1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. Zweiflutige Abgasanlage der neuen C-Klasse

Zweiflutige Abgasanlage der neuen C-Klasse

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen, da ich gestern auf der Vorstellung der neuen C-Klasse war, ist mir so einiges aufgefallen unter anderem auch, das die angebliche (Zweiflutige Abgasanlage) nur eine Atrappe ist, und erst ab dem C250 eine offene "nicht Atrappe" verfügbar ist. Ich habe mir gestern das ganze genauer angeschaut, und gesehen das es Teilweise je nach Motorisierung nur einen Auspuff gibt, und dieser vor der Abgasblende nach unten abgeleitet wird. Die Abgasblenden sind mit einer Atrappe aus "Plastik" versehen, das heisst man sieht kein Endrohr, und auch keine Abgase aus der Blende heraus strömen.
Das wichtigste ist natürlich, das Mercedes wieder "angeben" muss was das Designe angeht, aber leider in wirklichkeit nur eine Atrappe dahinter steckt und diese erst ab dem C 250 aufwärts (Original) vorhanden ist (bzw die Atrappe ab der Motorisierung entfällt). In meinen Augen wird der Kunde durch die Optik (Designe) mal wieder gut verarscht, wer es nocht nicht weiß, und nicht genau hinschaut, kann dies auch schwer erkennen.
Ihr könnt ja gerne mal eure Meinung darüber abgeben, was ihr dazu meint. Denn das Thema ist denke ich mal sehr groß im kommen, wenn die ersten Kunden Ihr Fahrzeug erhalten & es Ihnen zuvor noch nicht aufgefallen ist & dann dadurch enttäuscht sind.
Auch wenns es laut "Freundlichen" eine Kosteneinsparung sein soll (Info habe ich gestern Erhalten).
Grüße Pascal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kevinfantasie schrieb am 3. Januar 2015 um 23:14:08 Uhr:



Bin auf Eure Meinung und Anregungen gespannt.....

Die Geschmäcker sind verschieden, für mich ist dies ein -No go-.

374 weitere Antworten
Ähnliche Themen
374 Antworten

So, habe mir jetzt fast alle Seiten durchgelesen. Schlauer bin ich aber nicht. Qualmts bei einem 250er CDI nun nur unten links raus?

Habe amg exterieur und da sind die blenden gar nicht offen. (250 bluetec)
Wenn es qualmt dann also unterm Auto

Die Blenden sind nur bei den Benziner "offen". Bei den Dieseln ist es Mercedes untypisch eine Blende, für die man sich eigentlich fremdschämen müsste. Die "500 Euro" Aufpreis hätten es dann auch nicht mehr gemacht (falls es keine technische Einschränkung gibt)

Zitat:

@Loonsky schrieb am 14. Dezember 2014 um 09:54:21 Uhr:


So, habe mir jetzt fast alle Seiten durchgelesen. Schlauer bin ich aber nicht. Qualmts bei einem 250er CDI nun nur unten links raus?

Ja,so ist es,wenn es "qualmt ",dann dampft es nur hinten links unten,denn es ist Wasserdampf.Der steigt nur ganz kurzfristig dort auf und nicht immer.

Also C200 .... 2x offene Blende ... 2x Auspuff ... aus beiden qualmt es raus ;)
lg aus Wien

Zitat:

@Loonsky schrieb am 14. Dezember 2014 um 09:54:21 Uhr:


So, habe mir jetzt fast alle Seiten durchgelesen. Schlauer bin ich aber nicht. Qualmts bei einem 250er CDI nun nur unten links raus?

Ja es qualmt nur unten links raus. Allerdings unter dem Auto und nicht aus der Auspuffblende.

.... aber das Original Endrohr ist bei der AMG line wenigstens nicht zu sehen :)

Die Atrappe Abgasanlage sind häßlich.
Sind die Luftschlitze im Stoßfänger auch Atrappe?
Ich denke über eine C 350 Plug-In-Hybrid AMG-Line, aber Ich kaufe keine Atrappe.

Atrappe

Mit Sicherheit eine Attrappe. Welche relevante Funktion sollten diese Schlitze da hinten ansonsten bei diesem Antrieb haben?
Wobei "Attrappe" eine etwas arg despektierliche Bezeichnung ist. "Designelement" trifft es m.E. eher.

Hallo Zusammen,
da mich das nicht sichbare Auspuffendrohr bei meinem C220 Bluetec (Diesel) auch ein wenig störte, habe ich an einer noch vorhandenen Doppelrohr-Auspuffblende aus Edelstahl ein Paßstück angeschweißt, welches auf die Krümmung des Abgasendrohrstücks aufgeschoben und mittel 3 Madenschrauben befestigt wurde.
Ich stelle hier einmal 2 Fotos davon zur Diskussion ein. Der optische Nachteil ist natürlich, dass es keinen Ausschnitt in der Heckschürze für dieses "Endrohr" gibt.
Bin auf Eure Meinung und Anregungen gespannt.....
Viele Grüße und allzeit gut Fahrt, mit und ohne sichbarem Endrohr....

Img-1300
Img-1301

Zitat:

@Kevinfantasie schrieb am 3. Januar 2015 um 23:14:08 Uhr:



Bin auf Eure Meinung und Anregungen gespannt.....

Die Geschmäcker sind verschieden, für mich ist dies ein -No go-.

Zitat:

@Kevinfantasie schrieb am 3. Januar 2015 um 23:14:08 Uhr:


Hallo Zusammen,
da mich das nicht sichbare Auspuffendrohr bei meinem C220 Bluetec (Diesel) auch ein wenig störte, habe ich an einer noch vorhandenen Doppelrohr-Auspuffblende aus Edelstahl ein Paßstück angeschweißt, welches auf die Krümmung des Abgasendrohrstücks aufgeschoben und mittel 3 Madenschrauben befestigt wurde.
Ich stelle hier einmal 2 Fotos davon zur Diskussion ein. Der optische Nachteil ist natürlich, dass es keinen Ausschnitt in der Heckschürze für dieses "Endrohr" gibt.
Bin auf Eure Meinung und Anregungen gespannt.....
Viele Grüße und allzeit gut Fahrt, mit und ohne sichbarem Endrohr....

Ich hoffe inständig und mit aller Macht auf einen (verfrühten) Aprilscherz.
Falls es kein Scherz ist:
ich möchte Dich wirklich absolut nicht beleidigen.
Aber Herrgott, schraub das Ding bitte, BITTE, unbedingt wieder ab und lösche das Bild, bevor das noch mehr Menschen sehen (müssen)! Um diese Zeit haben es hoffentlich noch nicht all zuviele gesehen...
Meine Augen und mein Schädel bereiten mir gerade wahnsinnige Schmerzen! Ich suche mir 'nen Anwalt und verklage Dich wegen Körperverletzung! Konntest Du nicht wenigstens eine Warnung hinschreiben? Z.B.:
"ACHTUNG, die folgenden Bilder sollten nur von Menschen mit stärksten Nerven angesehen werden!"
Ja ich weiß, es ist nur (m)eine Meinung. Aber es sieht wirklich objektiv so DERMAßEN KATASTROPHAL HÄSSLICH aus! Als ob ein doppelflutiges Abflussrohr an den Wagen gepappt wurde. Dagegen ist selbst die Blendenlösung der BR 205 CDI von Mercedes selbst geradezu Michelangelo-artige Kunst!

Zitat:

@Kevinfantasie schrieb am 3. Januar 2015 um 23:14:08 Uhr:


Hallo Zusammen,
da mich das nicht sichbare Auspuffendrohr bei meinem C220 Bluetec (Diesel) auch ein wenig störte, habe ich an einer noch vorhandenen Doppelrohr-Auspuffblende aus Edelstahl ein Paßstück angeschweißt, welches auf die Krümmung des Abgasendrohrstücks aufgeschoben und mittel 3 Madenschrauben befestigt wurde.
Ich stelle hier einmal 2 Fotos davon zur Diskussion ein. Der optische Nachteil ist natürlich, dass es keinen Ausschnitt in der Heckschürze für dieses "Endrohr" gibt.
Bin auf Eure Meinung und Anregungen gespannt.....
Viele Grüße und allzeit gut Fahrt, mit und ohne sichbarem Endrohr....

ACH DU SCHEISSE

Du scheinst anscheinend irgendwo und irgendwann jegliches Geschmacksempfinden verloren zu haben.

Mir ist gerade vor Schreck mein Tablet aus der Hand gefallen...

Das ist bestimmt ein Scherz!

Deine Antwort
Ähnliche Themen