Zweigeteilte Heckklappe

BMW X5 E70

Hallo zusammen, 🙂
 
mich (als noch nicht X5-Besitzer) würden mal eure praktischen Erfahrungen mit der zweigeteilten Heckklappe interessieren. In welchen Situationen ist sie sinnvoll und wo stört die Zweiteilung... In diversen Autozeitschriften wird ja meistens nicht so gut darüber geschrieben. Warum hat der X5 trotzdem diese Zweiteilung? Wie sind eure Erfahrungen?
 
Grüße
Dirk

17 Antworten

Servus Namensvetter - wie schön dass es MT gibt an solch katastrophal tristen Tagen... 🙂
Ich denke mir, dass einer der Gründe für die Zweiteilung die optimierte Öffnungshöhe der oberen Klappe ist. Soll heißen, durch die Zweiteilung sollte die Klappe bei gleicher "Stehhöhe" darunter weniger weit nach oben aufschwenken müssen, als wenn der untere "Knick" noch an der Klappe dran wäre. Das hat wahrscheinlich in der Garage/Tiefgarage einige Vorteile.
Ansonsten muss ich gestehen, finde ich es eher unpraktisch nachdem was ich bisher davon gesehen habe. Mein Rücken ist nicht der beste und hin- und wieder muss ich schwere Waren/Gegenstände im Auto transportieren und da ist die untere Klappe IMHO nur im Weg, weil man die Dinge anschließend "in den Kofferraum drücken" muss.
Ich habe im US-Forum auch schon nach einem ausziehbaren Ladeboden gefragt, gab es wohl für den E53, aber bisher ist dergleichen wohl noch nicht auf dem Markt...
Beste Grüße aus dem Westerwald, der dieser Tage eher den Namen "Regenwald" verdient hätte - Dirk

Hallo zusammen,

ich finde die geteilte Klappe insofern praktisch, da sie einengewissen Kratzschutz
darstellt wenn sie geöffnet ist.
Da ich die Mulde, in der das Ersatzrad wäre, als Stauraum für mein Kundendienstwerkzeug benütze ist es besser man steht etwas weiter vom Lack weg.
Da bietet sich die untere Klappe als Puffer an.
Somit versaut man sich bei diesem Schmuddelwetter nicht die Klamotten
beim ein und ausladen an der Stoßstange und
außerdem verkratzt man sich das Auto nicht wenn man mit Knöpfen oder Reißverschlüsse das Auto hinten berührt.

Gruß

Volker

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI


Hallo zusammen, 🙂
 
mich (als noch nicht X5-Besitzer) würden mal eure praktischen Erfahrungen mit der zweigeteilten Heckklappe interessieren. In welchen Situationen ist sie sinnvoll und wo stört die Zweiteilung... In diversen Autozeitschriften wird ja meistens nicht so gut darüber geschrieben. Warum hat der X5 trotzdem diese Zweiteilung? Wie sind eure Erfahrungen?
 
Grüße
Dirk

Hallo Dirk,

die zweigeteilte Heckklappe wurde nach Befragung potentieller Kunden in den Staaten ins Lastenheft übernommen. Grund, so komisch es für uns Europäer klingt ist das Freizeitverhalten der US-Bürger. Die sitzen bei Veranstaltungen gerne hinten im Kofferraum und das ging nach Ansicht der BMW Marketing Experten besser mit der zweigeteilten Klappe, die darf jetzt im neuen E70 bis 250 kg belastet werde.

Gruß,
Andreas

PS.: Hatte selbst auch auf die Deckenhöhe von Garagen getippt und der Irrtum war nicht billig ! 🙁😁😁

Ich würde der Heckklappe durchaus eine positive Bewertung geben, einerseits zwar doof wenn man was schweres in den Kofferraum heben will, muss man halt den Deckel unten extra öffen. meist reicht aber
der obere Teil. Und wer sehr groß ist freut sich, den der obere Teil wäre um das untere Stück der Klappe länger und man müßte den Kopf entsprechend früher einziehen.
Funktion als Sitzbank beim Golfschuhe, Skischuhe etc. anziehen ist unbezahlbar, und wobei der Konstrukteur bei den 250kg Belastung gedacht hat trau ich mich jetz gar nich denken 😁.
 
Christian
 
 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bell407


... und wobei der Konstrukteur bei den 250kg Belastung gedacht hat trau ich mich jetz gar nich denken 😁.
 
Christian
 
 

 wahrscheinlich an die US-Bürger, von denen Andreas schrieb! 😉😁

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI



Zitat:

Original geschrieben von Bell407


... und wobei der Konstrukteur bei den 250kg Belastung gedacht hat trau ich mich jetz gar nich denken 😁.
 
Christian
 
 
 wahrscheinlich an die US-Bürger, von denen Andreas schrieb! 😉😁

den US-Bürger, nicht die ! 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von MEI-FI



wahrscheinlich an die US-Bürger, von denen Andreas schrieb! 😉😁

An die US-Burger-Bürger... 😁

Ihr scheint dazu alle mal was los werden zu wollen, wie? 😁😉😛
 
Ach ja, die Burger, äh Bürger der USA... 😉🙂

....und noch ein Grund den X5 als nächstes zu leasen! So bekomm ich meinen Tauchkrempel besser angezogen!😁
Grüsse
Sven

Meint Sven, der Burger-Bürger aus Deutschland. 😉 😛 😁

Ich kann das Gemeckere der Tester an der zweigeteilten Heckklappe auch nicht nachvollziehen! Ich finde sie praktisch!

Was BELL-Christian wirklich meinte, konnte ich zwar noch nicht testen, würde aber meiner Grösse entsprechen 😉 😁

Auch der Kratzschutz und Vermeidung der Klamottenverschmutzung beim Einladen, den Andreas erwähnt, stimmt.

Und ohne die Klappe wüsste ich auch nicht, wie ich meine Golfschuhe an- und ausziehen würde...perfekt!!

Einzig die OBERE Heckklappe nervt zur Zeit etwas: sie schwingt nicht ganz hoch und man muss sie mit Kraft in die Endposition drücken...da muss ich nachbessern lassen.

Noch ein Argument für die untere Klappe: mein Hund Buddy springt ohne Probleme drauf und auch davon runter...bei SUV mit einteiliger Heckklappe stellt er sich dagegen immer etwas an.... ausserdem greift auch hier wieder die reduzierte Verkratzgefahr.

Also. keine Angst vor dem Zweiteiler!! 😉

Gruss Michael

Wäre Kody mit seinem neuen Spielzeug nicht so beschäftigt, hätte er beim Thema "250Kg-Heckklappe" bestimmt sofort wieder an "Gabviel" oder "Leck" (🙂) gedacht und sich maßlos aufgeregt...  😛😁😛

meine Freundin fand die geteilte Heckklappe beim E53 immer schon ganz toll, wenn man viel eingekauft hatte. Man(n) konnte dann noch die Einkäufe der Frau 😉 gut im Kofferraum verstauen indem man(n) durch die obere Klappe eingeladen hat, während die untere (geschlossene) die vielen Einkaufstüten vor dem Herausfallen gehindert hat.... auch im Uralub bei viel Kleinkram mit Kindern sehr nützlich, wenn man etwas gesucht hat. Also ich persönlich freue mich wieder darauf! Einzigste Alternative, die ich kenne , ist die vom 5er, wo man die Heckscheibe seperat öffnen konnte. Ob das bei ML, Cayenne, Q7 etc auch geht, weiß ich nicht 😕

Grüße Micha

der allen viele Einkäufe und tolle Sachen zu Weihnachten wünscht

Servus Micha,
 
beim Touareg kann man die Scheibe extra öffnen.... aber das Schliessen erfordert etwas Gefühl und Übung
 
Grüsse
 
Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen