Zweimassenschwungrad oder Kupplung defekt?
Hallo zusammen,
seit kurzem besitze ich einen Edition 30 als Handschalter der mir nun leider Schwierigkeiten bereitet.
Letzte Woche auf der Autobahn beim Durchbeschleunigen aus dem 4. Gang kam es zum leichten Rutschen der Kupplung. Speziell im 4. und 5. Gang bei ca. 5000 Umdrehungen merkte man den sprunghaften Anstieg der Drehzahl auf ca. 5200 Umdrehungen und damit das Rutschen der Kupplung, bevor sich kurz darauf alles wieder einpendelte und das Auto normal weiter beschleunigte.
Der Golf hat ca. 90000 km gelaufen und ist nicht gechippt. Lediglich eine BullX Downpipe mit einem 200 Zeller Kat ist verbaut, der Mittelschalldämpfer fehlt.
Da die geringe Mehrleistung durch die Downpipe die Kupplung nicht zum rutschen bringen sollte, stellt sich mir nun die Frage woran es liegen könnte. Eigentlich sollte eine Kupplung deutlich mehr km wegstecken.
Ein leichtes Rasseln, was auf das Zweimassenschwungrad zurückführen könnte, ist im Stand zu hören.
Bringt denn ein defektes Zweimassenschwungrad die Kupplung zum Rutschen?
Vielleicht kennt ja jemand das Problem.
Über Eure Hilfe wäre ich sehr dankbar!
19 Antworten
Die Einzelpreise für ZMS und Kupplung hatten sich beim meinem TDI damals auch so im Bereich von 600-700 EUR bewegt. Keine Ahnung warum das Komplettpaket aus ZMS+Kupplung nur die Hälfte kostet.
Nachtrag: Scheint es für den GTI so als Komplettkit tatsächlich nicht zu geben (außer teuere "Performance"-Kits). Konnte jedenfalls auf die Schnelle auch keins finden. Beim TDI gibts die wie Sand am Meer. 😉
Zwar beim Diesel, dort habe ich Luk bei vieren verbaut und musste im Endeffekt doch Sachs verbauen (bei mir gingen zwei Luk kaputt, Garantie, und das dritte war Sachs. Seitdem ist ruhe). Das ist schon mehrere Jahre her und ich hoffe Luk hat nachgebessert, selbst vertraue ich nach den vielen negativen Erfahrungen nur Sachs.
Zitat:
@Boorish schrieb am 27. Juli 2017 um 18:20:25 Uhr:
Zwar beim Diesel, dort habe ich Luk bei vieren verbaut und musste im Endeffekt doch Sachs verbauen (bei mir gingen zwei Luk kaputt, Garantie, und das dritte war Sachs. Seitdem ist ruhe). Das ist schon mehrere Jahre her und ich hoffe Luk hat nachgebessert, selbst vertraue ich nach den vielen negativen Erfahrungen nur Sachs.
Dann gehe ich lieber auf Nummer sicher mit Sachs.
Ähnliche Themen
Zitat:
@passiR36 schrieb am 27. Juli 2017 um 19:03:55 Uhr:
Zitat:
@Boorish schrieb am 27. Juli 2017 um 18:20:25 Uhr:
Zwar beim Diesel, dort habe ich Luk bei vieren verbaut und musste im Endeffekt doch Sachs verbauen (bei mir gingen zwei Luk kaputt, Garantie, und das dritte war Sachs. Seitdem ist ruhe). Das ist schon mehrere Jahre her und ich hoffe Luk hat nachgebessert, selbst vertraue ich nach den vielen negativen Erfahrungen nur Sachs.Dann gehe ich lieber auf Nummer sicher mit Sachs.
Und gibt es was neues? Was sagt dein Teilehändler?