Zweiflutige Abgasanlage der neuen C-Klasse

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen, da ich gestern auf der Vorstellung der neuen C-Klasse war, ist mir so einiges aufgefallen unter anderem auch, das die angebliche (Zweiflutige Abgasanlage) nur eine Atrappe ist, und erst ab dem C250 eine offene "nicht Atrappe" verfügbar ist. Ich habe mir gestern das ganze genauer angeschaut, und gesehen das es Teilweise je nach Motorisierung nur einen Auspuff gibt, und dieser vor der Abgasblende nach unten abgeleitet wird. Die Abgasblenden sind mit einer Atrappe aus "Plastik" versehen, das heisst man sieht kein Endrohr, und auch keine Abgase aus der Blende heraus strömen.

Das wichtigste ist natürlich, das Mercedes wieder "angeben" muss was das Designe angeht, aber leider in wirklichkeit nur eine Atrappe dahinter steckt und diese erst ab dem C 250 aufwärts (Original) vorhanden ist (bzw die Atrappe ab der Motorisierung entfällt). In meinen Augen wird der Kunde durch die Optik (Designe) mal wieder gut verarscht, wer es nocht nicht weiß, und nicht genau hinschaut, kann dies auch schwer erkennen.

Ihr könnt ja gerne mal eure Meinung darüber abgeben, was ihr dazu meint. Denn das Thema ist denke ich mal sehr groß im kommen, wenn die ersten Kunden Ihr Fahrzeug erhalten & es Ihnen zuvor noch nicht aufgefallen ist & dann dadurch enttäuscht sind.

Auch wenns es laut "Freundlichen" eine Kosteneinsparung sein soll (Info habe ich gestern Erhalten).

Grüße Pascal

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Kevinfantasie schrieb am 3. Januar 2015 um 23:14:08 Uhr:



Bin auf Eure Meinung und Anregungen gespannt.....

Die Geschmäcker sind verschieden, für mich ist dies ein -No go-.

374 weitere Antworten
374 Antworten

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 28. Oktober 2014 um 15:24:59 Uhr:



Zitat:

@Tigerfox schrieb am 27. Oktober 2014 um 19:41:24 Uhr:


Das ist nicht nur beim A4 so, sondern bei vielen Fahrzeugen mit Doppelendrohr am Vierzylinder. Ist mir z.B. schon bei viel VAG-Fahrzeugen mit 2.0TDI oder 1.4TSI aufgefallen, ebenso bei den sehr zahlreichen 520d F10/F11. Daher haben andere Fahrzeuge mit dem Motor, also 120d/220d/320d/420d auch nur ein Endrohr.
Nur beim W205 mit Dieselmotor und AMG - Paket gibt es aktuell komplett (Betonung auf "komplett"😉 funktionslose Endrohrblenden, bei den anderen Hersteller wird dahingegehen gemogelt, dass z.B. nur eine Blende aktiv ist, die Blende nicht an den Auspuff angeschlossen ist oder aber auch, dass die zweiflutige Abgasanlage vorgetäuscht ist, weil beide Endtöpfe an einem einzigen Rohr angeschlossen sind.

Nicht bei Diesel, sondern bei Benziner 😉

Zitat:

@elec85 schrieb am 28. Oktober 2014 um 20:13:51 Uhr:



Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 28. Oktober 2014 um 15:24:59 Uhr:


Nur beim W205 mit Dieselmotor und AMG - Paket gibt es aktuell komplett (Betonung auf "komplett"😉 funktionslose Endrohrblenden, bei den anderen Hersteller wird dahingegehen gemogelt, dass z.B. nur eine Blende aktiv ist, die Blende nicht an den Auspuff angeschlossen ist oder aber auch, dass die zweiflutige Abgasanlage vorgetäuscht ist, weil beide Endtöpfe an einem einzigen Rohr angeschlossen sind.
Nicht bei Diesel, sondern bei Benziner 😉

Da hat der 5er BMW Fahrer wieder mal mehr Ahnung als der C-Klasse Fahrer selber. Echt bitter.

Hoppla, hatte funktionstüchtige gelesen...

Zitat:

@MB212 schrieb am 28. Oktober 2014 um 20:20:07 Uhr:


Da hat der 5er BMW Fahrer wieder mal mehr Ahnung als der C-Klasse Fahrer selber. Echt bitter.

Hat er tatsächlich, denn meine Aussage war korrekt: AMG - Paket mit Dieselmotor = Funktionslose Blenden. AMG - Paket mit Ottomotor = Funktionierende Blenden. Zweiflutig ist die Abgasanlage allerdings auch hier nicht, jedenfalls nicht durchgehend.

Ähnliche Themen

Guten Morgen!

Ein Endpott hat den Vorteil, dass im Falle eines Austauschs auch nur einer (und nicht zwei) erneuert werden müssen - also nur halb so viele Kosten verursacht; das gilt wohl auch für die Produktion. Ich habe an der Mercedes-Lösung mit den angedeuteten Rohren jedenfalls nichts auszusetzen.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 29. Oktober 2014 um 07:09:50 Uhr:


Ein Endpott hat den Vorteil, dass im Falle eines Austauschs auch nur einer (und nicht zwei) erneuert werden müssen - also nur halb so viele Kosten verursacht; das gilt wohl auch für die Produktion. Ich habe an der Mercedes-Lösung mit den angedeuteten Rohren jedenfalls nichts auszusetzen.

Richtig! Warum müssen aber dann zwei Blenden vorhanden sein? Zum Angeben oder was?

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 29. Oktober 2014 um 15:13:23 Uhr:


Warum dann müssen aber zwei Blenden vorhanden sein?

Die Frage wagt wohl keiner zu beantworten, der an Attrappen nichts auszusetzen hat u. an "Mehr Schein als Sein" nichts falsches sieht.

Es gibt ja auch Menschen, die Kunstleder (Artico) im Auto genauso ok finden, wie echtes Leder u. Fake Uhren aus China kaufen, anstatt die echten Marken Uhren. Mehr Schein als Sein gibt es leider überall.

Bedauerlicherweise fängt Audi jetzt auch mit diesem elenden Fake Auspuff an u. verbaut die am A6 Facelift, zwar mit einem Loch, aber eben auch kein echtes Endrohr (Bild 1).

BMW setzt noch eins drauf u. achtet auf die Symmetrie, dass links u. rechts gleichviel Auspuffblenden zu sehen sind (Bild 2).

A6-auspuffblende
Bmw-auspuff

Zitat:

@Protectar schrieb am 29. Oktober 2014 um 16:05:15 Uhr:



Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 29. Oktober 2014 um 15:13:23 Uhr:


Warum dann müssen aber zwei Blenden vorhanden sein?
Die Frage wagt wohl keiner zu beantworten, der an Attrappen nichts auszusetzen hat u. an "Mehr Schein als Sein" nichts falsches sieht.
Es gibt ja auch Menschen, die Kunstleder (Artico) im Auto genauso ok finden, wie echtes Leder u. Fake Uhren aus China kaufen, anstatt die echten Marken Uhren. Mehr Schein als Sein gibt es leider überall.

Weil unsymmetrisch einfach scheiße ausschaut.

Zitat:

@MB212 schrieb am 29. Oktober 2014 um 16:11:52 Uhr:


Weil unsymmetrisch einfach scheiße ausschaut.

Das ist abhängig vom persönlichen Geschmack u. der ist nunmal bei jedem anders.

Es gibt z.B. Menschen, denen ist eine unsymmetrische echte Auspuffblende (nur auf einer Seite) viel lieber, als eine symmetrische Attrappe (auf beiden Seiten).

Nach dem Motto: lieber auf nur einer Seit echt (Bild 1 + 2), als auf beiden Seiten unecht (Bild 3).

Bitte nicht über Bild 4 lachen, denn es macht keinen Unterschied ob man 2 falsche Endrohrblenden an seinem Mercedes hat oder 24 !

300-sl
300sl
W205-attrappe
+1

Manche Ansichten sind schon echt eigenartig.
Festzustellen ist, dass Auspuffendrohre in den letzten Jahren zum Design gehören und somit "mitdesignt" werden. Fühlten sie vor mehreren Autogenerationen eher eine Funktionen aus, so ist diese Funktion heutzutage kaum gebraucht. Wir Autonutzer haben uns aber an sichtbare Auspuffrohre gewöhnt. Soweit, dass wir unterbewusst uns ein vollwertiges Auto nur mit sichtbaren Auspuffrohren vorstellen und somit wünschen. Ich mag Fakes nicht, aber bei gut designten Auspuffblenden sind diese genau richtig. Zu einem schönen Heck gehören nunmal passende Auspuffendrohre dazu. Das es sich um Fakes handelt ist dem downsizing geschuldet.

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 29. Oktober 2014 um 15:13:23 Uhr:


Richtig! Warum müssen aber dann zwei Blenden vorhanden sein? Zum Angeben oder was?

Es sieht eben schön aus - bei der Serienausstattung gibt es beispielsweise keine Chromleiste mit angedeuteten Endrohren, was das Heck langweilig erscheinen lässt.

Es war schon in den 1960er Jahren so, dass zwei Endrohre "wichtiger" machten als nur ein Endrohr...

Man erkannte ja früher auch noch am Auspuff den Motortyp und die Leistungsstufe, jedenfalls bei Mercedes.

Es ist ein ganz einfaches Kosten/Variantenthema, ob ich pro Ausstattungslinie einen rear bumper anbiete oder eben zwei oder drei.
Darauf lässt sich auch Mercedes heute nicht mehr ein.

Im Grunde bekommt der Dieselfahrer das Prestige und Image des schnelleren und sauberen Benziners geschenkt.

Wer in der Automobilindustrie arbeitet der versteht sofort warum und weshalb.

Am Grunddesign, warum die jetzt so groß und oval/rundlich sein müssen, daran sind natürlich nur die Designer Schuld - aber mir gefällt es, gerade jetzt seitdem meine Endrohre schwarzverchromt sind 😉

Zitat:

@laylow schrieb am 29. Oktober 2014 um 18:16:14 Uhr:


Das es sich um Fakes handelt ist dem downsizing geschuldet.

Die Aussagen werden ja immer wüster, um jeden Preis muss offenbar das, was Mercedes macht, gerechtfertigt werden. Nur zur Info: Man kann an einen Einlitermotor auch vier Brülltüten anheften, das hat mit Downsizing nichts zu tun, höchstens mit "Downsizing" der Kosten, denn Endrohrblenden ohne Funktion sind sicher billiger.

Zitat:

@laylow schrieb am 29. Oktober 2014 um 18:16:14 Uhr:


Manche Ansichten sind schon echt eigenartig.
Festzustellen ist, dass Auspuffendrohre in den letzten Jahren zum Design gehören und somit "mitdesignt" werden. Fühlten sie vor mehreren Autogenerationen eher eine Funktionen aus, so ist diese Funktion heutzutage kaum gebraucht. Wir Autonutzer haben uns aber an sichtbare Auspuffrohre gewöhnt. Soweit, dass wir unterbewusst uns ein vollwertiges Auto nur mit sichtbaren Auspuffrohren vorstellen und somit wünschen. Ich mag Fakes nicht, aber bei gut designten Auspuffblenden sind diese genau richtig. Zu einem schönen Heck gehören nunmal passende Auspuffendrohre dazu. Das es sich um Fakes handelt ist dem downsizing geschuldet.

Was für ein Blafasel... Mich nervt, dass Du von "wir" schreibst, aber "ich" meinst, denn für mich kannst Du nicht sprechen, und ich habe mich mitnichten an diesesm China-Krawall-Design gewöhnt.

Wer Krawall-Optik will, soll Audi fahren. Ich fahre MB wegen des "Understatements" und meine Rohre sind unsichtbar... 😁 (hinter der Stoßstange). Auch beim CLK w207 gab es noch schöne sichtbare, ovale Endrohre. Als das Fischdosendesign bei der E-Klasse anfing, fing ich an bei BMW zu schauen, die haben im Moment mehr "MB-Design". Nun grassiert die Fischdose bei MB wie eine Seuche und ich boykottiere das einfach 😉 Ich mag mein Auto (S203), trotz Audi-Instrumenten. Und über blanke Audi-Rohre habe ich auch schon mehr als einmal geschmunzelt.

Aber jeder muss selber wissen, ob er mehr Wert auf Show und Schein legt oder sich an wahren Werten erfreut...

Jedem das Seine
Moonwalk

Zitat:

@moonwalk schrieb am 31. Oktober 2014 um 19:58:50 Uhr:


Ich fahre MB wegen des "Understatements" und meine Rohre sind unsichtbar... 😁 (hinter der Stoßstange).

Das finde ich auch sehr reizvoll. Mein beliebtestes Beispiel: W 211 E 500. Fast 400 PS aus einem 5.5 Liter großen V8, aber die krummen Endrohre dezent und kaum sichtbar hinter der Schürze versteckt. Finde ich total genial. Das sollte ein erwachsener Mensch angemessen finden und nicht Endrohre, die nur so tun, als wären sie welche. Wie beim Bobbycar.

Deine Antwort
Ähnliche Themen