel Halterung und Stecker vom Getriebe ausgebaut und den Kupplungsnehmerzylinder ausgebaut.
unten
- dann habe ich die Motorbrücke an den Kotflügeln aufgestellt und den Motor an die Brücke "gehängt"
- Rad Links abmachen und die Radhausschale ausbauen
- Motorabdeckung unten ausbauen
- Lüftungsschlauch unten links abmachen
- Pendelstütze abbauen
- Gelenkwellen Links und Rechts am Getriebe abschrauben und dann oben drücken und mit Kabel festbinden (habe eine Frischhaltefolie drum gemacht als Schutz vor dreck)
von oben: Aggregatelagerung links aus dem Getriebelager ausbauen dann den Motor mit der Motorbrücke ca 50mm absenken
links im Radhauskasten die 3 Schrauben Aggregatelagerung abschrauben
dann entweder mit 2 Mann das Getriebe ausbauen ich habe das wie folgt gemacht:
am Getriebe sind 3 Öffnung/Ösen dort habe ich ein starkes Seil festgemacht alle drei Enden an der Motorbrücke befestigt, dann richtig auf spannung festgezogen, alle Schrauben vom Getriebe gelöst, dann mit 2 Mann langsam das Getriebe mit den Seilen ablassen, wichtig dabei ist das dass Getriebe vor dem Ablassen Richtung Radhausschale links gedrückt wird um am ZMS vorbei zu kommen, dann ist das Getriebe ab man kann es alleine tragen nur halt nicht alleine ablassen. Ich habe mir ein Komplettes ZMS gekauft mit Kupplung was schon vormontiert war, somit musste ich das alte nur ausbauen und das Neue mit den Schrauben festschrauben, dann wieder alles in umgekehrter reinfolge zusammen bauen.
Spezialwerkzeug für mich war nur die Motorbrücke 40€ und der Gegenhalter ca.20€
ZMS vormontiert von Sachs mit Ausrücklager 330€
Zitat:
@thomaswi schrieb am 20. April 2016 um 17:40:19 Uhr:
Hi Basti
Das ZMS gewechselt.
Hättest Du mal einen grünen Golf ?
Thomaswi
Ähnliche Themen
Hallo Basti
Vielen Dank für die ausführliche Anleitung.Wird hier bestimmt einige interessieren.
Gruss
Thomaswi
Ja Top Anleitung. Großes Lob!
Falls jemand Hilfe oder Spezialwerkzeug braucht dafür, kann man mich gerne fragen. Komme aus der nähe von Duisburg/Niederrhein
Gut zu Wissen, komme aus der Nähe 😉
Top Anleitung.... andere Frage... Arbeitet ggf jemand bei VW/Audi im tgeileverkauf und kann einem Teilenummer zu Kupplung und ZMS geben?
Gruß
Als Tip, nimm lieber ein Sachs Zms + Kupplung! Sachs soll besser sein !
Naja... Audi baut doch auch Sachs bzw LUK ein...mal so am Rande... Da brauch man nicht zu Audi direkt...
Richtig, wobei mir die Mehrheit von den Meistern gesagt haben, das LUK mehr Probleme mit den Federn im ZMS haben, das die einfach brechen.
Zitat:
@Karliseppel666 schrieb am 22. August 2016 um 22:46:21 Uhr:
Naja... Audi baut doch auch Sachs bzw LUK ein...mal so am Rande... Da brauch man nicht zu Audi direkt...
Zitat:
@GTInjection schrieb am 18. Februar 2016 um 10:59:10 Uhr:
Wenn es kaputt ist hörst du das deutlich schlagen.
Ich würd es erneuern ,wenn das auto noch länger gefahren werden soll.
Beim 1,9er hab ich auch schon paarmal das valeo kit eingebaut und keine probleme.
Beim zweiliter würd ich das nicht machen die rasseln mit nem einmassensystem.
Zms für z.b. bkd gibts komplett für 400€.
Moin,
ich bin aktuell auch auf der Suche nach nem ZMS für meinen 2,0 TDI - 170 PS S-TRonic. Meine bisher eingeholten Preise liegen bei EUR 450,- inkl. Steuer der Firma LUX. ISt BKD ebenfalls ein Hersteller?
Welcher Hersteller ist denn nun besser, hat jemand schon Erfahrungen gemacht?
Weiss jemand wo ich um und bei Hamburg mit gutem Gewissen das ZMS verbauen lassen kann? Audi hatte mir bereits ein Supersonderangebot von EUR 1550,- gemacht, welches ich dankend abgelehnt habe.
LUK oder Sachs..... BKD dürfte der Motortyp des A3 sein 😉
Super Danke 🙂
Kennt denn jemand eine freie Werkstatt in oder um Hamburg herum wo man das Teil fachmännisch und preiswert tauschen lassen kann?