Zweiflutige Abgasanlage der neuen C-Klasse

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen, da ich gestern auf der Vorstellung der neuen C-Klasse war, ist mir so einiges aufgefallen unter anderem auch, das die angebliche (Zweiflutige Abgasanlage) nur eine Atrappe ist, und erst ab dem C250 eine offene "nicht Atrappe" verfügbar ist. Ich habe mir gestern das ganze genauer angeschaut, und gesehen das es Teilweise je nach Motorisierung nur einen Auspuff gibt, und dieser vor der Abgasblende nach unten abgeleitet wird. Die Abgasblenden sind mit einer Atrappe aus "Plastik" versehen, das heisst man sieht kein Endrohr, und auch keine Abgase aus der Blende heraus strömen.

Das wichtigste ist natürlich, das Mercedes wieder "angeben" muss was das Designe angeht, aber leider in wirklichkeit nur eine Atrappe dahinter steckt und diese erst ab dem C 250 aufwärts (Original) vorhanden ist (bzw die Atrappe ab der Motorisierung entfällt). In meinen Augen wird der Kunde durch die Optik (Designe) mal wieder gut verarscht, wer es nocht nicht weiß, und nicht genau hinschaut, kann dies auch schwer erkennen.

Ihr könnt ja gerne mal eure Meinung darüber abgeben, was ihr dazu meint. Denn das Thema ist denke ich mal sehr groß im kommen, wenn die ersten Kunden Ihr Fahrzeug erhalten & es Ihnen zuvor noch nicht aufgefallen ist & dann dadurch enttäuscht sind.

Auch wenns es laut "Freundlichen" eine Kosteneinsparung sein soll (Info habe ich gestern Erhalten).

Grüße Pascal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kevinfantasie schrieb am 3. Januar 2015 um 23:14:08 Uhr:



Bin auf Eure Meinung und Anregungen gespannt.....

Die Geschmäcker sind verschieden, für mich ist dies ein -No go-.

374 weitere Antworten
374 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Zitat:

Original geschrieben von Petko2010


Also, ich habe mich eben mal unter einen C220 AMG gelegt.
Die Blenden sind wirklich nur Plastik Deko. Sind sogar geschlossen.
Er hat wie zuvor auch ein Endrohr, welches vorher nach unten rausgeführt wird.
Hab mir das vorgestern auch mal genauer angesehen. Die Auspuff-Imitation würde mich gar nicht mal so sehr stören, schaut ja immerhin ganz gut aus.
Allerdings endet das (echte) Auspuffrohr mindestens 20 bis 30cm vor dem Fahrzeugheck!! Während der Fahrt mag das ja noch gehen, aber im Stand steigen die heißen Abgase direkt unter den Kofferraumboden.

Für die Autotester wird das aber auch keine Rolle spielen weil es auf ihrer Test-Checkliste den Punkt "Erwärmung des Kofferraums durch Abgase" (bis jetzt) nicht gibt.

ich kann dich beruhigen: durch die abgase wird da im kofferraum gar nix erwärmt:

1. ist der unterboden aussen gedämmt
2. läuft der motor wegen s/s sowieso kaum im stand
3. die abgase "sammeln" sich ja nicht dort sondern verflüchtigen sich

Mir gehts da wie quastra, gurkenflieger und Noris123. Nach 16 Jahren Mercedes haben die mich mit dem Bling-Bing, Proll, Auspuff-Imitation und Chrom Zeugs z.B. an der AMG Schürze ins BMW Lager getrieben.

Eigentlich sehr schade, aber vielleicht wird's ja wieder. BMW hatte zur Bangle-Zeit auch einen Irrweg eingeschlagen.
Mercedes erfindet sich wohl gerade neu und wirft dabei alte Werte über Bord.
Aber nix für Ungut, nur meine persönliche Meinung.
Viel Spaß mit euren Sternen

MB-Owner

Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666


ich kann dich beruhigen: durch die abgase wird da im kofferraum gar nix erwärmt:
1. ist der unterboden aussen gedämmt
2. läuft der motor wegen s/s sowieso kaum im stand
3. die abgase "sammeln" sich ja nicht dort sondern verflüchtigen sich

Ja dann, immer optimistisch bleiben.😉

Da das hier scheinbar der einzige Technik-Thread ist und ich keinen neuen eröffnen will hätte ich mal eine Frage an die MB-Experten: Kann jemand bestätigen dass der M 274 DE 20 AL - Motor im neuen C200 mit Schichtladung und damit mit NOx-Speicherkat betrieben wird?

Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666


ich kann dich beruhigen: durch die abgase wird da im kofferraum gar nix erwärmt:
1. ist der unterboden aussen gedämmt
2. läuft der motor wegen s/s sowieso kaum im stand
3. die abgase "sammeln" sich ja nicht dort sondern verflüchtigen sich
Ja dann, immer optimistisch bleiben.😉

Da das hier scheinbar der einzige Technik-Thread ist und ich keinen neuen eröffnen will hätte ich mal eine Frage an die MB-Experten: Kann jemand bestätigen dass der M 274 DE 20 AL - Motor im neuen C200 mit Schichtladung und damit mit NOx-Speicherkat betrieben wird?

Ja, wie bereits z.B. in der E Klasse.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Noris123



Hab mir das vorgestern auch mal genauer angesehen. Die Auspuff-Imitation würde mich gar nicht mal so sehr stören, schaut ja immerhin ganz gut aus.
Allerdings endet das (echte) Auspuffrohr mindestens 20 bis 30cm vor dem Fahrzeugheck!! Während der Fahrt mag das ja noch gehen, aber im Stand steigen die heißen Abgase direkt unter den Kofferraumboden.

Für die Autotester wird das aber auch keine Rolle spielen weil es auf ihrer Test-Checkliste den Punkt "Erwärmung des Kofferraums durch Abgase" (bis jetzt) nicht gibt.

Dies sehe ich nicht als Problem. Bereits der W211 oder Modelle von VW und Audi hatten Ende der 90' nicht sichtbare Endrohre hinter dem Stoßfänger. Probleme damit gab es meiner Kenntnis nach nicht.

genug geschrieben,

aus meiner Sicht ist der 205 an Peinlichkeit nicht zu übertreffen.

Nicht nur wegen der angemalten bzw der durch Plastikgittern verdeckten vorgetäuschten Doppelanlage bei der AMG Ausstattung sondern auch wegen dem billigen Tablet/Frühstücksbrett, welches es demnächst in jedem Baumarkt für 39,99 EUR geben wird.

Die Platzverhältnisse vorn sind aufgrund der Verbreiterung der Mittelkonsole gegenüber dem 204 eher geschrumpft.

In unserer Tageszeitung NWZ wird sogar in der Vorstellung der neuen C- Klasse hervorgehoben,
dass jetzt 16 Zöller LM-Felgen serienmäßig sind. Einfach nur zum Lachen.

Schlimmer geht's nimmer.

Soll ihn doch kaufen wer will, ich nicht. Aber Zetsche schielt wohl eher auf die Chinesen, die so einen Nepp wohl gut finden.

Tja mein reden. Ich habe mir den gestern noch einmal ganz genau bei MB angeschaut. Auch dir Platzverhältnisse sind für mich enger als bei einem 3er. Der Bildschirm erinnert mich an ein einfach draufgepropptes billigen IPad klone. Unglaublich. Ich war vorher bei Audi und da stand ein A6 2.0 TDI Avant für 58.000€ und bei MB ein 200er Benziner mit AMG Paket und jede Menge Schnick Schnack für über 56.000€. Unfassbar, was der kleine Benz kosten soll. Wenn ich vor der Entscheidung stehen würde, wäre es nicht der MB geworden!

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


Kann jemand bestätigen dass der M 274 DE 20 AL - Motor im neuen C200 mit Schichtladung und damit mit NOx-Speicherkat betrieben wird?

Das würde mich auch brennend interessieren. Vielleicht kann man ja von außen, wenn man sich duckt, den Speicherkat (müsste ziemlich weit hinten liegen) erkennen? Ich glaube es ja kaum.

Zitat:

Original geschrieben von mb180


Dies sehe ich nicht als Problem. Bereits der W211 oder Modelle von VW und Audi hatten Ende der 90' nicht sichtbare Endrohre hinter dem Stoßfänger. Probleme damit gab es meiner Kenntnis nach nicht.

Richtig, die waren dort aber ganz hinten außen angebracht.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von Noris123


Kann jemand bestätigen dass der M 274 DE 20 AL - Motor im neuen C200 mit Schichtladung und damit mit NOx-Speicherkat betrieben wird?
Das würde mich auch brennend interessieren. Vielleicht kann man ja von außen, wenn man sich duckt, den Speicherkat (müsste ziemlich weit hinten liegen) erkennen? Ich glaube es ja kaum.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb



Zitat:

Original geschrieben von mb180


Dies sehe ich nicht als Problem. Bereits der W211 oder Modelle von VW und Audi hatten Ende der 90' nicht sichtbare Endrohre hinter dem Stoßfänger. Probleme damit gab es meiner Kenntnis nach nicht.
Richtig, die waren dort aber ganz hinten außen angebracht.

du könntest dir wenigstens mal die mühe machen die beiträge zu lesen. denn deine frage 1 ist beteits beantwortet (siehe beitrag des foristen kimi oben)

Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666


du könntest dir wenigstens mal die mühe machen die beiträge zu lesen. denn deine frage 1 ist beteits beantwortet (siehe beitrag des foristen kimi oben)

Ich habe die Antwort bereits gelesen, aber ein einfaches "Ja" ist für mich als technikaffine Person etwas sehr mager und wenig überzeugend. Das klingt für mich wie eine Vermutung.

Hier wurde wegen der Auspuff Attrappen schon alles mögliche vermutet u. entsprechend formuliert.

Es ist aus Kosten-Einsparungs-Gründen und aus Gewicht-Ersparnis-Gründen so, seitens R&D bei Mercedes entschieden worden. Die vom PM im Lastenheft geforderte Gewichtsersparnis des W205, wäre sonst u.a. neben anderen Reduktionen, nicht erreicht worden.

Die Kunststoffattrappen sind viel leichter u. viel preiswerter als echte verchromte (Sport-) Abgasanlagen.

Hatte das schon an anderer Stelle geschrieben, selbst das ganze Alu Zierrat im Interieur, das beim Prototyp verbaut war, ist für die Serie dann aus Kosten-u. Gewichtsgründen komplett durch Metall Attrappen (silberfarbenes Acryl) ersetzt worden. Am deutlichsten merkt man das bei den Lüftungsdüsen, da waren richtige Metall-Dreh-Knöpfe zu Beginn angebracht.

Einige hatten ja auch schon nach Probefahrt, über den enttäuschenden Sound berichtet. Lasst Euch nicht für dumm verkaufen, wenn der Verkäufer Euch den aufdringlichen rauen Brummton, mit dem sogenannten Sport Auspuff entschuldigen will. Zeigt dem Verkäufer auf der Hebebühne doch einfach mal die echte Abgasanlage hinter der Stoßfängerblende, mal sehen ob er bei seiner Erklärung bleibt...😉

Zitat:

Original geschrieben von Protectar


Hier wurde wegen der Auspuff Attrappen schon alles mögliche vermutet u. entsprechend formuliert.

Es ist aus Kosten-Einsparungs-Gründen und aus Gewicht-Ersparnis-Gründen so, seitens R&D bei Mercedes entschieden worden. Die vom PM im Lastenheft geforderte Gewichtsersparnis des W205, wäre sonst u.a. nicht erreicht worden.

Die Kunststoffattrappen sind viel leichter u. viel preiswerter als echte verchromte (Sport-) Abgasanlagen.

Hatte das schon an anderer Stelle geschrieben, selbst das ganze Alu Zierrat im Interieur, das beim Prototyp verbaut war, ist für die Serie dann aus Kosten-u. Gewichtsgründen komplett durch Metallattrappen (silberfarbenes Acryl) ersetzt worden. Am deutlichsten merkt man das bei den Lüftungsdüsen, da waren richtige Metall-Dreh-Knöpfe zu Beginn angebracht.😛

Einige hatten ja auch schon nach Probefahrt, über den enttäuschenden Sound berichtet. Lasst Euch nicht für dumm verkaufen, wenn der Verkäufer Euch den aufdringlichen rauen Brummton, mit dem sogenannten Sport Auspuff entschuldigen will. Zeigt dem Verkäufer auf der Hebebühne doch einfach mal die echte Abgasanlage hinter der Stoßfängerblende, mal sehen ob er bei seiner Erklärung bleibt...😉

Danke für die Infos! Wirklich traurig, dass heute nur noch Kostenreduzierung, Spritverbrauch und CO2 Ausstoß die Entwicklung und Materialauswahl diktieren...

Zitat:

Original geschrieben von Protectar


Einige hatten ja auch schon nach Probefahrt, über den enttäuschenden Sound berichtet. Lasst Euch nicht für dumm verkaufen, wenn der Verkäufer Euch den aufdringlichen rauen Brummton, mit dem sogenannten Sport Auspuff entschuldigen will. Zeigt dem Verkäufer auf der Hebebühne doch einfach mal die echte Abgasanlage hinter der Stoßfängerblende, mal sehen ob er bei seiner Erklärung bleibt...😉

Was soll das bringen? Der Verkäufer wird dir sicher keine neue Auspuffanlage konstruieren und verbauen. Entweder dir gefällt das Auto und du kauft es oder du entscheidest dich für ein anderes Auto.

Manchmal hat man das Gefühl, dass hier einige gezwungen werden das Auto zu kaufen...

Zitat:

Original geschrieben von Protectar


Hier wurde wegen der Auspuff Attrappen schon alles mögliche vermutet u. entsprechend formuliert.

Es ist aus Kosten-Einsparungs-Gründen und aus Gewicht-Ersparnis-Gründen so, seitens R&D bei Mercedes entschieden worden. Die vom PM im Lastenheft geforderte Gewichtsersparnis des W205, wäre sonst u.a. nicht erreicht worden.

Die Kunststoffattrappen sind viel leichter u. viel preiswerter als echte verchromte (Sport-) Abgasanlagen.

Wären die Entwickler geistig dem Teeniealter entwachsen, hätten sie diese albernen Blenden ohne Funktion gleich komplett weggelassen. Das hätte, nebenbei angemerkt, auch noch zusätzlich Gewicht gespart.

Es irritiert mich zutiefst, dass Dinge, für die man jeden Fahrer eines tiefergelegten VW Polo oder Opel Corsa unter heftigen Lachzuckungen und völlig zu Recht als "Proll" betiteln würde, dann von den meisten Personen akzeptiert werden, wenn sie ein großer Hersteller in einem angesehenen Fahrzeug anbietet. 🙄

Da schließe ich andere Hersteller übrigens nicht aus, z.B. Audi mit ihren lächerlichen vier Auspuffröhrchen (bei einem Vierzylinder, also 1-in-4 - Anlage). Dort kamen sogar welche, die meinten, dass die vier Rohre technisch bedingt seien (ja klar, bei einem Rohr, das hinten in vier mündet, völlig logisch). 😁

Zitat:

Original geschrieben von mete111


Manchmal hat man das Gefühl, dass hier einige gezwungen werden das Auto zu kaufen...

Typisches, in dieser Art von Diskussionen oft anzutreffendes "Argument". Sobald Kritik laut wird, erwähnt man, dass man nicht gezwungen ist, das Auto zu kaufen. Seeehr sinnvolle Anmerkung.

also ich finde die amg-attrappen beim diesel auch peinlich.

@protectar: ich bezweifle allerdings deine vermutung, dies wäre aus kosten- und gewichtsgründen so erfolgt. was sollte denn dadurch gross gespart werden? auch deine theorie mit dem brummsound kann ich nicht nachvollziehen. hast du quellen für deine aussage?

Deine Antwort
Ähnliche Themen